Monday, 6. September 2010, 12:26
Monday, 6. September 2010, 19:32
Danke 
@Moni: Ich habe das Experiment heute Abend versucht. Allerdings sind die Jungtiere einfach nicht abgesprungen (bis auf 4), so das ich sie dann wieder zurückgesetzt habe. Die 4 Jungtiere habe ich noch kurz gefilmt. Interessant fand ich, das sie sich alle 4 versucht haben aneinander zu klammern. Sie versuchen also das weiter zu machen, was ihnen unter der Bauchklappe das Leben rettet.
Video kommt noch, lädt noch hoch ... .
Hier ein paar Bilder:
[attachment=6292]
[attachment=6293]

@Moni: Ich habe das Experiment heute Abend versucht. Allerdings sind die Jungtiere einfach nicht abgesprungen (bis auf 4), so das ich sie dann wieder zurückgesetzt habe. Die 4 Jungtiere habe ich noch kurz gefilmt. Interessant fand ich, das sie sich alle 4 versucht haben aneinander zu klammern. Sie versuchen also das weiter zu machen, was ihnen unter der Bauchklappe das Leben rettet.
Video kommt noch, lädt noch hoch ... .
Hier ein paar Bilder:
[attachment=6292]
[attachment=6293]
Monday, 6. September 2010, 19:47
Tztztz… sture Viechers 

Monday, 6. September 2010, 20:50
Thursday, 9. September 2010, 12:23
Hallo Püffi
da geht man mal zwei Wochen in Urlaub und du wirst mehrfacher Vater -
gratuliere -
da hat das Daumendrücken mal einen Wert gehabt -
hoffe dass von dem anderen Wurf auch noch einige im "unsichtbaren" leben
da geht man mal zwei Wochen in Urlaub und du wirst mehrfacher Vater -
gratuliere -
da hat das Daumendrücken mal einen Wert gehabt -
hoffe dass von dem anderen Wurf auch noch einige im "unsichtbaren" leben
Thursday, 9. September 2010, 13:41
Das hoffe ich auch 
Das tragende Weibchen hat die Jungtiere heute Morgen immer noch bei sich getragen. Sie war aber offensichtlich nervös und ist dauernd durch das Becken gelaufen. An sich typisches Verhalten für ein Weibchen was Larven freisetzen will. Von daher gehe ich davon aus, das sie heute Abend abgeworfen haben wird.
Es sind bereits ganz vereinzelt Jungtiere im Becken unterwegs (sowohl im Wasser als auch an Land).
Fotos folgen ...

Das tragende Weibchen hat die Jungtiere heute Morgen immer noch bei sich getragen. Sie war aber offensichtlich nervös und ist dauernd durch das Becken gelaufen. An sich typisches Verhalten für ein Weibchen was Larven freisetzen will. Von daher gehe ich davon aus, das sie heute Abend abgeworfen haben wird.
Es sind bereits ganz vereinzelt Jungtiere im Becken unterwegs (sowohl im Wasser als auch an Land).
Fotos folgen ...
Phil
Thursday, 23. September 2010, 13:37
wie geht es denn deinen krabben?
Thursday, 23. September 2010, 13:39
Was soll ich sagen ... es ist alles vorbei. Keine Jungtiere mehr vorhanden.
Nach meinem letzten Post saß das Muttertier 2 Tage später auf dem Filter und ab und zu sah man Jungtiere.
Als das Muttertier am Folgetag immer noch dasaß, habe ich sie herausgenommen. Sie war tot. Ich habe unter ihrer Bauchklappe noch 7 Jungtiere gefunden, die ich dann ins Becken gesetzt habe.
[attachment=6461]
Das andere Paar dieser Art hatte ich ja einige Tage vorher schon umgesetzt. Auch hier ist das Weibchen verstorben. Und einen Tag später das Männchen
Die Jungtiere im Becken waren kaum zu sehen und nach jetzt 2 Wochen ist kein einziges mehr da. Ich habe heute das Becken komplett auseinandergenommen, um das zu überprüfen. Leider habe ich keine Jungtiere mehr gefunden.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren.
Am Futter kann es eigentlich nicht gelegen haben, da die Alttiere unproblematisch in der Ernährung waren. Die Jungtiere habe ich genauso gefüttert wie die Terrathelphusa seinerzeit (Feines Granulat, ab und zu Frostfutter)
Was mich stutzig macht, ist das das Weibchen vor dem Absetzen so unruhig war, also ob sie die geeignete Abwurfstelle finden wollte. Das Becken sah zu dieser Zeit so aus:
[attachment=6462]
Das Lochgestein sollte als Kinderstube dienen. Der Stein selbst ist bei mir seit mehreren Jahren durch verschiedene Becken gewandert und hat keine Probleme verursacht.
Die Korkröhre war als Landteil gedacht, da ich nicht davon ausgegangen bin, das sich die Minis sofort an Land Höhlen bauen wollen.
Nach meinem letzten Post saß das Muttertier 2 Tage später auf dem Filter und ab und zu sah man Jungtiere.
Als das Muttertier am Folgetag immer noch dasaß, habe ich sie herausgenommen. Sie war tot. Ich habe unter ihrer Bauchklappe noch 7 Jungtiere gefunden, die ich dann ins Becken gesetzt habe.
[attachment=6461]
Das andere Paar dieser Art hatte ich ja einige Tage vorher schon umgesetzt. Auch hier ist das Weibchen verstorben. Und einen Tag später das Männchen

