Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Vermehrung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=14) +--- Thema: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? (/showthread.php?tid=3611) |
Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Tuesday, 1. February 2011 Heyho Leute =) Lang lang isses her das ich mein Vampirkrabben Terrarium eingerichtet hab, und mittlerweile nachdem mir die letzten 4 Krabbis leider verstorben sind hatte ich mich vor 3 Monaten dazu entschlossen dem ganzen noch einen Versuch zu geben. und Zack? was musste ich heute feststellen? eine meiner Krabbis hat ganz viele kleine Bläschen auf dem Rücken, mittlerweile an der Vorderseite. Sind das jetzt Eier? Hab iich die Paarung verpasst? Und wenn ja, wielange ist die Tragezeit bei Vampis? Ich wollte gerade eben mal ein Bild machen aber mit ner schlechten Cam wollte ich die kleine Krabbe jetzt nicht unnötig stressen. Hier mal ein Bildchen, ich hoffe man kann was erkennen ^^ Liebs grüßle, Alex. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Püffi - Tuesday, 1. February 2011 Hallo Alex, wenn ich das rictig sehe hast Du da Geosesarma bicolor. Die Krabbe schäumt. Das muss nichts schlimmes sein, kann aber. Hat die Krabbe Frischwasser zur Verfügung? Mit Eiern hat das nichts zu tun. Eier werden immer unter der Bauchklappe getragen, nicht auf dem Rücken. Geosesarma notophorum trägt die Jungtiere auf dem Rücken: RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Tuesday, 1. February 2011 Hallo Püffi! also ich meine beim reingehen zwei Krabben Bauch an Bauch gesehen zu haben, und der Schaum ist mittlerweile auch schon wieder weg. Wielange dauert das denn bis man Eier erkennen kann? gruß, Alex RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Püffi - Tuesday, 1. February 2011 Hallo Alex, Bauch an Bauch heisst meistens auch Paarung ![]() Die Tragzeit von G. bicolor kenne ich nicht. Aber wir haben bei mehreren Geosesarma Arten Tragzeiten von 3 -5 Monaten beobachtet. Du musst also Geduld haben ![]() Geosesarma Arten verbergen ihre Trächtigkeit sehr gut, es dauert bis man mit den geübten Auge die Trächtigkeit erkennt. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Tuesday, 1. February 2011 das freut mich jetzt aber =) dann hoff ich das es die kleine gut durchsteht, ab wann sollte ich die kleine denn aus dem normalen Aqua-Terra rausnehmen und in ein separates Becken umsiedeln? Lieber zu früh oder besser garnicht? Ich will aufjedenfall das so viele wie möglich von den kleinen Krabbis durchkommen! ^^ Brauchen die Kleinen dann eher Wasser als Lebensraum oder gehen die auch mal an Land? Gruß, Alex. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Moni Rademacher - Tuesday, 1. February 2011 *kopfschüttel* würde ich nicht rausnehmen, denn selbst wenn du da eine Paarung beobachten konntest bedeutet dies nicht, dass das weibliche Tier auch tatsächlich jetzt schon eine Trächtigkeit zulässt. Die kann tatsächlich auch erst viele Monate später beginnen und gerade wenn du das Tier nu rausfängst könntest du damit ungewollt ein Signal für unsichere Umgebungsbedingungen setzen. Infolge dieser würde die Krabbe vll. auf eine Trächtigkeit vorerst verzichten. Lass einfach alle Tiere wo sie derzeit sind und wenn du in eingen Wochen/monaten eine deutliche Vorwölbung der Bauchklappe beim Weibchen erkennen kannst, dann ict noch ausreichend Zeit sie zu separieren. Wenn erstmal Jungtiere entlassen werden, dann sollten sie schon eine großzügig bemessene Wasserstelle zur Verfügung haben, Jungtiere der G. bicolor halten sich in den ersten Wochen fast ausschließlich im Wasser auf. Weil aber eben nur "fast" sollte natürlich auch der entsprechende Landbereich nicht fehlen, vorzugsweise mit gut durchfeuchtetem Humus oder ähnlichem befüllt. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Wednesday, 2. February 2011 heut morgen das böse Erwachen ._. Ich schau gerade eben nochmal ins Terra und muss zu meinem Bedauern ansehen wie ein Männchen gerade das Weibchen/oder das andere auf dem Boden verteilt. Diese doofen Viecher >.< Die hatten sich wohl zum fressen gern -.