PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Erste C. clypeatus-Nachzucht
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seit heute steht es nun (für mich) fest, dass die Nachzuchten von diesem Jahr C. clypeatus sind. Smile

Ich hatte hier schon ein wenig in meinem Terrarienbeitrag darüber berichtet und vielleicht liest der eine oder andere ja auf meinem Blog mit (Link im Profil) oder im Einsiedlerkrebsforum, wo die Nachzucht noch viel ausführlicher dokumentiert ist.


In den letzten Wochen hatte ich mich noch schwer damit getan, die Art genau zu bestimmen, denn bei älteren Tieren ist die Bestimmung über die Augenstile und Augen am zuverlässigsten. Bei so kleinen Krebsen sind die Augen und Augenstiele allerdings noch nicht voll entwickelt, so dass es darüber noch nicht 100% zuverlässig ist.

Da im Grunde nur zwei Arten in Frage kommen, nämlich C. clypeatus oder C. brevimanus konnte ich heute die Bestimmung über die Farbe der Beine und der Punkte auf dem Körper vornehmen. Wie auf dem folgenden Bild deutlich zu erkennen ist, hat das Tier, welches sich ins Haus zurück gezogen hat, viele dunkle Punkte auf den Beinen. C. brevimanus hätten helle Punkte, ebenso wie die beiden anderen Arten, die ich noch halte. Die einzige Art in meinen Terrarien, welche diese dunklen Punkte hat, ist C. clypeatus.

Die Augen des anderen Tieres haben nun auch schon fast die Form, die für C. clypeatus typisch ist:

[Bild: DSCI0474k_zpsxsfmetyg.jpg]

Damit können diese kleinen Racker wohl nun als die erste dokumentiere in Gefangenschaft gelungene Nachzucht dieser Art angesehen werden! :-)
Klasse Smile

Gesendet von meinem XT1092 mit Tapatalk
Hallo Naalide,

na, siehst Du, das ist so was von super,
herzliche Gratulation!

Liebe Grüße

Crabb
Das klingt ja fantastisch! Ich hoffe, du berichtest weiter über ihre Entwicklung.

Liebe Grüße
Janine
Auch an dieser Stelle:

GRATULIERE!! Smile
Das freut mich sehr!

Mehr davon!
Glückwunsch Dany!