PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Parathelphusa pantherina Aquarium einrichten
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Krabben Freunde ,

ich hatte 9 Jahre eine Harlekin Krabbe die leider vor 6 Monaten gestorben ist Icon_sad, und nun wollte ich mir ein Becken mit Parathelphusa pantherina einrichten . Ich würde gerne mal die wichtigsten Haltung Faktoren erfahren wenn das möglich ist . Das Becken hat 240 Liter . Ich würde auch gerne wissen ob man diese Krabben-Art mit Barschen halten könnte von den Wasserwerten und alles was dazu gehört .Huh

mfg Nitro
HAllo Nitro,

9 Jahre? Das klingt interessant! Wie groß war das Tier, als Du es bekommen hast?

Zu den P. pantherina: Bzgl. Wasserwerten und Barschen kann ich Dir nix sagen, weil ich von Fischen fast nix weiß. Die Krabben vertragen aber so ziemlich jedes (saubere) Wasser, es muss nicht die extremen Werte wie im Matanosee aufweisen. Wenn sie sich umgewöhnen können und nicht plötzlich in gänzlich anderes Wasser geschmissen werden, kommen sie damit gut klar.

Ob Barsche aber mit Krabben zusammen geht, bezweifle ich. Mindestens frisch gehäutete Krabben wären gutes Fischfutter. Da ist die Frage, ob man geeignete und genügend Verstecke im Becken hat. 240 L ist ein 80 cm-Becken, oder? Da könntest Du wohl zwei bis drei kleinere Tiere drin halten, wenn sie größer werden, wird das deutlich zu klein. Problem bei dieser Art ist (wie so oft), dass die Tiere furchtbar zänkisch sind und sich zerlegen. Jungtiere kann man noch recht gut zusammen halten, aber ab der Adulthäutung geht es "rund"… Icon_sad
Hallo Oli

240 Liter hat die Maße 120x40x50 Icon_wink

Ich glaube das die Krabbenahltung mit Fischen ähnlich ist wie mit Krebsen und Fischen. Solche Dinge können gut gehen, müssen aber nicht. Gerade Barsche sind revierbildend, ich würde die vergesellschaftung mit großen Barschen meiden.

Ein Bekannter hatt Malawiebarsche 900Liter Aquarium, er bekam damals von uns Nachzuchten vom Procambarus Alleni, die Barsche hatten die Tiere nach der Häutung zerfetzt. Wiederum wenn es gut geht, musst du damitrechnen das sich so eine Krabbe natürlich auch jeder Zeit einen Fisch erbeuten kann, wenn die Krabben groß genug ist.

Ich würde diese Vergesellschaftung nicht wagen.

LG
Hallo ihr beiden ,

ja das Becken ist 120x40x50 :-) . In erster Hinsicht geht es mir um die Krabben , wenn der Fisch gepackt wird hat er selber Schuld :-)

Ich finde es klasse das ihr beide mir geantwortet habt .




mfg Nitro = Micha

Projekt Parathelphusa Pantherina + Barsch Becken

Grundlagen

[Bild: m4w79t68.jpg]

Becken 120x40x50 240 L
JBL CristalProfi e900 Außenfilter bis 300 L
JBL ProTemp S 300 bis 400 L
Hallo Micha,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Welche Barsche genau möchtest du denn mit P. pantherina vergesellschaften?
Geplant hatte ich Malawie-Barsche einzusetzen aber nur kleine Arten .
Welche genau entscheide ich erst ,wenn sich die Krabben eingelebt haben.

Und wie groß die Krabben sind.
[Bild: qromrrvn.jpg]

[Bild: veetx3b6.jpg]

[Bild: gambqilf.jpg]

[Bild: bnizzz8l.jpg]

[Bild: 5wwz7rsw.jpg]
hm… P. pantherina leben zwar größetenteils aquatil, trotzdem benötigen sie einige Aufsitzpunkte, an denen sie oberhalb der Wasseroberfläche hocken können. M.E. müsstest du den Wasserstand im Becken entsprechend absenken und die Steine so arrangieren (und selbstredend miteinander sturz- und kippsicher verkleben!) , dass besagte Aufsitzpunkte entstehen.
Morjen Icon_wink

Diese Steine und Deko werden die Krabben wohl eher umwerfen und das Glas damit im schlimmsten Fall zertrümmern. Unterschätze nicht die Kraft, die die beim Umräumen haben.

Der Aufbau bietet so IMHO auch nicht genügend Verstecke, an die Fische oder andere Krabben nicht herankommen, wenn eine KRabbe sich gehäutet hat.
Ich hatte eine Harlekin Krabbe die 9 Jahre bei mir im Becken gelebt hat ich weiß wie viel kraft die haben,und die bekommen keine 5 - 10 Kg Lochsteine bewegt .
Hi Nitro,

hm, belegt sind jedenfalls 4 kg. Icon_wink

Ich meinte aber auch weniger die ganz großen Brocken, als vielmehr das Schiffswrack und die kleineren Steine.
Becken Upgrade


[Bild: dgkpn3xi.jpg]

[Bild: cnt9yb63.jpg]

[Bild: 9lgh7gk6.jpg]


[Bild: x9n5tf6o.jpg]

Aktuell

[Bild: 8j57g534.jpg]
Hallo Nitro,
sieht richtig gut aus, den Krabben wird es gefallen, nur musst damit rechnen das du von den Tieren nicht viel sehen wirst, da sie sich hinter die Dekoration verstecken werden. Was mich noch wunder nimmt, hast Du die Lochsteine an die Scheibe geklebt, und bist auch 100% sicher dass die halten?
Die an den Scheiben sind aus Kunststoff -_- nicht gerade billig der Spass
schönes Aquarium super super tolles Aquarium