PARATHELPHUSA PANTHERINA (Pantherkrabbe) - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Arten-Steckbriefe (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: PARATHELPHUSA PANTHERINA (Pantherkrabbe) (/showthread.php?tid=14) |
PARATHELPHUSA PANTHERINA (Pantherkrabbe) - Püffi - Monday, 31. December 2007 Text/Fotos: Hans-Jürgen Günter Pantherkrabbe (Parathelphusa pantherina) Wissenschaftlicher Name: Parathelphusa pantherina Deutscher Name: Pantherkrabbe Systematik: Domäne Eucaryota (Eukaryoten), Reich: Animalia (Tiere), Unterreich Metazoa (Vielzeller), Abteilung Eumetazoa (Gewebetiere), Unterabteilung Bilateria, Stammgruppe Protostomia (Urmünder), Überstamm Ecdysozoa (Häutungstiere), Stamm Arthropoda (Gliederfüßer), Unterstamm Crustacea (Krebstiere), Klasse Malacostraca (Höhere Krebse), Überordnung Eucarida, Ordnung Decapoda (Zehnfußkrebse), Unterordnung Pleocyemata, Infraordnung Reptantia, Teilordnung Brachyura (Echte Krabben), Überfamilie Gecarcinucoidea, Familie Parathelphusidae, Gattung Parathelphusa, Art Parathelphusa pantherina ![]() Herkunft/Verbreitung: Sulawesi, im und um den Matanosee. Sie leben auch außerhalb des Wassers unter Wurzeln und Baumstämmen Wasserwerte des Fundortes: Weichwasser, 27-30°C, PH 8 Mehr zum Fundort Es gibt im See mindestens drei verschiedene Arten an Pflanzen. Damit erscheint es mir sehr wahrscheinlich, dass die Krabben auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen. Ins Wasser gefallene Blätter gibt es in einigen Bereichen des Sees, aber längst nicht in allen. Die Krabben kommen aber in allen Bereichen vor. Im Uferbereich stehen kleine Bäume, deren Blätter (schwarz, 15-20 cm lang) dann im Wasser liegen und von den Krabben als Deckung genutzt werden. Mir erscheint es damit auch hier als sehr wahrscheinlich, dass sie die Blätter fressen. Hier mal ein Link zur Mimbon Website, die auch ein paar Bilder vom See enthalten: Mimbon Futter: Schnecken, tote Fische, lebende Jumbo-Mückenlarven, Diskusgranulat, Wafer Tabs. Grünpflanzen werden nicht gefressen Größe: ca. 50-55mm Panzerbreite Quelle Aussehen: Einzige gepunktete Krabbe des Vorkommensgebietes. Grundfarbe hellgelb bis dunkelgelb, mit schwarzen Punkten. ![]() ![]() Alterserwartung: 4-6 Jahre (Schätzung!) Beckeneinrichtung: Aquaterrarium mit Landteil und höhlenbautauglichem Substrat, Pflanzen, (auch herunterrankende) Moose, Verstecke an Land (z.B. Korkröhren); Wasserteil gut strukturiert mit verschiedenen Kletterebenen, Versteckmöglichkeiten. Der Wasserteil ist wichtiger als das Landteil. Trotzdem sollte man nicht ganz auf den Landteil verzichten. Beckengröße: Minimum 80 x 35 x 40 für 1 Männchen + 2 Weibchen, bei sehr guter Strukturierung! Zucht: Es ist davon auszugehen, dass die Tiere in Süsswasser nachzüchtbar sind. Bisher ist aber noch keine erfolgreiche Nachzucht protokolliert worden. RE: PARATHELPHUSA PANTHERINA (Pantherkrabbe) - Ollie Mengedoht - Sunday, 17. August 2008 Männchen: Weibchen: Weibchen (noch nicht adult): |