PANZERWELTEN-FORUM

Normale Version: Frage bei Nachwuchs
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Guten Abend,
hätte da mal eine Nachfrage.
Bin am überlegen welche Krabben ich halten werde, da ich keinen Nachwuchs haben möchte ( weil dann irgendwann das Problem besteht wohin damit ) bin ich bei der roten Mangroven Krabbe hängen geblieben.

Jetzt die Tage schieb einer in einer Gruppe das Vampier Krabben sich mit dem Nachwuchs dem Becken anpassen würden ?!
Stimmt das ?

Mein Becken ist 100x30x30.

Von den Farben würden mir die Vampier schon besser gefallen Icon_wink
Aber möchte dann nicht das Problem haben *wohin mit dem Nachwuchs

Danke schon mal im vorraus

Lg Yvi
Hallo Yvi,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Anpassen stimmt insofern, als dass die Krabben kannibalistisch veranlagt sind. Sprich in kleinen Becken finden sie schwächere (ergo Jungkrabben) schneller und fressen sie auf. Einen Überbesatz als solches muss man also nicht befürchten. Es ist aber eben nicht so, dass die Krabben bedingt durch die Beckengröße oder eben mangelnden Platz irgendwann die Vermehrung einstellen.
(Thursday, 6. October 2016, 9:26)Ygra schrieb: [ -> ]Hallo Yvi,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Anpassen stimmt insofern, als dass die Krabben kannibalistisch veranlagt sind. Sprich in kleinen Becken finden sie schwächere (ergo Jungkrabben) schneller und fressen sie auf. Einen Überbesatz als solches muss man also nicht befürchten. Es ist aber eben nicht so, dass die Krabben bedingt durch die Beckengröße oder eben mangelnden Platz irgendwann die Vermehrung einstellen.

Danke für die schnelle Antwort Smile
Gibt es auser den Mangroven noch andere die sich nicht vermehren ?
Und die ich in meiner Beckengrösse 100x30x30 halten könnte ?

Grüssle Yvi
Hm, also der Vollständigkeit halber lieber "Mangrovenkrabben" anstelle von "Mangroven", denn zweitere sind genau genommen Pflanzen und das mag neu zukommende Leser somit irritieren Icon_wink
Abgesehen von den klassischen "roten Mangrovenkrabben" gibt es durchaus auch noch andere Arten von Mangrovenkrabben, die bei richtiger Beckeneinrichtung in deinem vorhandenen Becken einen guten Lebensraum finden könnten.
Aber erzähle doch bitte vorab erstmal, was genau du von der Krabbenhaltung erwartest – gerade hinsichtlich der Häufigkeit, wie oft du sie zu sehen bekommst oder Aktivität der Krabben.
Wie gedachtest du das Becken denn überhaupt einzurichten?
Hallo,

scheinbar habe ich sehr nette Vampirkrabben erwischt...

Ich habe im August 2015 ein kleines 40x25x25 cm-Becken nur mit einem Trio (1/2) Geosesarma dennerle besetzt, inzwischen habe ich 20 Krabben abgegeben, ungefähr 12 adulte und unzählige Jungkrabben verschiedenen Alters sind noch im Aquaterra unterwegs.

Schon häufig habe ich beobachtet, dass Winzlinge um ein adultes Tier herumgewuselt sind (einmal ist sogar eines darübergekrabbelt), ohne dass die größere Krabbe die kleine attackiert hätte. Auch habe ich noch kein einziges Tier gesehen, dem Beinchen oder Scheren gefehlt haben, was auf Kämpfe hindeuten würde.

So sehr ich mich freue, dass ich nun fast ständig Krabben sehe, wenn ich in's Becken schaue, und dass sich meine Tiere scheinbar wohlfühlen, da ja alle gesund heranwachsen, bin ich über solch einen Anstieg der Population nicht glücklich, denn man findet - anders als bei Zwerggarnelen - für diese speziellen Haustiere nicht so leicht Abnehmer, zumal ich meine Tiere nur abgebe, wenn ich das Gefühl habe, dass sie in wirklich gute Hände kommen.

Lieber Gruß

Sissi
hallo zusammen,

ich habe eine Frage meine Vampierkrabbendame hat nachwuchs bekommen, die leben zusammen mit den Achatschnecken.
Muss ich die minikrabben separieren, oder ist das auch okay wenn ich die mit allen andren im Terrarium lasse??
Hallo Babykaiks:
Wer lebt zusammen mit Achatschnecken? Eine Vampirkrabbendame mit ihrem Nachwuchs? Oder nur der Nachwuchs? Bzw. wer ist "mit allen anderen" gemeint?
Gruß
Crabb
Also ich habe ein großes Terrarium 150*80*80 dort wohnen Achatschnecken 6, und 4 Krabben.
Ich habe das Beckenwasser gewechselt, und bemerkt das dort viele kleine Krabben rumspringen.
eine dieser damen hat nun nachwuchs bekommen, und jetzt ist die frage ob ich die Minikrabben raus fangen muss dass sie überleben, oder ob das völlig okay ist wenn die dort bleiben wo sie sind.

Die Schnecken sind meine kleinste sorge, die machen den krabben nichts.
Was für einen Wasserteil hast du den?
Ich würde sie drin lassen, ein paar werden von den Ausgewachsenen gefressen aber dein Terrarium ist ja ziemlich groß so das die kleinen sich verstecken können.
Ich habe eine Schüssel die ist 40*40 und 10 hoch mit Heizstab und Pumpe.
Steine Mooskugeln und Kunstranken aussenrum und innendrin das sie rein und raus können.
Wenn die Jungtiere viele Versteckmöglichkeiten haben, die farblich gleich sind wie sie, und die Alttiere gefüttert werden, dann kann es gut klappen, die Jungtiere drinnen zu lassen. Bei mir verstecken sie sich gerne in grobporigem schwarzem Schaumstoff, der halb im Wasser liegt. Poröse Lavasteine sind ähnlich gut.
Gruß
Crabb