Die Jungtiere im Becken waren kaum zu sehen und nach jetzt 2 Wochen ist kein einziges mehr da. Ich habe heute das Becken komplett auseinandergenommen, um das zu überprüfen. Leider habe ich keine Jungtiere mehr gefunden.
Über die Gründe kann ich nur spekulieren.
Am Futter kann es eigentlich nicht gelegen haben, da die Alttiere unproblematisch in der Ernährung waren. Die Jungtiere habe ich genauso gefüttert wie die Terrathelphusa seinerzeit (Feines Granulat, ab und zu Frostfutter)
Was mich stutzig macht, ist das das Weibchen vor dem Absetzen so unruhig war, also ob sie die geeignete Abwurfstelle finden wollte. Das Becken sah zu dieser Zeit so aus:
[attachment=6462]
Das Lochgestein sollte als Kinderstube dienen. Der Stein selbst ist bei mir seit mehreren Jahren durch verschiedene Becken gewandert und hat keine Probleme verursacht.
Die Korkröhre war als Landteil gedacht, da ich nicht davon ausgegangen bin, das sich die Minis sofort an Land Höhlen bauen wollen.
Thursday, 23. September 2010, 13:41
Oh… 

Thursday, 23. September 2010, 13:50
Oha, das ist wirklich doof!!
Dafür habe ich bei meinen vor ein paar Tagen etwas positives entdeckt.
Ich bin ja ürsprünglich davon ausgegangen das ich nur noch 3 Weibchen und keine Männchen mehr habe. Das stimmte aber nicht, ich habe jetzt doch noch ein Männchen gefunden
Also 1 Männchen und 3 weibchen sind noch da.
Dafür habe ich bei meinen vor ein paar Tagen etwas positives entdeckt.
Ich bin ja ürsprünglich davon ausgegangen das ich nur noch 3 Weibchen und keine Männchen mehr habe. Das stimmte aber nicht, ich habe jetzt doch noch ein Männchen gefunden

Also 1 Männchen und 3 weibchen sind noch da.
Thursday, 23. September 2010, 17:25
Juhu Andre - und dann gewinnt sogar Schalke 
(ich hab gelernt warum die 04 heißen - weil sie nach 4 Spieltagen 0 Punkte hatten
)
@Püffi -
anscheinend brauchen dann die Junge ndoch mehr Land -
ich glabue langsam man sollte allen Krabben mindestens einen kleinen Landteil gönnen

(ich hab gelernt warum die 04 heißen - weil sie nach 4 Spieltagen 0 Punkte hatten

@Püffi -
anscheinend brauchen dann die Junge ndoch mehr Land -
ich glabue langsam man sollte allen Krabben mindestens einen kleinen Landteil gönnen
Thursday, 23. September 2010, 17:37
Ja, das ist es halt, bis Samstag zumindest eine perfekte Woche 
Dann hoffen wir mal das wir die Borussia aus Gladbach putzen und unsere Nummer 7 endlich trifft

Dann hoffen wir mal das wir die Borussia aus Gladbach putzen und unsere Nummer 7 endlich trifft

Thursday, 23. September 2010, 19:42
Nun, worauf immer ihr da hoffen wollt – hofft darüber dann büdde im OT – das ist sonst doch Meilen vom Ursprungsthema entfernt 

Thursday, 23. September 2010, 20:54
Hallo Knut,
davon reden wir doch schon seit Jahren^^
In dem Becken war eine Landzone. Nachdem Weibchen 1 keine Eier mehr getragen hat (und keine Jungtiere zu sehen waren), habe ich sie und das Männchen herausgefangen und umgesetzt. Dabei habe ich die Landzone entfernt, weil ich sonst nicht genug von Weibchen 2 und seiner Entwicklung gesehen hätte. Ich wollte ja nicht, das sie unbemerkt die Jungtiere auffrisst.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es an dem fehlenden Landteil lag. Die Möglichkeit zum Landgang hatten sie ja allemal.
davon reden wir doch schon seit Jahren^^
In dem Becken war eine Landzone. Nachdem Weibchen 1 keine Eier mehr getragen hat (und keine Jungtiere zu sehen waren), habe ich sie und das Männchen herausgefangen und umgesetzt. Dabei habe ich die Landzone entfernt, weil ich sonst nicht genug von Weibchen 2 und seiner Entwicklung gesehen hätte. Ich wollte ja nicht, das sie unbemerkt die Jungtiere auffrisst.
Ich bin mir auch nicht sicher ob es an dem fehlenden Landteil lag. Die Möglichkeit zum Landgang hatten sie ja allemal.
Thursday, 23. September 2010, 21:26
Glaube ich nicht. Das sind eher aquatile Krabben, die in Sümpfen leben, wenn ich mich recht erinnere? Ertrinken in diesem Sinne können die auf keinen Fall… Es ist wirklich komisch, aber da Dir die Alttiere auch – und das relativ zeitgleich – verendet sind, kann man IMHO nur annehmen, dass irgendetwas im Becken nicht gut gewesen sein dürfte? Aber was, da bin ich auch überfragt, Du weißt ja eigentlich, was geht und was nicht…
Friday, 19. November 2010, 19:49
Hi,
wer hält diese Krabben Art eigendlich noch?
Ich habe immer noch ein Männchen und drei Weibchen.
Moni und Ollie hatten noch ein Weibchen, aber sonst wäre mir keiner bekannt ?
wer hält diese Krabben Art eigendlich noch?
Ich habe immer noch ein Männchen und drei Weibchen.
Moni und Ollie hatten noch ein Weibchen, aber sonst wäre mir keiner bekannt ?
Tuesday, 3. May 2011, 13:21
Hi,
soeben habe ich ein trächtiges Weibchen gesehen
.
Ich hoffe das das klappt, da ich nur noch ein Männchen und ein Weibchen (eventuell noch ein zweites) habe.
Hier ein Foto (Ein paar Eier hängen außerhalb der Bauchklappe):
[attachment=8895]
soeben habe ich ein trächtiges Weibchen gesehen

