PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Miesmuscheln
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

ich würde gerne versuchsweise Miesmuscheln halten. Dem Fischhändler nach kommen die gekauften Exemplare irgendwo aus der Gegend Spanien, ich nehme also an es handelt sich um Mytilus galloprovincialis.

Ich weiß, das sie nicht leicht zu halten sind, aber soweit ich bisher erfahren habe liegt das hauptsächlich an den Filtern und somit den zu sauberen Aquarien. Ich habe nun mal 4 Muscheln (2x 6 cm und 2 kleine mit nur 1 cm Größe) in ein kleines Aquarium ohne Filter und mit selbst im Labor hergestelltem Meerwasser gegeben.

Nun ist natürlich meine größte Sorge das Futter. Was soll ich füttern und wie oft? Hat hier vlt schon jemand Erfahrungen gemacht?
Bisher habe ich versuchsweise Garnelenfutter zermahlen, in Meerwasser gelöst und mit einer Pipette direkt auf die Muscheln (bzw. den leicht geöffneten Muschelspalt) gespritzt.
Kann ich irgendwie feststellen ob sie davon etwas filtriert haben?
Was für mögliche Futterquellen gibt es noch?

lg, Nyx
Hallo Nyx {soll das (altgriechisch): die Nacht heißen?}

Meist reagieren Muscheln auf die Annäherung z.B. einer Pipette damit, dass sie dicht machen. Bei jeder Art von Strömung verteilt sich das Futter auch schnell dorthin, wo die Muscheln es nicht mehr erwischen. Meine Versuche mit Miesmuscheln endeten alle schon nach wenigen Tagen damit, dass sie selbst zum Futter wurden. Etwas länger (ca. 50 Tage) hielt es eine Auster aus
Züchten lassen sich Meeresgrünalgen, am besten an einem hellen Fenster oder mit Kunstlicht nach beschriebenem Rhythmus.
Hier eine Anleitung für Nannochloropsis:
http://www.nachzuchtenregister.de/Plankt...salina.htm
In einem Teil dieser Algensuppe lassen sich Brachionus Rädertierchen züchten.
http://www.mpro-ject.de/miniriff/zucht/z...index.html
Auch Hefe in geringen Mengen oder Spirulina kann versucht werden.
Das Problem ist, ein solches Aquarium so hell zu kriegen, dass dieses Futter sich selbst erhält, ohne dass das Aquarium sich nennenswert erwärmt.
Bezugsquelle:http://www.koicompetence.de/xanario/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=1586&shop_ID=2

MfG.
Wolfgang
Hi,

ja, der Name kommt von der altgriechischen Nacht. Gefiel mir einfach Smile

Vielen Dank für die tollen Links mit den Anleitungen. Dann werd ich mich da gleich mal in der Futtterzucht versuchen. Bis das klappt reicht hoffentlich das Spirulina. Hab da noch Aufzuchtfutter von den Krabbis und das erwähnte Garnelenfutter besteht auch zum Großteil aus Spirulina. War also wohl nicht so falsch.

Strömung hab ich keine im Becken und Feinde gibt es auch keine, ich hoffe das klappt mit der Miesmuschelhaltung.
Kannst du mir vlt auch sagen wie oft oder wieviel ich füttern soll? Also jeden Tag oder alle 2 Tage oder sogar nur 1x die Woche? Ich bilde mir ein gehört zu haben das Muscheln nicht so viel Nahrung brauchen und lange ohne auskommen?

lg, nyx
Hi Nyx Icon_wink

Schön, dich mal wieder zu lesen. Auch ein Problem ist, dass die meisten Miesmuscheln es in unseren Becken zu warm finden. Nur wenige überstehen die 20 bis 26 Grad in den üblichen tropischen MW-Becken ein paar Wochen. Die Ernährung ist dann das nächste Problem…

Schau auch mal, was Du bei Maike findest: http://www.heimbiotop.de/muscheln.html und Sven hat hier einiges ausprobiert bzw. ist dabei: http://www.riffaquaristik.at/forum/index...adID=16016