Saturday, 2. December 2017, 9:35
Hallo Leute bin neu hier in dem Forum also erst mal hallöchen Ganz "kurz" zu mir, meinen Krabbies und ihrem Zuhause:
Nach dem ich vor einigen Monaten zum ersten mal durch Zufall Vampirkrabben im Internet gesehen habe, hab ich mich sofort in sie verliebt. Es ist fast kein Tag vergangen wo ich nicht Artikel, Foren, Bücher über die Haltung und das Verhalten gelesen habe. Ich bin seit etwa 3 Wochen glücklichste Krabbenmami ich habe in der Zoohandlung bei mir in der Nähe Geosesarma dennerle spec. Vampir bestellt, geliefert wurden jedoch dennerle bicolor... Der Verkäufer wollte es nicht einsehen und ich habe den Tieren jeden weiteren Stress ersparen wollen und habe sie mitgenommen und nicht bereut!
Insgesamt habe ich zwei Weibchen ( beide ca. 1,5 cm Panzerbreite) und ein kleines Männchen ( ca. 1 cm Panzerbreite).
Bis jetzt hat mir keines der kleinen Sorge gemacht. Alle haben einen gesunden Appetit, zeigen sich mal öfter mal seltener außerhalb der Höhlen machen echt lustige Sachen (mit Anlauf ins Wasser springen zb ) und besuchen sich gegenseitig in ihren Verstecken. Ich könnte nicht zufriedener sein.
Mein Männchen Ungu war die letzten zwei Nächte stundenlang im Wasser und zeigt seit heute einen Riss im Panzer auf. Die gefürchtete Häutung steht wohl an habe richtig Panik davor dass etwas schief geht. Was kann ich tun um es ihm zu erleichtern? ich denke ich habe alles so weit richtig gemacht im Terrarium, aber bitte korrigiert mich wenn etwas im Terrarium nicht stimmt, damit ich es noch schnell beheben kann!
Ihr Zuhause misst 60x40x40. Bepflanzt ist es mit Efeutute, einem Farn und Nagergrün- alle penibel genau von Erde befreit, mehrmals samt Blättern gewaschen, und einige Zeit in Wasser stehen lassen. Als Bodengrund habe ich Kokoshumus von Exo Terra, ohne Drainage aber dafür war ich mit den Springschwänzen großzügiger. Außerdem sind drin 4 Tonhöhlen, mehrmals gewaschene Steine vom Garten sowie ein kleines Stück Moos, ebenfalls mehrmals ausgewaschen, sowie das Sphagnummoos mit dem sie geliefert wurden.
Die Temperatur im Becken beträgt zwischen 28-24 tagsüber und 18 - 24 grad nachts. Der Wasserteil misst ca 13 x 20 cm und ist das einzige Teil aus Plastik im Terrarium. Hole das Wasser nur aus der Kalteasserleitung, die Kupferkonzentration bei uns ist verschwindend gering (0,007 mg / l), das Wasser wird jeden zweiten Tag erneuert. Zu fressen bekommen Sie abwechselnd Bachflohkrebse, Kräutertabs für Wasserschildkröten, Fischflockenfutter, rote Mückenlarven, Gurke, Erbsen, Mais (aus der Dose, dafür aber nur ganz selten da Zuckerzusatz) und Karotte. Nicht angenommen wurden Tomaten, Banane und Kartoffeln. Im ganzen Becken sind Sepiastückchen verteilt.
Verzeiht mir bitte den langen Text. Wollte euch ein Bild des Terrarium hochladen anstatt euch vollzuquatschen aber weis nicht wie
Wenn ihr Tipps wegen der Häutung habt und Verbesserungsvorschläge dann bitte her damit. Vielleicht kann ich was tun um ihm die Häutung zu erleichtern?! Ich verkrafte Tierverluste jar nicht jut
Danke im Voraus
Nach dem ich vor einigen Monaten zum ersten mal durch Zufall Vampirkrabben im Internet gesehen habe, hab ich mich sofort in sie verliebt. Es ist fast kein Tag vergangen wo ich nicht Artikel, Foren, Bücher über die Haltung und das Verhalten gelesen habe. Ich bin seit etwa 3 Wochen glücklichste Krabbenmami ich habe in der Zoohandlung bei mir in der Nähe Geosesarma dennerle spec. Vampir bestellt, geliefert wurden jedoch dennerle bicolor... Der Verkäufer wollte es nicht einsehen und ich habe den Tieren jeden weiteren Stress ersparen wollen und habe sie mitgenommen und nicht bereut!
Insgesamt habe ich zwei Weibchen ( beide ca. 1,5 cm Panzerbreite) und ein kleines Männchen ( ca. 1 cm Panzerbreite).
Bis jetzt hat mir keines der kleinen Sorge gemacht. Alle haben einen gesunden Appetit, zeigen sich mal öfter mal seltener außerhalb der Höhlen machen echt lustige Sachen (mit Anlauf ins Wasser springen zb ) und besuchen sich gegenseitig in ihren Verstecken. Ich könnte nicht zufriedener sein.
Mein Männchen Ungu war die letzten zwei Nächte stundenlang im Wasser und zeigt seit heute einen Riss im Panzer auf. Die gefürchtete Häutung steht wohl an habe richtig Panik davor dass etwas schief geht. Was kann ich tun um es ihm zu erleichtern? ich denke ich habe alles so weit richtig gemacht im Terrarium, aber bitte korrigiert mich wenn etwas im Terrarium nicht stimmt, damit ich es noch schnell beheben kann!
Ihr Zuhause misst 60x40x40. Bepflanzt ist es mit Efeutute, einem Farn und Nagergrün- alle penibel genau von Erde befreit, mehrmals samt Blättern gewaschen, und einige Zeit in Wasser stehen lassen. Als Bodengrund habe ich Kokoshumus von Exo Terra, ohne Drainage aber dafür war ich mit den Springschwänzen großzügiger. Außerdem sind drin 4 Tonhöhlen, mehrmals gewaschene Steine vom Garten sowie ein kleines Stück Moos, ebenfalls mehrmals ausgewaschen, sowie das Sphagnummoos mit dem sie geliefert wurden.
Die Temperatur im Becken beträgt zwischen 28-24 tagsüber und 18 - 24 grad nachts. Der Wasserteil misst ca 13 x 20 cm und ist das einzige Teil aus Plastik im Terrarium. Hole das Wasser nur aus der Kalteasserleitung, die Kupferkonzentration bei uns ist verschwindend gering (0,007 mg / l), das Wasser wird jeden zweiten Tag erneuert. Zu fressen bekommen Sie abwechselnd Bachflohkrebse, Kräutertabs für Wasserschildkröten, Fischflockenfutter, rote Mückenlarven, Gurke, Erbsen, Mais (aus der Dose, dafür aber nur ganz selten da Zuckerzusatz) und Karotte. Nicht angenommen wurden Tomaten, Banane und Kartoffeln. Im ganzen Becken sind Sepiastückchen verteilt.
Verzeiht mir bitte den langen Text. Wollte euch ein Bild des Terrarium hochladen anstatt euch vollzuquatschen aber weis nicht wie
Wenn ihr Tipps wegen der Häutung habt und Verbesserungsvorschläge dann bitte her damit. Vielleicht kann ich was tun um ihm die Häutung zu erleichtern?! Ich verkrafte Tierverluste jar nicht jut
Danke im Voraus