Monday, 26. September 2011, 18:17
Hallo alle miteinander, ich habe die letzten Tage mein neues 80cm Becken (vergleichbar mit 112l nur vorderscheibe gebogen) klar gemacht, und dieses Becken ist nur am einlaufen.
[attachment=9796]Eigentlich war ein Besatz von Procambarus vasquezae geplant, dieser hätte auch viele Vorteile wie:
-in kleinen Gruppen haltbar
-friedlich
-"wenig" Platzverbrauch
-lässt Pflanzen in Ruhe
-einfache Haltung
-nach Wunsch auch Gemeinschaftsbecken
Allerdings bin ich neulich auf die fast rein aquatische (soweit ich weiß) Pantherkrabbe gestoßen, die man laut Angaben auch als Paar in einem 80cm Becken halten kann. Nun ist meine Frage, ob sich dies empfehlen würde, denn folgende Vorraussetzungen sind gegeben:
könnte das Wasser 7cm runterlassen, dan wäre ein Teil der Wurzel über Wasser, Schwimmpflanzen sind vorhanden, und die Tiere können an der 3D Rückwand (Juwel Stone Granit) hochklettern.
Also, wie verhalten sich die genannten Pantherkrabben, würden sie die Pflanzen beschädigen, und die Rückwand vielleicht auch?(harter Schaumstoff), wie vertragen sie sich mit Zwerggarnelen und/oder Fischen, ist das Becken doch zu klein, oder sind Pantherkrabben schwer in der Haltung? (PS: Wasserwerte sollten sie vertragen KH: 5-11, GH: 8-18, ph: 7-8)
PS: Die Öffnungen an der Abdeckung zum Füttern ist sehr lose gesichert, wie könnte ich Ausbrechen verhindern
(Ich vermute das diese Krabbe wegen einer dieser "Verlangen" ausscheidet, aber vielleicht kennt ihr eine andere rein aquatische Krabbe, die gehen müsste - finde Krabben sehr interressant, bei meinem 54l Becken musste ich mich zwischen Vampiren und CPO´s entscheiden, zugunsten der CPO´s wegen dem fehlenden Geld - der Einfachheit)
Bitte keine Verweise auf die Zwergkrabben (oder wie die krabbelnden Zentimeter heißen) - die fallen sowieso schon weg
PS²: Ich kenn mich biologisch im Moment noch nciht soo gut mit den Krabben aus, aber wie sieht es aus mit Krebspest, könnte das in Frage kommen)