PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: ilyoplax sp.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Frohes neues Jahr, Heinz!

Abgesehen von der Beschaffung des dest. Wassers ist Brackwasser nicht soo aufwändig, da die Salinität nicht absolut konstant gehalten werden muss, wie in "richtigen" Meerwasserbecken, sondern sogar Schwankungen haben sollte.
Einmal genügend anmischen, dass es für einige Wasserwechsel reicht, in Kanister abfüllen und man hat - je nach Größe des Wasserteils im Becken - für einige Wochen ausgesorgt.

Aber es gibt so viele Krabbenarten, die mit Süsswasser zufrieden sind, da muss es ja nicht unbedingt ein Brackwassertier sein.

Lieber Gruß

Sissi
Auch von mir beste Wünsche fürs Neue Jahr.

Ja, Du brauchst kein spezielles "Brackwasserterrarium", das einzige, was anders - zusätzlich - wäre, wäre, dass Du aquaristisches Meersalz bräuchtest, um das Brackwasser anzumischen. Schwankungen der Salinität sind wie SissiF gepostet hat sogar gut.
Destilliertes Wasser wäre optimal und bei der kleinen Menge auch kein großes Problem, es geht wie gesagt aber auch mit Leitungswasser, eine dann mögliche Kieselalgenbildung ist kein großes Problem. Manche Winkerkrabben (Lebensweise sehr ähnlich zu Ilyoplax) fressen sogar Kieselalgen.
Für das Licht: es gibt bereits Strahler, die kein eigenes Vorschaltgerät benötigen.

Nun gut, bei Süßwasserarten bräuchtest Du kein Meersalz und keine Anmischerei.

Viele Grüße

Crabb
Seiten: 1 2