PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Komisches Verhalten bei Carcinus maenas
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

Seit 2 Tagen verhält sich mein Carcinus Maenas Männchen komisch.
Einer seiner vorderen Mundwerkzeuge wackelt die ganze Zeit nach links und rechts, das andere (rechte vordere Mundwerkzeug) hängt ohne Anspannung herunter.
Fressen tut er seitdem nichts mehr.
Ansonsten verhält er sich normal, putzt seine Gliedmassen, läuft durch das Becken und reagiert sogar aggressiv wenn ich meinen Finger an die Glasscheibe halte.
Ich habe echt keine Ahnung woher dieses mir neue Verhalten so plötzlich kommt. Die anderen Carcinus maenas verhalten sich normal und fressen viel.

Hier ein paar Bilder:
[attachment=13628]
[attachment=13629]
[attachment=13630]
Hallo Strandkrabbe,
hat sich das betroffene Tier kürzlich gehäutet?
Hallo Moni,

Habe dieses Tier seit gut 3 Wochen, in dieser Zeit hat es sich nicht gehäutet.
Ich habe es am Strand von Norderney kurz vor meiner Abreise eingefangen und dann bei mir zuhause in das Becken gesetzt. Als ich es gefangen habe, war der Panzer komplett verhärtet also denke ich auch nicht das es sich kürzlich bevor ich es gefangen habe gehäutet hat, zumahl es 2 kleinere Seepocken auf dem Panzer hat.
Ich fand das Tier leider heute morgen verstorben im Becken vor. Icon_sad
Oh, ich hatte gar keine Meldung darüber bekommen, dass du hier doch noch geantwortet hattest…
Auch wenn es nun nichts mehr ändern kann – aber wie hattest du das Becken für die Krabbe denn eingerichtet, wie gefiltert oder/und belüftet, wie oft Wasser gewechselt und wie gefüttert?
Und welche Temperatur hatte das Wasser?
Schade. sind die Untereinander aggressiv? Könnte ja auch eine Verletzung sein die die Nahrungsaufnahme verhindert hat und er ist verhungert.
Ich würde am ehesten in der Tat von einer Verletzung ausgehen, dass der 3. Maxilliped – so heißt dieses äußerste, gut sichtbare Mundwerkzeug – quasi fast abgerissen wurde. Ja, C. maenas sind sehr, sehr zänkisch im Aquarium und eine Gruppe ist schwer zu halten.

Ist das Becken denn gekühlt oder im Keller oder in einer normalen Wohnung? Bei letzterem wird es dieser Art auf Dauer zu warm, da halten sie nicht lange durch leider.
Hi,



Das Becken hat die Maße: 150x50x50 cm.
Eingerichtet ist das Becken wie folgt:
Der Wasserteil, der wesentlich grössere Teil im Becken, ist mit sehr vielen Verstecken. u.a Austernschalen, Holzstücke. Kokusnusshälften und vielen Steinen bestückt, die auch innerhalb des Wasserteils Aufsitztmöglichkeiten zum an die Wasseroberfläche kommen bieten.
Der Landteil und der Wasserteil sind verbunden und der Landteil ist mehr oder weniger ein Sandhaufen in dem sich die krabben gerne verbuddeln. Dort sind auch vertsecke vorhanden.
Gekühlt wird das ganze durch einen 'Ventillator' den ich extra für dieses Aquarium in einen Zoofachgeschäft erworben habe. Dieser wird an den Rand des Beckens befestigt.
Gefiltert wird das ganze durch eine Eheim biopower 240 Pumpe.
Wasser wurde kurz vor dem Einzug der krabben zubereitet, wobei ich selber noch Wasser von der Nordsee mitgenommen habe.
Wassertemperatur liegt konstant bei 15-16 Grad.
Es kann sein, dass sich meine beiden Kerle in die quere gekommen sind, wobei das jetzt verstorbene Tier alle Gliedmassen besaß und das andere Männchen keine Scheren hat. Ich weiss nicht, ob er ihn auch mit seinen Beinen verletzt haben könnte. :/
Den anderen Tieren geht es weiterhin gut, kann momentan eine Paarung beobachten. Sehr interessant wie das Männchen das Weiben vor der Häutung mit sich rumschleppt Smile
15 bis 16 Grad mit einem Ventilator? *staun* Aber die Temperatur wäre wohl richtig für die Spezies.

Der Aufbau klingt gut, so als ob sich auch zwei, drei Tiere aus dem Weg gehen und verstecken könnten.
Ich helfe immer noch ein wenig nach indem ich Salzwasser einfriere und dann in Eiswürfelform ins Wasser gebe.