PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Männchen gestorben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Mein Red devil Männchen was so aggresiv war ist übernacht gestorben :S Hatte ihn noch paar Stunden vorher munter rumlaufen sehen. Aufeinmal lag er falsch rum im Wasser und seine Bauchklappe war geöffnet :S


Was kann passiert sein?
Habe vorgestern 1 Liter Wasser nachgeschüttet das wars :S Sonst immer das selbe Futter.

[attachment=14066]
[attachment=14067]
vielleicht ist er bei der Häutung gestorben. Wann war die letzte Häutung?
Hat sich seit dem ich ihn hab nicht gehäutet. Habe ihn seit Oktober. War aber auch das größte Männchen, weiß jetzt nicht ob er schon ausgewachsen war.
Ich würde erstmal davon ausgehen, dass das Kerlchen einfach sein natürliches Lebensende erreicht hat.
Ohje :S Jetzt hat das andere Männchen eine riesige Schaumblase vor dem Mund :S :S

Was läuft da falsch :S
hm, manchmal schäumen sie ja auch zur reinigung.
sitzt sie an land?
Und wie genau sieht der Schaum aus? Eher zähflüssige Bläschen, die lange geformt bleiben, oder ähnlich wie Spuckebläschen, die quasi sofort zerplatzen?
Waren zähflüssige Bläschen die lange geformt bleiben, die krabbe musste dann immer mit der Schere es wegwischen:S
Hat aufgehört jetzt aufgehört zu Schäumen und isst gerade.
Habe heute 90% des Wassers gewechselt und alles rausgenommen und nochmal gründlich abgespült.

Habe eben im Forum nochmal gesucht, und gefunden das es vlt an der Kamhaut liegen kann auf dem Wasser, das habe ich des öfteren weil fast nur die hälfte des Wasserteils in Bewegung ist.
*nickt* auf Kahmhaut hatte ich auch erstmal getippt. Saß die Krabbe während des Schäumens denn an der Wasserkante oder im Wasser?
Auf dem Landteil 2cm neber dem Wasser
Das lässt wiederum spricht für mich eher gegen die Kahmhaut als Verusracher…
Wie verhält die krabbe sich denn zur Zeit?
Mh er verhält sich eigentlich ganz normal wie immer krabbelt durchs Wasser, eben ein Futtertab reingeschmissen das hat er sofort weggeputzt. Klettert rum, hockt mal in der Höhle.

Ihm fehlt eine Schere seit c.a 3-4 Wochen.
Das zweite Männchen ist nun gestorben lag tot im Wasser. Hatte seit dem Schäumen vor 1 Monat nicht mehr geschäumt.

Futter: Nanotabs und Fischfutter, Sepia
Was anderes hast du nicht gefüttert? Klingt mir ein wenig arg einseitig. Was genau sind den "Nanotabs"?
for shrimps and crayfish steht drauf, sind diese kleinen grauen tabs wo ich meist auch auf videos sehe wo gefüttert werden. Ab und zu verfüttere ich auch thunfisch aus eigenen saft und ganz selten mal ein stück banane gewaschen, und ja hab noch springschwänze drinne die haben sie sau oft gegessen.
Also für die Zukunft würde ich dir empfehlen, den Speiseplan der Tiere doch deutlich erweitern. Fischfutter und solcherlei Tabs können als EINE Komponente sicherlich gegeben werden, als Alleinfutter taugen sie m.E. nicht.
Es gibt doch eine umfangreiche Frostfutterpalette in der Aquaristik, rote, weiße und schwarze Mülas, Artemia, Cyclops, Muscheln, Stinte. Dazu vll ab und an mal Regenwürmer und eben ab und an auch mal Fischflockenfutter oder solche Tabs.
Springschwänze sind an sich für ausgewachsene Krabben kein wirklich brauchbares Futter, da müssen die ja Unmengen von fressen, um eine halbwegs sättigende Mahlzeit zusammen zu bekommen… Eignen sich somit eher als Beifutter für kleine Jungkrabben
Ok, ja stimmt rote mülas habe ich auch da, und ab und zu gefüttert aber nicht so oft. Werde ich nun besser machen.
Aber lag es jetzt am Futter? Hatte eig das gefühl reichlich gefüttert zu haben.
An sich daran gelegen vermutlich eher nicht, aber es mag mit dazu beigetragen haben, dass die Tiere für Störungen anfälliger wurden. aber das ist am Ende nur eine Mutmaßung.
Generell kann man sagen, dass eine optimale Fütterung verhindert, dass die Tiere Mangelerscheinungen bekommen und aufgrund solcher anfälliger werden.
Möglicherweise gab es einen Kontakt mit schädlichen Stoffen, der dir momentan einfach noch nicht offensichtlich geworden ist.
Gehe doh gedanklich einfach mal die letzten Wochen durch, inwieweit da möglicherweise etwas schädigend gewirkt haben könnte