PANZERWELTEN-FORUM
Neuling Vampirkrabben Terrarium - Druckversion

+- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Haltung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+---- Forum: Geosesarma-Arten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=55)
+---- Thema: Neuling Vampirkrabben Terrarium (/showthread.php?tid=6007)

Seiten: 1 2


Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Sunday, 19. August 2012

Hallo Krabbenfreunde,

ich bin der Daniel aus Paderborn (NRW) bin 21 Jahre jung und beschäftige mich seit ca 2 Monaten mit dem Thema:

Vampirkrabben Terrarium anschaffen

Erstmal zum Wunsch der Vampirkrabben:
Da ich mit der Aquaristik schon vertraut bin und ich nach etwas neuem gesucht habe, bin ich auf die Terrarien gestoßen. Nach weiterem forschen bin ich dann auf Panzerwelten gelandet und da habe ich mich sofort verliebt Icon_redface

Also habe ich mir schon viele Sachen durchgelesen wie man die kleinen halten sollte.

Da ich eine gute Fantasie habe und sie gerne auslebe wollte ich nicht lange warten und ein paar Entwürfe machen wie das Becken 80x40x40 aussehen soll.

Das Terrarium soll für ca 4 Weibchen und ca 2 Männchen sein

Der Entwurf hat es geschafft, bin aber kein Picasso also nicht wundern Icon_mrgreen

[Bild: Krabenbecken%203%2c1.jpg]

Erklärung:
1. Links oben ein Behälter (blau) für einen kleinen Nebeler so angebracht das man von der linken Seite noch sehen kann wie der Wasserstand ist.
2. Der braune bereich soll ein Berg aus Humus sein ca 25-30 cm an der höchsten stelle. Abgestützt soll dies von halben Bambus rohren werden.
3. Die grauen Ovale sollen Steine darstellen, da habe ich noch keine im Auge.
4. Grün steht für Pflanzen (nicht für Moss da wäre ja fast das ganze Bild grün)
Pflanzenliste:
Rhipsalis cassuta
Ficus pumila
Tillandsia brachycaulos abdita
Tillandsia velutina
Tillandsia capitata
Spathiphyllum wallisii
Vriesea duvaliana
5. Türkis, Bachlauf aus halben Bambusrohren mit kleinen Steinen im Flussbett
6. Rot soll Mangroven Holz darstellen
7. Orange ist auch Humus aber nicht so hoch wie die "Berge" ca 10cm
8. Blau rechts ist das Planschbecken mit Javamoos aus meinem Garnelen AQ und Weißer Kies

Im Wasser und auch auf dem Land werden viele Verstellmöglichkeiten geschaffen.

Ich hoffe das alles erstmal verständlich ist. Infos und Änderungsvorschläge werde ich natürlich mit Respekt behandeln damit es ein schönes und sicheres zuhause für die kleinen Vampire werden kann und muss Icon_wink

Also ist Eure Meinung und Erfahrung gefragt Smilie_krabbe

Mit freundlichen Gruß Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - noel006 - Sunday, 19. August 2012

Da ist wohl irgendetwas mit dem Bild schief gelaufen.
Man sieht es nicht.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Sunday, 19. August 2012

Also ich sehe es.

Dann kommt der link eben so rein Icon_wink

[Bild: file.html]


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - noel006 - Sunday, 19. August 2012

sorry, aber bei mir kommt, wenn ich auf den Link gehe ``Die Grafik ........ kann nicht angezeigt werden, weil sie Fehler enthält´´.
Naja, haupsache die anderen User können sie sehen und Feedback geben.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Sunday, 19. August 2012

Ich hoffe mal das die anderen das Bild sehen können.

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit um hier Bilder reinzustellen?


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - noel006 - Sunday, 19. August 2012

Komisch, hab aktualisiert und plötzlich sehe ich das verlinkte Bild. Naja, egal.
Die Steine dürfen nicht einfach nur auf dem Humus liegen, da diese beim Unterwühlen runterstürzen können.
Im mittleren Bereich würde ich noch mehr versteckmöglcihkeiten miteinbringen, dies Brauchst aber nicht, da die Krabben bei ca. 10cm Humus ihre eigenen Höhlchen bauen können.

MFG


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Sunday, 19. August 2012

Oh da habe ich wohl vergessen das Steine runterstürzen können.
Wie könnte man die den absichern damit sie kein Tier verletzen wenn sie unter denen her buddeln?

Könnte man z.b Bambusrohr nehmen die Steine daraufkleben und den Bambus in den Humus bis zum Grund drücken? müsste genug halt geben außer wenn sie gezielt um den Bambus buddeln.

