Neosarmatium sp. lila - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Neue Krabbenarten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Neosarmatium sp. lila (/showthread.php?tid=2371) Seiten:
1
2
|
Neosarmatium sp. lila - 8ull3t - Monday, 1. March 2010 Aloha, hatte meine "entdeckung" bei Aqua Tropica schonmal in meinem anderen Thread erwähnt, wollte sie euch aber hier nochmal auf die Nase binden, scheint mir übersichtlicher. Quelle: aqua-tropica.de / Michael Wolfinger sehen echt putzig aus. Da ich eh mit dem gedanken spiele mir N.meinerti zuzulegen wäre das auch eine Option. Leider weiß man ja nicht ob diese Art auch so "putzmunter" ist und sich evtl sogar mit "normalen" n.meinerti versteht !? So das wars schon, wollte euch diese hübsche Krabbe nur nicht vorenthalten. RE: Neosarmatium sp. lila - Paynti - Monday, 1. March 2010 Hübsche Krabbe! Erinnert mich an Bodybuilder. ![]() ![]() Die Farbe der Arme gefällt mir schon richtig gut. Gruß Alex RE: Neosarmatium sp. lila - Ömmlerkrabbe - Monday, 1. March 2010 Mich würde ebenfalls interessieren, ob diese Krabbe mit gewöhnlichen N. meinerti vergesellschaftbar ist. RE: Neosarmatium sp. lila - 8ull3t - Monday, 1. March 2010 Vielleicht traut sich ja jemand der "Profis" an den versuch ! Ich würde es gern ausprobieren (mein Becken ist fast fertig) habe aber keine möglichkeit die Tiere zu separieren wenn es doch nicht klappt. Werd morgen mal bei Aqua-Tropica anrufen, villt wissen die da schon mehr. RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Monday, 1. March 2010 Ne würde ich nicht machen, die sind sehr aggressiv, sind doch auch gar keine n meinerti..? ist ne andere art.. RE: Neosarmatium sp. lila - Ollie Mengedoht - Monday, 1. March 2010 Bei Gelegenheit werden wir das sicher mal testen… Die Art könnte (!) N. smithi sein – ein Herkunftsgebiet wäre mir ganz lieb/hilfreich. RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Tuesday, 2. March 2010 Zitat: http://www.aqua-tropica.de/onlineshop-lila-spinnenkrabbe-p-723-1.html?sessID=a6f369ff2007831804e6678f82d05173dort steht nichts, aber.. die sind ja vom bekannten exporteur http://www.aristocratama.com/ Hast du Kontakt mit denen? - ansonsten könnte man das problemlos in erfahrung bringen woher die kommen also aus welcher gegend ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - Ollie Mengedoht - Tuesday, 2. March 2010 Nope, habe keinen Kontakt zu denen… N. smithi war aber falsch, hatte das falsch in Erinnerung. Die sehen gänzlich anders aus: http://www.madeinnys.com/mangrove/n_smithi.htm RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Tuesday, 2. March 2010 wenn du willst kann ich bei gelegenheit nachfragen, haben öfters mit denen zu tun... ![]() wenn es dir was bringt? Neosarmatium smithi sieht trotzdem toll aus ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - AndreX - Tuesday, 2. March 2010 Hi, Episesarma chengtongensis vieleicht.... http://krabbenphotoblog.de/index.php?x=browse&category=8 RE: Neosarmatium sp. lila - 8ull3t - Tuesday, 2. March 2010 Muss zugeben sieht eigentlich haar genau wie die Episesarma chengtongensis aus. Mal schauen was ihr dazu sagt aber evtl hat sich das ja dann "geklärt" RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Tuesday, 2. March 2010 wobei auch nciht gesagt ist, dass die krabben richtig bestimmt sind. RE: Neosarmatium sp. lila - Püffi - Wednesday, 3. March 2010 Also nach dieser Website: http://www.sbwr.org.sg/wetlands/text/99-6-1-11.htm kann es keine episesarma sein. Es gibt nur eine mit Lila Scheren, da ist der Scherenfinger dann aber weiss. RE: Neosarmatium sp. lila - eerdbeertonii - Wednesday, 14. April 2010 hey leute! hat zufällig jemand mittlerweile schon irgedwelche