PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Mangrovenkrabbennachwuchs?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8
Ein Arbeitskollege meines Freundes hätte gern ein paar Krabben, wenn sie überleben. Allerdings hat er ein Meerwasser-Aquarium. Kann mir nicht vorstellen, das sich die Krabben bei einem so hohen Salzgehalt wohlfühlen oder überhaupt überleben können, oder?

lg, nyx
Morjen Icon_wink

Hm, es gibt Mangrovenkrabben, die mit der vollen Salinität auf Dauer klarkommen. Ob die Pseudosesarma dazugehören, ist uns nicht bekannt. Allerdings haben Mangrovenkrabben nichts (!) in einem Riffbecken zu suchen.
*nickt*
ja, dachte ich mir schon
Hi,

das Wasser hat inzwischen ein kräftiges schönes Grün angenommen. Es ist so trüb, das man keine 5 cm weit hineinsieht...
Den Bewohnern scheint es zu gefallen, allerdings sieht man ja nicht viel, weswegen ich auch nichts genaueres sagen kann. Es schwimmen immer noch einige Megalopa herum, wenn bereits Jungkrabben da sind, dann hab ich jetzt wohl keine Chance mehr sie zu sehen ^^

Die Fütterungen habe ich jetzt großteils eingestellt. Gebe nur noch hin und wieder Artemia dazu, aber ansonsten denke ich mir, das sie mit den Algen mehr als genug Futter haben...

lg, nyx
Falls es nicht nur das Wasser ist, sondern auch die Scheiben veralgt sind, empfiehlt es sich natürlich, eine Ecke (!) freizukratzen, damit man etwas sieht. Den Belag an sich lassen (ist ebenso nützlich für die Larven wie die Algen im Wasser – und zum Klettern auch gut), aber man muss ja etwas sehen können. Am besten also in der Ecke, wo Du mit Spotlicht fütterst. Icon_wink
Ich füttere ohne Spotlicht und es liegt leider mehr am Wasser als an den veralgten Scheiben, aber wenn die Scheiben noch stärker veralgen werd ich das vielleicht mal probieren.
Hallo nyx,

mein Aufzuchtbecken hat auch dieses schöne leuchtend grün Icon_wink

Ich würde trotzdem - wenn auch sparsam - weiterfüttern, damit die Jungkrabben auch etwas Fleischliches bekommen.
Morjen Icon_wink

Püffi schrieb:Ich würde trotzdem - wenn auch sparsam - weiterfüttern, damit die Jungkrabben auch etwas Fleischliches bekommen.
Sehe ich genauso! Icon_wink

N8, Ollie
*nickt* danke, werd ich machen Smile

lg, nyx
Hab heute mal wieder versucht meine kleinen Krabbler zu fotografieren. Ist gar nicht so leicht bei dieser Größe Smile
Finde die Kleinen irrsinnig süß mit ihren kleinen Scheren und kleinen Beinchen.

[Bild: 5jlvns.jpg]

lg, nyx
Hi,
Schön das es bei dir geklappt hat :biggrin .
Auf den Foto ist aber noch ne Megalopa (wegen den Schwanz) oder verzerht das Glas das Bild so?
Ja, ist noch ein Megalopa Smile
Ich weiß immer noch nicht sicher ob ich bereits Jungkrabben habe. Im Becken sieht man leider nicht sehr viel ^^

lg, nyx
Jau, eine Megalopa – Glückwunsch! Haben denn evtl. Jungkrabben etwas zum Klettern?
Da sind sie ja Smile

Gut gemacht Sandra!
Danke ^^

Ja, die haben was zu klettern. Hatte bereits von Anfang an ein paar Steine ins Becken gelegt, da ich Angst hatte evtl. Jungkrabben zu erschlagen wenn ich erst später was reinstelle Icon_wink

lg, nyx
Ui!!
Das ist ja spannender als ein Kriminalroman zu lesen ^^.
Gratuliere, du hast da eine ganz tolle Leistung hinbekommen.
Danke, dabei hab ich doch eigentlich gar nicht viel getan ^^

Hab heute gesehen das meine Lieblingsdame (P. edwardsii) auch Eier trägt. Schade, das das Aufzuchtbecken grade belegt ist... Smile

lg, nyx
Hm... Tag 52 und im Aufzuchtbecken schwimmt immer noch allerhand herum...
Langsam sollten die Kleinen den letzten Schritt ins Krabbendasein wagen, lassen sich ja ganz schön Zeit *gg*

lg, nyx
Sind es denn definitiv noch Megalopa, die da rumpaddeln, oder kann es sein, dass sich da eine Artemienzucht als Eigenläufer etabliert hat?
Eigentlich bin ich ziemlich überzeugt davon, dass nu schon diverse Jungkrabben im Becken sein müssten und sich nur gut vor dir verstecken...
Ja, es sind definitiv Megalopa, die da rumschwimmen. Ich fang immer wieder welche mit der Pipette raus um sie näher zu betrachten und zu sehen ob sie wieder größer geworden sind etc.
Ich nehme auch an, das ich schon Jungkrabben am Boden haben müsste, wären ja bei weitem alt genug, aber es gibt anscheinend auch noch einige Nachzügler. Schwimmen sicher noch 20-30 Megalopa rum.
Vielleicht lass ich morgen etwas Wasser ab und schau mir mal die Steine im Becken näher an ob darauf nicht ein paar Jungkrabben herumsitzen Smile

lg, nyx
Habs nicht mehr ausgehalten und mir einen Stein aus dem Becken gefischt, um mal zu schauen ob da nicht ein paar Jungkrabben drauf sitzen und siehe da, ich bin fündig geworden Smile

In allen Größen krabbeln sie rum auf den Stein. Von ganz Mini (1mm) bis zu richtigen Riesen (fast 3mm) hehe

[Bild: q8nwwb.jpg]

lg, nyx
Cool, sehen toll aus... Glückwunsch zum Nachwuchs :biggrin
SUPER! :-) Das freut uns gewaltig, dass es uns jemand erfolgreich nachmacht! :-) Herzlichen Glückwunsch!
Vielen dank, freu mich irrsinnig. Lauter süße kleine Krabbler Smile

lg, nyx
*lächel* ein anderes Ergebnis hätte ich mir nach so vielen Tagen auch wirklich nicht vorstellen können.
Und wenn manche schon einen Carapaxdurchmesser von bis zu 3 mm aufweisen, dann krabbeln die schon eine geraume Weile dort rum.
Also nu nochmal:
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Nachzucht. Smile
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8