Möchte ein paar steine drin haben ist ja in der Natur nicht anders.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - noel006 - Sunday, 19. August 2012

jo, würde gehen, kommt halt auf den Durchmesser des Bambusrohres an, sonst müsstest du das Bambusrohr auf der Galsplatte festkleben.Was auch gehen würde mehrere Steine übereinander, nebeneinander verkleben und die Hohlräume dann mit Humus ausfüllen.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Monday, 20. August 2012

Mahlzeit
muss ich mal ausprobieren.

Mal schauen wann ich mir alles kaufe.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Moni Rademacher - Monday, 20. August 2012

Hallo Daniel,
willkommen im Panzerwelten-Forum.

(Sunday, 19. August 2012, 14:35)Starios schrieb: Könnte man z.b Bambusrohr nehmen die Steine daraufkleben und den Bambus in den Humus bis zum Grund drücken? müsste genug halt geben außer wenn sie gezielt um den Bambus buddeln.

Aber leider besteht genau dieses Risiko, nämlich dass sie genau in Bambusrohrnähe buddeln. Geosesarma sp. "vampir" neigen dazu sich ihre Höhlen an vordefinierten Strukturelementen zu buddeln. Sie würden also sich also eher direkt an einen Gegenstand positionieren und um den herum Substrat ausheben, um sich einen Bau anzulegen als dass sie im "freien Feld" zu buddeln beginnen.
Steine müssen kippsicher auf festem Boden liegen – das kann ein standfester Sockel sein, auf dem du die jeweiligen Steine festklebst und der dann kippsicher auf dem Beckenboden steht, dass kann ein großer kippsicherer Stein sein, der auf dem Beckenboden aufliegt und oben aus dem Humus herausragt, oder mehrere miteinander verklebten Steine sein, die standsicher auf dem beckenboden positioniert werden.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Wednesday, 22. August 2012

Guten Morgen,

ich war vorhin ein wenig einkaufen, und habe Bambus und Steine gekauft.

Der Bambus hat einen Durchmesser von 5-6cm, auf eine Seite kommt ein großer Stein und auf der anderen Seite einer der als Deko/Versteck oben auf der Oberfläche zu sehen ist. Der kippt auch nicht so schnell um auch wenn kein Humus als halt dient.
Habe mir jetzt 4 solcher "Türme" gebastelt und bin sehr zufrieden.

Grund: Falls ich mal umstrukturieren sollte kann ich die Steine nach belieben umstellen.

Gruß Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Moni Rademacher - Wednesday, 22. August 2012

Womit hast du die MAterialien verklebt?


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Wednesday, 22. August 2012

Ich habe Aquariensilikon verwendet, ist jetzt knapp 3 stunden her muss erst über Nacht richtig austrocknen aber es hält jetzt schon sehr gut


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Unheilig - Wednesday, 22. August 2012

Ich würd keine belastungstests machen bis es ausgehärtet ist. Es kann Risse im Gefüge(und klebstoff zu denen auchmal Silikon gehört braucht sein festes Gefüge um die Funktion zu erfüllen) geben und durch die wandert dann dein Wasserteil langsam aber sicher dahin wo er nicht hinsollte.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Thursday, 23. August 2012

Man kann das aber auch keinen Belastungstest nennen. Morgen Abend werde ich mal mehr belasten.

Die "trüme" stehen ja auch nicht im Wasserteil.

Noch eine schnelle frage, wäre es schlimm wenn mein Terrarium von der Tiefe her 1 cm zu groß für den Schrank ist? also bei einem Aquarium ist sowas ein vertaler Fehler sind ja auch mehr Kg.

MfG Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Moni Rademacher - Thursday, 23. August 2012

Sollte an sich kein problem darstellen, aber kommt natürlich auch auf Gewicht und Art des Terrariums an.
Ist es ein Vollglasterrarium, umfunktioniertes Aquarium oder ein OSB-Terrarium?


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Friday, 24. August 2012

Es wird ein Vollglasterrarium und wenn ich viel glück habe sogar noch ein 100x50x50, hängt aber davon ab ob ich noch einen geeigneten Schrank dafür finde.

Am Samstag geht es dann mit weiteren Einkäufen und dem Aufbau los.


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Unheilig - Friday, 24. August 2012

Normalerweise kein Problem da sogar das Billigste Regal Sicherheitszahlen aufweist die sagen man kann es fast doppelt so stark beladen ohne das etwas passiert


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Tuesday, 28. August 2012

Ein Hallo an euch,

habe mir am Samstag einen schönen Schrank gekauft und habe dort Platz für ein 100x50x50 Terrarium.