Ich hoffe das das klappt, da ich nur noch ein Männchen und ein Weibchen (eventuell noch ein zweites) habe.
Hier ein Foto (Ein paar Eier hängen außerhalb der Bauchklappe):
[attachment=8895]
Tuesday, 3. May 2011, 15:19
Dann drück ich mal die Daumen und hoffe das Du mit dem Nachwuchs mehr Glück hast als ich. Meine waren nach wenigen Tagen leider alle tot ... . Aber Bangemachen gilt nicht
Du machst das schon ...

Tuesday, 11. October 2011, 16:21
Hi,
also aus den Eiern der beiden Weibchen wurde leider nichts. Aber dafür leben alle drei noch und sind vor kurzem in ein größeres Becken gezogen und zeigen sich seitdem jeden Tag (!) wenn es Futter gibt
. Hoffe mal das es nochmal mit der Nachzucht klappt...
also aus den Eiern der beiden Weibchen wurde leider nichts. Aber dafür leben alle drei noch und sind vor kurzem in ein größeres Becken gezogen und zeigen sich seitdem jeden Tag (!) wenn es Futter gibt

Wednesday, 12. October 2011, 21:03
Unser Weibchen trägt mal wieder… 

Wednesday, 12. October 2011, 21:18
*Daumen drück*
Monday, 6. February 2012, 16:51
Und wie siehts aus?
Meine drei leben nach wie vor, jedoch ohne das ein Weibchen mal wieder trächtig wurde
Meine drei leben nach wie vor, jedoch ohne das ein Weibchen mal wieder trächtig wurde

Monday, 18. June 2012, 17:38
Hi,
seit ein paar Wochen ist eines der Weibchen wieder trächtig
Diesmal sieht´s sogar deutlich besser aus:
[attachment=11559]
Vor 6 Tagen (!)
[attachment=11560]
Gestern
Schon enorm wie schnell die Eier sich entwickeln, 4 Wochen sieht man gar nichts in den Eiern und plötzlich hängen schon Jungkrabben unter der Bauchklappe...
Leider liegt der ganze Boden im Wasserteil voll von toten Jungkrabben (noch mit Dottersack) und nicht geschlüpften Eiern :/
seit ein paar Wochen ist eines der Weibchen wieder trächtig

Diesmal sieht´s sogar deutlich besser aus:
[attachment=11559]
Vor 6 Tagen (!)
[attachment=11560]
Gestern
Schon enorm wie schnell die Eier sich entwickeln, 4 Wochen sieht man gar nichts in den Eiern und plötzlich hängen schon Jungkrabben unter der Bauchklappe...
Leider liegt der ganze Boden im Wasserteil voll von toten Jungkrabben (noch mit Dottersack) und nicht geschlüpften Eiern :/
Monday, 18. June 2012, 20:58
Och , wie kommt das denn




Sunday, 8. July 2012, 15:37
Hi,
Ist ja jetzt nicht so dramatisch, waren ja noch etliche da...
Die Jungtiere sitzen immer noch unter dem Muttertier, und das schon seit Wochen... hätt nicht gedacht das die sooo lange Brutpflege betreiben.
Immerhin haben sie mittlerweile keinen Dottersack mehr und färben sich langsam ein bisschen dunkler
Hier ein Foto von Heute:
[attachment=11624]
(Monday, 18. June 2012, 20:58)BEASTIEPENDENT schrieb: [ -> ]Och , wie kommt das denn![]()
![]()
Ist ja jetzt nicht so dramatisch, waren ja noch etliche da...

Die Jungtiere sitzen immer noch unter dem Muttertier, und das schon seit Wochen... hätt nicht gedacht das die sooo lange Brutpflege betreiben.
Immerhin haben sie mittlerweile keinen Dottersack mehr und färben sich langsam ein bisschen dunkler

Hier ein Foto von Heute:
[attachment=11624]