PANZERWELTEN-FORUM
Vermehrungsarten von Krabben - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Vermehrung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Vermehrungsarten von Krabben (/showthread.php?tid=3662)



Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Monday, 14. February 2011

Hallo Leute,

ich bin (unschwer zu erkennen) neu im Forum. Haltungserfahrungen habe ich nur mit Harlekinen. Ich habe mich nie mit der Zucht von Krabben beschäftigt und werde dies wahrscheinlich auch nie tun, aber mein Wissensdurst über diese wunderbaren Tiere ist irgendwie unstillbar, manchmal nervt es mich selber! Icon_wink

Um euch von meinem Palaver zu erlösen hier meine Frage:

Welche Vermehrungsarten gibt es bei Krabben und wie sehen diese aus? Ich habe von einer "primitiven" und von einer "spazialisierten" Art gelesen, kann mir aber nichts genau darunter vorstellen. Steinigt mich wenn ich einen Infothread dazu übersehen habe. Ich meine soviel verstanden zu haben das bei der "primitiven" Art die Nachkommen als winzige "planktonartige" Wesen in das Meer/Brackwasser abgegeben werden und nach Vollendung einiger Stadien an Land zurückkehren, während bei der "spezialisierten" Art "fertige" Minikrabben herumgetragen und abgelassen werden?

Mfg,
Arapaima der Löcherer Icon_wink


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Püffi - Monday, 14. February 2011

Willkommen im Panzerwelten-Forum Smile

Schöne Frage^^

Du hast das an sich schon richtig verstanden. Beim primitiven Fortpflanzungstyp werden die Larven recht früh entlassen (3-4 Wochen Tragzeit), die restlichen Larvenstadien werden dann im Meer durchlebt, bis die Larven sich zu Minikrabben umbilden.

Bei den spezialisierten Typen ist es so, das alle Entwicklungsstadien im Ei durchlaufen werden, so das zum Schluss fertige Krabben schlüpfen.

Und dann gibt es noch Zwischenformen, d.h. "primitive" Larven werden entlassen, haben aber im Ei bereits einige Stadien mehr durchlaufen als die "normalen" primitiven Larven. Das heißt sie durchlaufen außerhalb des Eis eine "verkürzte" Entwicklung bis sie zu Mini-Krabben werden.


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Monday, 14. February 2011

Hallo Püffi! Smile

Vielen dank für die schnelle Antwort! Dann bin ich ja doch nicht so doof, wie angenommen ^^"

Gibt es irgendwo eine Liste welche Krabben welche Vermehrungsarten auf einen Blick haben? Dachte da vielleicht an eine Liste von Züchtern, die eine solche eventuell als Übersicht angelegt haben? Das würde mich mal interessieren welche Krabben sich wie vermehren. In den einzelnen Steckbriefen seh ich das nicht immer sofort, bzw. vielleicht bin ich auch hier zu blöd. Icon_wink

mfg,
Arapaima


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Püffi - Monday, 14. February 2011

Doof bleibt nur wer nicht fragt Icon_wink

Nein, eine solche Liste gibt es noch nicht. Generell sind Mangrovenkrabbenarten vom primitiven Fortpflanzungstyp. Viele Landkrabben sind spezialisiert (aber bei weitem nicht alle!)

Für viele Arten können wir es Dir sagen, aber dann musst Du sagen welche Dich interessieren.


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Monday, 14. February 2011

Howdy!

Das heißt, dass Harlekine und z.B. Wasserfallkrabben spezialisiert sind? Sind diese denn dann einfacher Nachzuzüchten als die "primitiv" reproduzierenden Arten?

Mfg..


RE: Vermehrungsarten von Krabben - 8ull3t - Monday, 14. February 2011

Das sind soweit ich weiß beides primitive Icon_wink Ich fände eine liste mit Spezialisierten echt toll, aber leider gibt es eine solche wohl nirgends.. Da auch Artensteckbriefe oft nicht existieren, bleibt einem nur, das man hier im Forum fragt sobald man sich für eine Art interessiert.
Generell bleibt auch zu sagen das die meisten Krabben zu den primitivem Fortpflanzungstyp gehören


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Monday, 14. February 2011

Hey Püffi, Bull3t,

danke für die Antworten.

Dann wäre es für Interessierte ja möglich eine solche Liste im Forum zu erarbeiten. Anfangs halt nur mit den bekannten Arten und deren bekannten Fortpflanzungsformen.

Kann man denn allgemein sagen, dass es schwerer ist "primitive" Krabbenarten nach zu züchten, als "spezialisierte" ?

mfg,
Arapaima


RE: Vermehrungsarten von Krabben - 8ull3t - Monday, 14. February 2011

Ja es ist schwerer, bei den "spezis" brauchst du nur drauf achten das alle Haltungsparameter stimmen, den Rest machen die Tiere von allein. Bei den Primitiven, brauchst du ein externes Aufzuchtbecken mit Salzwasser, außerdem habe ich das gefühl das die Primitiven auch öfter "probleme" haben, wie zb das sie ihre Eier abschmeißen, da kann ich mich allerdings auch täuschen. Auch interessant ist das bei den Spezialisierten wie zb Geosesarma weitaus weniger Krabben produziert werden. Bei manchen Primitiven liegt ein gelege bei fast 1000 Larven. Bei Geosesarma zb sind es nur ca 50


