Rückwand aus Xaxim,Zement und co ? - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Haltung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Rückwand aus Xaxim,Zement und co ? (/showthread.php?tid=510) |
Rückwand aus Xaxim,Zement und co ? - silvi - Friday, 18. July 2008 Hallo! Ich habe da mal eine Frage an Alle: Hat jemand Erfahrung mit Xaxim-Rückwänden im Krabbenbecken??? Ich plane immernoch an einem neuen Paludarium für meine Harlekinkrabbe. Würde gerne eine möglichst natürliche Rückwand bauen... Dachte auch schon an einer Rückwand aus Styropor/Zement. Weiß jemand ob man Zement unbedingt versiegen muß, hat jemand schon Erfahrung damit gemacht????? Und wie sieht es mit Flex-Fliesenkleber aus/versiegeln??? Treten Giftstoffe aus???? Dachte mir daß auf der rauhen Oberfläche nicht nur Pflanzen besser klettern....sie sieht auch mehr nach ´Stein´ aus. Ups, bei einer Frage ist es mal wieder nicht geblieben....(grins) Vielen Dank im Vorraus, Gruß,Silvi RE: Rückwand aus Xaxim,Zement und co ? - Ollie Mengedoht - Friday, 18. July 2008 Hola Silvi ![]() Ja, Xaxim haben wir in drei Becken, seit etwa vier Monaten. Mit von allein Begrünen ist bisher NICHTS. Es ließe sich aber sicher gut bepflanzen. Zement muss man wohl nicht zwingend versiegeln, wenn man ihn zwei, drei Wochen wässert nach dem Einbau. Wir haben ihn bisher nur mit Epoxy versiegelt im Einsatz, er sollte aber eigentlich ungiftig sein. Mit Fliesenkleber wäre ich noch vorsichtiger, den würde ich keinesfalls ohne Versiegelung durch Eopxidharz benutzen (wobei es durchaus sein mag, dass dies übertriebene Vorsicht und unnötig ist, so genau weiß es aber wohl niemand). Auch eine gute Möglichkeit ist ja, mit Styropor/-dur eine Landschaft zu erarbeiten und mit Humus zu bekleben, siehe z.B. http://www.poisondartfrog.de/index.php?url_seite=construction.php . Allgemeine Infos mit vielen wertvollen Hinweisen auch unter: http://www.terrarium-construction.de/terrarien/terrarien.html RE: Rückwand aus Xaxim,Zement und co ? - silvi - Saturday, 19. July 2008 Wow, Ollie danke, war gerade bei den zwei Seiten schnüffeln die du mir genannt hast. Bin total beeindruckt!!! Da sollte sich doch etwas gutes für mein Harlekinpaludarium finden lassen. Muß mich jetzt nur noch entscheiden, grins. Nochmals vielen Dank, lieben Gruß, Silvi |