erfahrungen gemacht in sachen vergesellschaftung spidercrabs mit "sp. lila" oder einfach erfahrungen vom verhalten und lebensweiße der "sp. lila" gemacht? lg simon RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Wednesday, 14. April 2010 wieso solltest du die vergesellschaften können, wschl. ist es eine ganz andere art, zumal sie auch im brackwasser gehalten wurde.. über die krabbenart ist praktisch nichts bekannt.. RE: Neosarmatium sp. lila - eerdbeertonii - Wednesday, 14. April 2010 woher soll ich des wissen phil? steht hier wo die gehalten wurde, bzw. eindeutig welche art es jetzt ist? ich bin einfach vom trivalnamen ausgegangen und bei a-t wird sie als süßwasserkrabbe beschrieben... mehr wusste ich nicht. beastie hat geschrieben bei gelegenheit wird er das wohl mal versuchen mit der vergesellschaftung. und das wollte ich wissen! und ob vllt. schon mehr bekannt ist bezüglich art, haltung u. vergesellschaftung lg simon RE: Neosarmatium sp. lila - Püffi - Wednesday, 14. April 2010 Da würde mich glatt interessieren: Wer hält oder hat diese Tiere schon einmal gehalten? Ich bitte um Meldung ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - eerdbeertonii - Wednesday, 14. April 2010 da gehts mir genau wie dir hans- jürgen! ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - Der T - Thursday, 15. April 2010 Hallo an Alle. Zuerst einmal..........Hammer Hammer Hammer Hammer usw. Bin jetzt seit einigen Monaten hier unterwegs und bin voll begeistert! Gestern habe ich es dann mal endlich geschafft mich anzumeldem :-) . Ich werde mir beide zulegen sowohl die sp. lila als auch die meinerti da ich zwei becken habe und im problemfall separieren kann. werde dann einen Tread aufmachen und berichten. also noch zwei wochen gedult dann wisst ihr mehr. grüssle an alle RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Thursday, 15. April 2010 Stoooooop! Aber erstmal wilkommen an Board, nur würde ich nichts überstützen, wie groß sind denn beide Becken? wie willstz du diese einrichten? - Neosarmatium sp. lila sind (so wurde es mir mitgeteilt) baumlebende Krabben - http://krabbenphotoblog.de/index.php?x=browse&category=8 (jaja, ich weis der Link is nid gern gesehe hier ![]() Nur weil ein Händler sie so nennt, heist es nicht, dass man sie gleich vergesellschaften kann, und das würde ich auch nicht machen, beide arten halten ist i.o (die lilanen bitte in Brackwasser) - und in einem Becken mit min. 100cm Höhe - dann verhalten beobachten und wenn viel Zeit da ist evtl. vbergesellschaften, muss man dann aber alles abstimmen! - und nur gleich starke Tiere.. eine Vergesellschaftung birgt viele Risiken. Arthaltung is besser, wenn du schon 2 Becken hast. RE: Neosarmatium sp. lila - 8ull3t - Thursday, 15. April 2010 ich bin da etwas zweigeteilt, mit sesarmops intermedium verstehen sich die n.meinerti ja gut. Da die Lila auch die gleiche größe haben sollen könnte es klappen. Allerdings ist ja leider nichts über die Lila bekannt so das es auch zu streitigkeiten kommen kann. Bin ich ja mal gespannt ! Würde es aufjedenfall erstmal nur mit einer Art probieren und schauen wie sie sich verhält, ob es wirklich baumbewohner sind wird sich sicher schnell herrausstellen ![]() ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - Ollie Mengedoht - Thursday, 15. April 2010 Willkommen in den Panzerwelten, T ;-) (Thursday, 15. April 2010, 18:25)Phil schrieb: Neosarmatium sp. lila sind (so wurde es mir mitgeteilt) baumlebende Krabben - http://krabbenphotoblog.de/index.php?x=browse&category=8Ich dachte, wir hätten Episesarma ausgeschlossen? Hatte es allerdings nicht überprüft. Aber die Tiere auf Lindas Bildern und die beim Wolfinger standen, gleichen sich nicht