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Monday, 14. February 2011

Hey 8ull3t,

Welche "spezialisierten" kennst du denn, oder hast du sogar zu Hause? Und wenn du welche nachzüchtest, wirst du die auch wieder los, oder was fängst du dann mit den Jungtieren an?

mfg,
Ara


RE: Vermehrungsarten von Krabben - 8ull3t - Monday, 14. February 2011

Ich selber halte "nur" Geosesarma sp "vampir" und Geosesarma sp "Disco". Von den Vampiren habe ich nachwuchs. Die Discos habe ich erst seit gestern Smile Es kommen aber demnächst weitere arten dazu. Die jungtiere wirst du, sofern du möchtest problemlos los. Grade Geosesarma sind sehr gefragt. Was allerdings interessanter für mich ist, das die Tiere die Beckenpopulation stabil halten. Heißt : du hast auch noch in 10 Jahren Tiere im Becken sofern alles glatt läuft. Da die Geosesarma ja im schnitt nur 2-3 Jahre alt werden.. Im allgemeinen ist es halt schön sich da wenig sorgen zu machen, wenn mal eine stirbt...


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Püffi - Tuesday, 15. February 2011

Hallo Ara,


Zitat:Das heißt, dass Harlekine und z.B. Wasserfallkrabben spezialisiert sind?

Wenn Du mit Harlekine die Harlekinkrabbe Cardisoma armatum meinst, so ist die nicht spezialisiert. Wenn Du mit der Wasserfallkrabbe die Demanietta khirikhan meinst, so ist die spezialisiert, auch wenn wir bisher noch keine gelungene Nachzucht haben.


RE: Vermehrungsarten von Krabben - kape - Tuesday, 15. February 2011

Hallo Arapaima
herzlich willkommen bei uns
fast alle Krabben die man als nachzucht bekommt -
sicher aber alle die man regelmäßig als Nachzucht (dt. nachzucht) bekommt
sind vom speziellen Typ -
da der primitive Typ aufwendig ist-
hier gibt es nur wenige Ausnahmen bisher-
leider kann man nicht sagen, das alle Süßwasserkrabben und Landkrabben zum speziellen
Typus gehören Icon_sad
aber stimmt - eine Liste wäre prima -
soweit es mit bekannt ist gehören auf jeden Fall all Geosesarma-Arten zum speziellen Typus


RE: Vermehrungsarten von Krabben - 8ull3t - Tuesday, 15. February 2011

soweit wohl richtig, auch das die Geosesarma zum Speziallisiertem Typ gehören, bis auf ein paar ausnahmen ! Die G.peraccae gehört soweit ich weiß zum "zwischentyp" entlassen also wie püffi oben beschrieben hat schon recht weit entickelte larven aber keine fertigen Krabben. Diese Krabbenart ist aber eh sehr selten zu bekommen. Einige andere arten, die aber noch seltener sind, gehören ebenfalls zu den Primitiven. Zb. G. maculatum und G. hednon


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Ollie Mengedoht - Tuesday, 15. February 2011

Hi Ara,

eine Liste findest Du hier: http://www.panzerwelten.de/forum/thread-222.html (aber alles ab TEILORDNUNG THORACOTREMATA sind keine Echten Süßwasserkrabben mehr, eben von den Geosesarma abgesehen, man kann bloß einige davon in Süß- oder eben Brackwasser halten – wir haben damals dort eben alle nicht komplett marinen Krabben aufgelistet).

Kurz (und aktualisiert) gesagt: Alle Mitglieder der vier Familien Gecarcinucidae (da sind jetzt z.B. die Parathelphusidae mit drin), Potamidae, Pseudothelphusidae und Trichodactylidae sind Echte Süßwasserkrabben und daher Direktvermehrer. Ebenso die meisten Vertreter der Gattung Geosesarma aus den Sesarmidae. Alle anderen gehören dem primitiven oder verkürzten Entwicklungstyp an.

Aber ein allg. Artikel dazu fehlt tatsächlich, müssen wir mal angehen. Icon_wink Wenn das Buch draußen ist… haben wir wieder mehr Zeit.


RE: Vermehrungsarten von Krabben - 8ull3t - Tuesday, 15. February 2011

Hey danke ollie, das hilft doch wirklich schonmal viel viel weiter ! anhand der vier Familien und der Liste "Crabs of the World" hat man doch schon einen sehr sehr guten überblick über die Direktvermehrer. Leider sind diese in der minderheit aber die auswahl ist ja trotzdem nicht klein Smile


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Arapaima - Tuesday, 15. February 2011

Hallo Beast,

danke für das herzliche Willkommen heißen und vielen dank für die Liste, auch wenn sie für den "Laien" ohne weitere Erklärungen erstmal irgendwo zu kompliziert ist, so kann man sich doch reinwurschteln. Danke für die Infos nochmals.

mfg,
Arapaima


RE: Vermehrungsarten von Krabben - Ollie Mengedoht - Tuesday, 15. February 2011

(Tuesday, 15. February 2011, 16:37)Arapaima schrieb: …auch wenn sie für den "Laien" ohne weitere Erklärungen erstmal irgendwo zu kompliziert ist…
Jau, darum fiel mir ja auch auf, dass wir da wirklich mal einen Artikel zu schrieben sollten…