PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: was ist das unten am Bauch?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Vor ca 2-3 Jahren bekam ich eine Muschel geschenkt von der Nordsee. Da waren leider winzig kleine strandkrabben drinnen, eine hat es in meinem eigens für die krabbe errichteten Brackwasser überlebt und ist seither immer sehr munter und nimmt das Futter von der Pinzette etc.

Heute morgen bin ich ganz ratlos und erschrocken vor dem Aquarium gestanden, die krabbe hat ein ganz komischen schwamm am Bauch!
Vielleicht hat es einen Zusammenhang mit dem wurm den ich gegen tot im Becken fand?!
[img]

[img][url=http://www.fotos-hochladen.net/view/20160208125108rdzsigke08.jpg][Bild: 20160208125108rdzsigke08_thumb.jpg]
[/img]

Ich hoffe das mit den Fotos Haut so hin,
Vielen Dank schon mal Icon_wink
Holla Icon_wink

Nee, der Link haut nicht hin.

Meinst Du sowas mit schwammartig?
[Bild: 2010-08-01_DSC_3053.jpg]

[Bild: 2010-06-04__DSC7816.jpg]

Das wäre dann leider ein Sacculinakrebs, der die Krabbe übernimmt und zu einer Art Zombie macht. Diese Rankenfußkrebse sind eher unangenehme Gesellen (wenngleich nicht unspannend), siehe https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/...arcini.htm oder https://schwertasblog.wordpress.com/2013...a-krebs-2/ , bei Wikipedia findet sich natürlich auch Hilfreiches.

Oder ist es eher strukturiert so wie hier?
[Bild: 2013-05-07-DSC_9486.jpg]

Dann sind es nämlich Eier.
[Bild: 201602091125261j7pq528zn_thumb.jpg]

Ich hoffe es funktioniert jetzt.
Nein also nach sackkrebsen sieht es nicht aus, es ist nicht so glatt sondern strukturiert!
Wie kann das sein? Er ist doch seit 2 Jahren alleine Icon_eek
Es sind noch guppys in dem Becken. Machen die den Eiern was? Soll ich sie besser umsiedeln?
Lieben Dank
Hallo Smile
Also sieht mir nach Eiern aus, allerdings ist das Bild sehr unscharf, daher kann ich es nicht genau sagen.
Die Guppys gehen an die Eier nicht dran, solang sie an der Krabbe sind, allerdings wenn diese die Eier abwirft kann es passieren, dass die Fische dran gehen und diese fressen.
Da es eine Strandkrabbe ist, klappt die Weiterentwicklung nur in höher konzentrierten Brackwasser/Meerwasser.
Die Eier müssten dann mehrere Stadien durchlaufen bis du kleine Krabben bekommen würdest, wenn diese alle Stadien überleben.

Das mit den Eiern ist möglich, da Krabben sich das aufsparen können, hatte ich bei meiner Dame (D. Khirikhan) auch schon. Die Eier waren allerdings nicht befruchtet und wurden abgeworfen.

Wenn du versuchen möchtest die Tiere nachzuziehen, wird dir eine Umsiedelung nicht erspart bleiben.
Doch doch, das sind Eier, ganz eindeutig. Sie sind aber sehr hell, es könnten also unbefruchtete sein.

Wenn die Krabben winzig waren, als Du sie bekommen hast, ist es auch unwahrscheinlich, dass diese befruchtet war. Geschlechtsreif werden sie sicher erst mit zwei Zentimtern Panzerbreite oder sowas (weiß genaue Zahl jetzt nicht). Ansonsten sind 18 Monate speichern für genau diese Art belegt, wenn ich mich nicht irre (und ohnehin keineswegs unüblich bei Krebstieren).
[Bild: 20160210182501lnewu5j7p0_thumb.jpg]

Jetzt hab ich endlich ein besseres Bild hinbekommen. Also Sie Waren einige Zeit zu zweit und irgendwann War sie alleine (ich schätze mal Sie hat die andere aufgefressen) aber wie groß die da war schwer zu sagen! 2 cm glaub ich waren es noch nicht.
Ja mich hat es irritiert weil sie nicht wie auf anderen Bildern orange sind sondern so blass!
Wie lange dauert es bis sie die Eier ablegt und falls sie überhaupt befruchtet sind, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ein paar Krebse durch kommen?
Definitiv Eier
(Wednesday, 10. February 2016, 18:33)Herr.nilson schrieb: [ -> ]…und falls sie überhaupt befruchtet sind, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ein paar Krebse durch kommen?

Null ohne spezielles Aufzuchtbecken.

Es dauert, meine ich, ca. zwei Wochen bis zum Schlupf und dann nochmal zwei Wochen als pelagische Larven in mehreren Stadien, bevor es kleine Krabben werden. Ca. drei Jahre werden übrigens bis zur Geschlechtsreife angegeben: http://wdfw.wa.gov/ais/carcinus_maenas/