besonders, soweit ich es erkennen konnte. Allerdings war sie beim Wolfinger nur sehr klein abgebildet… hm, schwer zu sagen. RE: Neosarmatium sp. lila - eerdbeertonii - Thursday, 15. April 2010 ich bin auf jeden fall auf das experiment gespannt, um nicht zu sagen, ich kann kaum abwarten... wenn phil allerdings recht hat, was ich fast vermute, wäre des schon ne kleine enttäuschung... naja, abwarten, tee trinken! ich finds auf jeden fall toll, dass jemand die mittel hat und das experiment wagt! ![]() RE: Neosarmatium sp. lila - Krabbenbrei - Friday, 16. April 2010 (Thursday, 15. April 2010, 18:30)8ull3t schrieb: ich bin da etwas zweigeteilt, mit sesarmops intermedium verstehen sich die n.meinerti ja gut. Da die Lila auch die gleiche größe haben sollen könnte es klappen. Allerdings ist ja leider nichts über die Lila bekannt so das es auch zu streitigkeiten kommen kann. Bin ich ja mal gespannt ! Würde es aufjedenfall erstmal nur mit einer Art probieren und schauen wie sie sich verhält, ob es wirklich baumbewohner sind wird sich sicher schnell herrausstellen Oh, oh, wenn ich das so lese, überlege ich es mir wohl besser nochmal, ob Du im Fall der Fälle Minimöpse von mir bekommst. ![]() ![]() ![]() LG Carina RE: Neosarmatium sp. lila - Phil - Friday, 16. April 2010 (Thursday, 15. April 2010, 21:32)BEASTIEPENDENT schrieb: Willkommen in den Panzerwelten, T ;-) Das sind defintiv die Tiere, die Michael als lila Spinnenkrabbe verkauft (bei AT) - denn Lina hat die Tiere damals erhalten, als diese noch nicht im shop drin waren, dann kamen sie allerdings doch rein, und michael sagte er hatte doch mehr bekommen als gedacht, daher konnte er sie in den shop machen. Und bei Lina hielten sich die Krabben eher oben in den Ästen auf, sie hatte diese zsm mit den Lila arm krabben, die es zu dieser Zeit ebenfalls bei AT gab (kommen auch vom selben Exporteur) - selbes Herkunftland! Bilder vom Exporteur: http://www.aristocratama.com/gallery/images/products/crab/monas_crab1.jpg http://www.aristocratama.com/gallery/images/products/crab/monas_crab2.jpg Zitat: ich bin auf jeden fall auf das experiment gespannt, um nicht zu sagen, ich kann kaum abwarten...man weis ja nicht mal, ob die Tiere die selben Größe haben, nur dann würde es evtl. gehen! - und auch sonst würde ich erstmal davon ausgehen, dass es nicht klappen wird, und zwar 2 Terrarien fertig stellen die Tiere in Ruhe einleben lassen, und das Verhalten beobachten. Und in nem 80er Becken kann man sowas schon garnich machen, müsste min 120 - 150cm betragen! Zitat:sehe ich genauso! nur weil die Spiderkrabben sich mit diesen verstehen heist es noch lange nicht, dass es mit den lilanen wschl. ne ganz andere art auch klappt, wieso sollte es denn? - nur weil ein Händler ein lila davor setzt? - Blaue Vampirkrabben und Vampirkrabben kann man auch nicht vergesellschaften, um das mal so zu verdeutlichen. Zitat: ich finds auf jeden fall toll, dass jemand die mittel hat und das experiment wagt!wieso findest du das denn toll? - du kennst ja noch nichteinmal die gegebenheiten. es müssten 2 voll eingerichtete Terrarien da sein, eines müsste min. 120-150cm groß sein! das andere min. 80cm... erstmal sollte man schauen und nicht gleich zusammen setzten, soetwas ist mit großer Vorsicht zu genießen. [quote='8ull3t' pid='25289' dateline='1271352601'] mit sesarmops intermedium verstehen sich die n.meinerti ja gut. Zitat:so ist es, daher müsste man die Tiere seperat ersteinmal erforschen... Zitat:Da die Lila auch die gleiche größe haben sollen könnte es klappen.wer sagt das die Tiere gleichgroß sind??? Zitat: Leben abder auch in der Natur miteinander!!! Nur wegen dem Namen heist es nicht, dass die lilane sich dann auch verstehen.. ![]() |