Ein Paar Pflanzen sind schon auf den Weg zu mir, die werden dann Gründlich gewässert und dann bis zum weiteren verlauf in Humus verweilen, bis sie wirklich alle schädlichen Stoffe abgegeben haben.

MfG Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Wednesday, 29. August 2012

Heute habe ich ein Paar Pflanzen vom Lieben DHL Mann bekommen.

2 x Guzmania Theresa
[img][Bild: file.html][/img]

1 x Scindapsus aureus (etwas Erdig)
[img][Bild: file.html][/img]

1 x Rhipsalis cassuta
[img][Bild: file.html][/img]

1 x Ficus pumila
[img][Bild: file.html][/img]

und 4,5 Liter Moos
[img][Bild: file.html][/img]

Die Pflanzen sind schon am Wässern aber wie mache ich das mit dem Moos? auch so wie die Pflanzen Wässern?

MfG Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Friday, 21. September 2012

Guten Morgen,
ich habe gestern den Landteil und den Wasserteil fertig gemacht.

Jetzt fehlen nur noch die kleinen Krabbeler Smile
Morgen geht es zum Terra laden und dann werde ich sie mir dort bestellen.

Bilder gibt es Heute nicht grad keine Zeit, die Arbeit ruft also bis dann

MfG Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Saturday, 22. September 2012

Schönen guten Abend,

heute hatte ich einfach mal glück Smile
Es krabbeln zurzeit 6 Vampire bei mir im Terra rum.
Die kleinen sind ca. 2-3 Wochen alt also bin ich mir noch nicht sicher ob dazwischen nun beide Geschlechter sind oder nicht. Ich bin sehr zufrieden mit den kleinen Großen Icon_mrgreen

Hier mal ein Paar Bilder von Heute Mittag.

Sicher und Heile in einer Heimchenbox nachhause transportiert.
[Bild: file.html]

Nach dem Geschlecht untersuchen wollte der kleine Racker nicht mehr von meinem Daumen runter Smile
[Bild: file.html]

Da hat jemand gleich ein versteck gefunden und sitzt am Höhleneingang
[Bild: file.html]

Die Entdeckungstour
[Bild: file.html]

Hier wurde schon ein wenig umgeräumt
[Bild: file.html]

War höchstens mit den Knien im Wasser
[Bild: file.html]


Die anderen konnte ich bis jetzt noch nicht entdecken ist ja ein großes Terra wo sie jetzt Wohnen und stören will ich sie jetzt auch nicht Icon_wink
Ich hoffe das ich Morgen ein Paar von ihnen vor die Linse bekomme.

MfG
Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Moni Rademacher - Saturday, 22. September 2012

Hallo Daniel,
deine Krabben sind zwar recht hübsche Tiere, jedoch keine davon ist eine Geosesarma sp. "vampir" – statt dessen hast du m.E. drei verschiedene Arten in einem Becken vergesellschaftet - unserer Erfahrung nach keine sinnvolle Haltungsvariante bei Geosesarma.
Deine Krabben sind auch nicht zwei bis drei Wochen alt – aber ich nehme an, seit dieser Zeit leben sie bei dir. Auf den Fotos erkenne ich eine Geosesarma notophorum (Bild 1, 2, 5 & 6), eine G. sp. "rot" (Bild 1, 3 & 4) und eine G. sp. "yellow eye" (Bild1)
Was hat dich bewogen diese Arten miteinander zu vergesellschaften?


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Starios - Saturday, 22. September 2012

Hallo Moni,

der Händler hat mir gesagt das dies eine Art ist, mit verschiedener Färbung.

Also wurde ich verar.... na toll -.-

Was soll ich jetzt tun??

MfG Daniel


RE: Neuling Vampirkrabben Terrarium - Moni Rademacher - Saturday, 22. September 2012

Erst einmal solltest du nun versuchen herauszufinden, wieviel Tiere du von welcher Art hast – am einfachsten wird das, wenn du jedes Tier einzeln fotografierst und hier einstellst – als nächstes macht es Sinn dabei direkt die Geschlechter zu bestimmen – auch das können wir hier gemeinsam mittels Fotos machen. Dafür müsstest du von jedem tier ein Foto der BAuchklappe einstellen.
Wenn du von jeder Art ein Pärchen hast, dann solltest du die Gedanken machen, ob du jedem ein eigenen kleines Becken zur Verfügung stellen kannst – sollte dies nicht möglich sein oder du von einer Art möglicherweise nur ein Einzeltier haben, dann ist es vll. eine Überlegung wert, ob du diese Tiere in bestehende Gruppen vermitteln kannst.
Bitte schicke mir doch mal per PN von welchem Händler die Tiere stammen.