PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Malawikrabbe zuckt und ist motorisch eingeschrenkt nach Paarungsversuch
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo ,
ich bin der Daniel und habe Malawikrabben 1/2 WF

Am mittwoch hat sich ein weibchen gehäutet und im nachbar becken wurde dies durch mein männchen beobachtet und sie schauten sich den ganzen tag an / kopf an kopf nur eine glasscheibe dazwischen.

am nächsten tag habe ich sie zusammen setzten wollen und bemerkt das mein männchen aufgestellt im becken steht und sich kaum bewegt und zuckende roboter bewegungen macht , sich ständig auf den rücken wirft.

habe sie dann zusasmmen gesetzt. er hat sich kaum bewegt und ist irgenwann wier auf den rücken und das weibchen auf ihn drauf zur paarung. das war 2 mal hintereinander und bei beiden malen hat er ihr ein bein entwendet und sie ist geflüchtert. ich habe sie getrennt und seit freitag abend ist er total verstört. bewegt sich kaum noch ist wie gelämt , zuckt mit den beinen um her und tanzt sozusagen auf der stelle ,wirft sich um und kommt manchmal nicht wieder hoch da ihm eine schere fehlt und er sich noch nicht gehäutet hat und ich dreh ihn morgends dann wieder auf die beine.


ich bin jetzt verwirrt ob er ein fach ununterbrochen sein püaarungstrieb mit dem rückenwerfen abspielt oder er irgenwas hatr da die schere 1 woche vor der hätung des weibchen einfach ohne grundf im becken gelegen hat und ich mir das auch nicht erklärten kann. hmmm . beide tiere sind solo in einem aufzucht becken von 160l jetzt untergebracht. weiss jetzt nicht ob es mit dem sichtkontakt mit dem weibchen und der paarung oder mit einer krankheit zu tun hat wegen der verlorenen schere und der so artigen lähmungen und dem rückenwerfen sieht es aus wie endstadium vomn krebspesst oder so was aber wie bitte soll das bei mir reingekommen sein ich habe die tiere schon fast 1 jahr jetzt . WER KANN DA VIELEICHT HELFEN .. LG Daniel
Hallo Daniel, grundsätzlich sind Krabben nach Ihrer Häutung noch nicht ausgehärtet, auf keinen Fall hätte ich sie zu dem Männchen gesetzt...
Das Verhalten des Männchens deutet vielleicht auf eine Häutung hin, oder aber eine Krankheit, dies lässt sich aus der Ferne aber nur schwer beurteilen.
Lebt er noch?