PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Bitterkrabbenkrankheit
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute,

kann das sein das diese Krabbe diese Krankheit hat? Und in wie weit ist die ansteckend? Hab ja dort im Moment noch ein MiniKrabben drin und noch eine Adulte.
Wie kann es dazu gekommen sein?
Die erkrankte Krabbe beweckt sich auch kaum noch, ich denk aber schon das sie noch lebt.

Lg Nina
Ich hab sie jetzt separiert. Jetzt blubbert sie etwas vor sich hin...
Hm da fällt mir ein, das ich vor ca. 6 Wochen Moos auf ner Terrarienbörse gekauft habe...
Hallo Nina,

was ist denn die Bitterkrabbenkrankheit?

Auf dem Bild kann man wenig erkennen. Wie alt ist die Krabbe denn ungefähr?
Also die Krankheit gibbet schon, aber aus welchem Grund glaubst, du, deine Krabbe sei davon betroffen?

(Thursday, 3. April 2008, 16:34)BEASTIEPENDENT schrieb: [ -> ]Bitterkrabbenkrankheit
Die "Bitter Crab Disease" wird von dem Dinoflagellaten (einzellige, mikroskopische Algen) Hematodinium perezi hervorgerufen. Der Parasit konsumiert Sauerstoff aus der Hämolymphe und Gewebe der Krabbe und sorgt so dafür, dass sie schwach und lethargisch wird und möglicherweise stirbt. Berichte kommen vor allem aus relativ warmen, stark salzhaltigen Wassern in Maryland, Virginia, Georgia und Florida (USA).

Einmal infiziert wächst der Parasit schnell bis zu 100 Millionen pro Milliliter Blutflüssigkeit binnen sechs Wochen. Das Krabbenblut wird milchig-weiß und verliert seine Gerinnungsfähigkeit. Im frühen Stadium kann die Erkrankung nur mit dem Mikroskop entdeckt werden. Im späten Stadium kann sich der Panzer rosa färben, als sei die Krabbe teilweise gekocht worden.

Ihren Namen hat die Krankheit, weil das Fleisch der Speisekrabben einen bitteren, aspirin-ähmlichen Geschmack bekommt.

Zu finden in unserem entsprechenden Unterforum hier:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=247
@Püffi: Ich habe die Krabbe seit Ende Februar, kann leider nicht sagen wie alt sie ist, aber sie war damals schon recht groß.
@Ygra: Auf diese Krankheit komme ich weil die Krabbe seit ca. 2-3 Wochen an den Beinchen Rosa bzw. auch sehr blas aussieht.

Achja und sie lebt immernoch, bewegt sich aber nicht wenn man sie anstupst.

Lg Nina
Hm… mir sieht es auf dem Foto ja weniger nach rosa, als vielmehr nach der lachsfarbenden Färbung ähnlich wie bei G. tiomanicum aus– oder täuscht das Foto da nur?.
Zudem
Zitat:Berichte kommen vor allem aus relativ warmen, stark salzhaltigen Wassern in Maryland, Virginia, Georgia und Florida (USA).
solch eine Voraussetzung ist ja im Falle von Geosesarma gar nicht gegeben denn wenn diese Krabben mit etwas nicht konfrontiert sind, dann mit Salzwasser.

Hatte sich diese Krabbe schon mal bei dir gehäutet?
ja sie hat sich schon zweimal gehäutet. Wenn es aber diese Krankheit nicht ist, irgendwas muss es sein das innerhalb von 3 Monaten fast alle meiner Adulten tot sind, bisher hatte ich auf Altersschwäche oder Kampfverletzungen als Ursache getippt.

LG Nina
Aber den Minis geht es super, keine Ausfälle.
hm hab grad gesehn das ihr eines Auge so schrumpelig aussieht...
Die Krabbe hat die Nacht nicht überlebt.
Schade -
aber es klingt so wie wenn sie schon älter war -
ist leider bei nicht Nachtzuchttieren schwer feststellbar -
aber mess mal bitte die Carapaxbreite
als ohne Beinchen ca. 1,8 cm

LG Nina
Das klingt schon sehr ausgewachsen, also kann es sein, dass du möglicherweise einfach Krabben erworben hast, die schon das Ende ihrer Lebensspanne erreicht hatten und einfach deswegen nach und nach verenden. Eine Vergiftungsquelle im Becken würde ich ausschließen, wenn die Jungtiere im gleichen HAltungsbecken sind und keine Symptome zeigen – jedoch meine ich mich zu erinnern, dass du den Nachwuchswurf doch separiert hattest – oder werfe ich da grad etwas durcheinander?
einen Teil hab ich erst später immer mal wieder gefunden, da hab ich mir gedacht ich lass sie drinnen.

LG Nina
Okay, aber wenn die also gesund sind dann kann man eine Vergiftung vermutlich ausschließen.
Jetzt werde ich wohl das ganze mal beobachten müssen.
Und das neue Terra wird ja auch schon gebaut und das wird dann so zu sagen ein Neuanfang.

Lg Nina