PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Weißlicher Flaum am Kork
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ahoi,
Ich habe jetzt seit zwei Tagen mein Aquarium umgebaut zu einem Aquaterraium. Ich hab 2 Landteile drinnen die ich auch Fliesen gebastelt habe und mit Kork umrandet abe. An einem der beiden habe ich gerade einen weißen Flaum entdeckt. Meine frage ist nun wie kommt es das der Kork anfängt zu schimmeln? Zuhohe luftfeuchte und zu hohe Temperatur?
Hallo Maddin

herzlich willkommen -
um das beurteilen zu können würden diese beiden Parameter benötigt -
also wie warm ist es in deinem Becken -
und wie feucht?

auch wären weitere Angaben (Beckengröße, Besatz, Bepflanzung) und ein Bild sehr gut um helfen zu können
Hallo Maddin,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Handelt es sich um Korkrinden? Sofern ja, hast du die Korkrindenteile vor dem Verkleben heiß abgewaschen und gut abgebürstet?
Gut ich kann jetzt nicht mit allem dienen, ich hab nichts zum messen der luftfeuchtigkeit. Das Becken ist ein 100x40x50 Becken. Die Temperatur beträgt im moment ca 30°C. Besatzt noch nichts. An Pflanzen hab ich nur etwas Bambus, einen kleinen Farn und moose.

Jap Korkrinde Heiß abgebrüht und abgebürstet.
[attachment=5826]
Und welcher der beiden Landteile ist nun betroffen?
ok bei 30 ist das logisch -
da helfen nur Schnecken und oder weiße Asseln

was soll da Einzug halten?
sorry hab ich ganz vergessen der rechte ist es. Das Bild ist von vorgestern und Heute hab ich es entdeckt.Unswar ist es am oberen bereich.
so,... Schimmel ist immer noch da-.- trotzdem das ich gestern den kork nochmal abgebrüht und gebürstet habe.Ich bekomme die Temperatur im becken irgendwie auch nicht runter trotzdem das es in der Mittagszeit 3 stunden kein licht hat und am vormittag auch für eine stunde aus ist.

@kape
Wie schnecken oder weiße asseln?
Es sollen Vampirkrabben das becken bewohnen.
klar -
aber werf Schnecken in das Wasser -
die verwerten die Reste im Wasserteil und sorgen für zusätzliche Nahrung -
und weiße Asseln an Land vernichten (fressen) den Schimmel und Futterreste -
und dienen ebenfalls zusätzlich als Nahrung
allgemeine frage: ist ein ein/ausstieg aus kork okay?
also kork, welcher dauerhaft teilweise unterwasser ist, gammelt der?
habe schonmal gepostet, doch irgendwie ist es wohl "verschwunden" :
allgemeine frage, ist es gut, wenn man kork als ein/ ausstieg vom wasserteil benutzt,
so dass der kork immer teilweise unter wasser und teilweise an land steht?
Kork hat unter Wasser nur einen einzigen großen Nachteil - den Auftrieb -
ansonsten habe ich bei mir im letzten Jahr damit keine Probleme gehabt
Hallo Beetz,
das ist okay und schadet dem Kork nicht. Wir haben in diversen becken solche Aufstiegsrampen aus kork – du wirst sie vermutlich nur unter Wasser an etwas Schwerem (Stein oder so) fixieren müssen, den onst schwimmt das teil in den ersten Monaten.

Hallo Maddin ,
reib die Stellen mal mit reichlich Essig ab, danach gut mit Wasser nachspülen.
danke für die antworten Icon_wink
Kann mir vielleicht jemand sagen wo ich in köln oder umgebung Weiße Asseln bekomme? Ich will keine im I-net bestellen da ich schon viel gelesen habe,vonwegen alle tot und soweiter.


Hi Ygra hab denn ganzen Kork mit essig eingerieben und abgespühlt.
hoffentlich bleibt der schimmel weg.
Multi-
Large
Of
Environment
Morjen,

also meine Freundin hatte auch ein Problem mit Schimmel in Ihrem Landeinsiedlerbecken, und da haben wir ganz normale Asseln aus dem Garten genommen.
Schimmel war innerhalb kürzester Zeit verschwunden und die Asseln sind bis jetzt auch noch nicht zur Plage geworden.

Gruß Alex