- ![]() RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Moni Rademacher - Wednesday, 2. February 2011 Bist du sicher, dass du da einen Kadaver und nicht nur eine Exuvie gesehen hast? RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Wednesday, 2. February 2011 Leuchtende Augen, eine Schere fehlt, ein Männchen drüber der grad am Essen ist. Ja ich glaube da bin ich mir sicher :/ So sieht ne tote Krabbe aus.. :/ RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Beetz - Wednesday, 2. February 2011 okay. das ist sehr schade. aber nur weil du leuchtende augen und nur 1 schere siehst, MUSS es nicht zwangsläufig ne krabbe sein, die häutungen sehen ja genau so aus wie die krabben, blos etwas farbloser meistens. nicht immer sieht man, dass sie "leer" sind. prüfe das mal trotzdem nach, auch wenn es sehr traurig ist.. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - kape - Wednesday, 2. February 2011 Schade ![]() wobei die sich "normalerweise" nicht zerlegen RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Moni Rademacher - Wednesday, 2. February 2011 Doch, tun sie Kape, aber nicht unbedingt solange sie noch leben <-- was man jedoch auch nicht gänzlich ausschließen kann. Warscheinlicher erschein tmir aber das Szenario, dass die Krabbe zunächst verendet ist und nun zur Nahrungsquelle wurde – eben weil krabben nun mal auch Aas fressen – Jedoch: Ich würde diesen Kadaver entfernen, gerade weil das Tier ja möglicherweise gestern geschäumt hatte. Es besteht also die Möglichkeit, dass das Tier an einer Vergiftung eingegangen ist und dann wäre es nicht gut, wenn andere Krabben diesen toxischen Kadaver verspeisen. Besteht die Möglichkeit, dass deine Krabben mit etwas giftigem in Berührung gekommen sind @Alex? RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Beetz - Wednesday, 2. February 2011 kannst du sagen, ob die tiere, die bei dir vorher gestorben sind, auch geschäumt hatten? RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - KyuzZ0r - Wednesday, 2. February 2011 Also beim Bau hab ich extra darauf geachtet das sämtliches verwendetes Silikon Chemiefrei ist und die Pflanzen dürften auch nicht das Problem sein. Jetzt bin ich aber sehr überfragt, das gestern sah ziemlich deutlich nach eine Paarung aus, aber jetzt hab ich so das Gefühl das direkt danach ein Ehestreit ausgebrochen ist :/. Gestern noch gefreut und heute wieder total traurig :/ Desweiteren ist mir aufgefallen das auch das andere Weibchen nichtmehr auffindbar ist. Habe sämtliche Höhlen leicht angehoben bzw. mit ner Kamera druntergeschaut ^^ Habe die Krabbis 2.2 gehalten da ich eigentlich davon ausgegangen bin das sie weiterhin friedlich miteinander umgehen. Was empfiehlt ihr mir jetzt als neuen Besatz? Ich gedenke die Vampis jetzt umzusiedeln und das große Aqua-Terra mit einer anderen Spezies zu bestücken. @Beetz: Die Tiere die mir davor verstorben sind haben nicht geschäumt oder ähnliches, ich habe auch nach dem erneuten Besetzen des Aqua-Terrariums alles an Inhalt herausgenommen und komplett neu bepflanzt etc. Also daran könnte es auch nicht liegen schätze ich. RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - Beetz - Wednesday, 2. February 2011 wenns um einen neuen besatz geht wäre es zunächst sinnvoll, die beckengröße anzugeben, dann wie das becken generell gestaltet ist aber: dir ist 1 Tier gestorben, bei einem vermutest du es, es kann aber auch sein, das du das tier einfach nicht gefunden hast, weil es irgendwo vergraben ist. wieso jetzt unbedingt direkt stressen und umsiedeln, um andre krabben reinzusetzen? RE: Vampirkrabben "Eier" auf dem Rücken? - kape - Wednesday, 2. February 2011 Hallo Alex stell doch mal bitte ein aktuelles Bild deines Beckens ein und beschreibe die Haltungsbedingungen danach wäre zu klären ob nur noch eine Krabbe übrig ist - und welches Geschlecht diese hat wenn es eine Vergiftung wäre- müsste man zuerst die Quelle finden - die Tatsache dass die Tiere 3 Monate überlebt haben könnte auf eine neuere Veränderung hindeuten - wann hast du wie viele Tiere zuletzt gesehen? @Moni - dass sie Aas fressen und somit recycling betreiben ja - aber dass sie gezielt auf andere Artgenossen Jagd machen wäre mir neu |