Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Druckversion +- PANZERWELTEN-FORUM (https://www.panzerwelten.de/forum) +-- Forum: Allgemeines zu Krabben (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Haltung (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +---- Forum: Uca-Arten (https://www.panzerwelten.de/forum/forumdisplay.php?fid=60) +---- Thema: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? (/showthread.php?tid=707) |
Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Thursday, 25. September 2008 Hallo, so als neuer muss ich natürlich gleich mal paar warscheinlich dumme fragen stellen, aber lieber blöd gefragt als Tier tot sag ich mir. Ich werde mir demnächst das ich nach der renovierung platz habe ![]() ![]() RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Phil - Thursday, 25. September 2008 Hallo, ersteinmal wilkommen hier ![]() Ja, Winkerkrabben sind schon sehr schöne Tiere, allerdings lassen die Becken nicht so viele gestalerrische Arbeiten zu! Sprich: Qzarzsand rein (Hügel machen [z:b. Links einen großen, rechts ein kleinen & in der Mitte Brackwasser & darin ein Stein & fertig ist das auch schon.. Aso die roten Uca's kannst du von 0 - 15?g halten, ich würde dir zur Haltung in Brackwasser raten, da dies ja auch natürlich ist, bei Winkerkrabben (meine suche immer alles ab nach fressbarem ![]() ![]() Uca Tangerini musst du in Brackwasser (eher stärker) halten, diese gehen in Süßwasser ein, daher nur Brackwasser verwenden. Eine Wassersperre brauchste nicht einbauen, aber gebuddelt wird trotzdem ![]() RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Thursday, 25. September 2008 Hallo, na das ist doch schon mal was, sand wasser und ferdisch ( naja filter noch:-)) ich würde wenn ich denn beide arten halten das brack bei beiden arten gleich halten vieleicht sogar fast bis hin zu seewassergehalt nachdem was du schreibst, würd ja auch sinn machen da die tierchen am strand leben. 0-15 Tiere dann wär das becken doch wohl etwas klein oder? RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Moni Rademacher - Friday, 26. September 2008 Hallo Mike, zunächst ein Willkommen im Panzerwelten-Forum an dich. Phil meinte mit 0-15 nicht die Besatzstärke, sondern den Salzgehalt des Brackwassers, sprich ecuadoriensis kannst du auch in Süßwasser bis hin zu einer Salinität von 15g Salz pro Liter Wasser halten (wobei ich grad so aus dem Kopf gar nicht weiß, woher der obere Grenzwert 15g stammt @Phil?) In 60er Becken schließt sich bei beiden Arten eine umfangreiche Besatzdichte aus, an sich wären größere Becken eher dem Platzbedarf der Tiere angemessen, bzw 60er wären als Anfangsbecken geeignet, sofern die Tiere noch nicht so arg groß im Panzerdurchmesser wären und du ihnen bei Bedarf (also zunehmender Größe) auch einen größeren Lebensraum zur Verfügung stellen könntest. Filtern musst du Brackwasser nicht, eher belüften, damit es in Bewegung bleibt. RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Friday, 26. September 2008 Hallo, nach nochmaligen anschauen und webforschen wird es wohl Uca tangeri werden, machen einfach mehr her von der farbe her finde ich. Ich habe allerdings gelesen das manche winkerkrabben in tieferem wasser ersaufen obwohl es einen ausstieg giebt, besteht das bei Uca tangeri gefahr, ich wollte den wasserteil ja schon etwas tiefer machen. Zitat:Filtern musst du Brackwasser nicht, eher belüften, damit es in Bewegung bleibt.Also ich habe seit einiger zeit ein Brackbecken mit Futtergarnelen ( was nicht heisst das ich sie verfüttere ich hab sie nur als solche gekauft und habe keine genaue artangabe, sind aber vermutlich Palaemon varians) und purple zebra srimps ich lasse das ganze über HMF filtern und habe zum glück keinerlei probleme mit geruch oder veralgung, das becken hat mit sicherheit ewiniges an bakterien und würde ohne filter sicher kippen. Den wasserteil fürs krabbenbecken wollte ich dann ähnlich handhaben und vieleicht mit bissi bodengrund aninpfen. Vieleicht bring ich ja sogar mein hinschmal6z in wallung und bastele ne art flutsimulation ( nicht zwingend im 6h ritmus aber das hatl verschiedene wasserstände simuliert werden) dann sollte die wassertiefe ja keine rolle spielen) RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Moni Rademacher - Friday, 26. September 2008 Hm, so schnell kippt Brackwasser eigentlich nicht, wir haben weder unser Aufzuchtbecken gefiltert, in dem der Nachwuchs unserer Roten Mangrovenkrabben heranwuchs, noch filtern wir das Becken unserer metopograpsus, noch den Wasserteil unseres tangeri-Beckens ebenso wie unser Meerwasserwürfel ungefiltert stabil läuft. Wichtig ist lediglich, dass das Wasser ständig in Bewegung bleibt, also belüften oder Strömungspumpe in zum Einsatz bringen. Bezüglich Gezeitenbecken, da gibt es zwei interessante Threads hier im Forum, zum einen der, in dem seinerzeit mehrere User hier ein solches Projekt planten, zum anderen den, in dem Püffi den Aufbau und die Inbetriebnahme seines verwirklichten Gezeitenbeckens dokumentierte. In diesem Becken leben übrigens genau die Krabben, die du dir nun ausgesucht hast. Zu finden sind die Threads : HIER und HIER RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Friday, 26. September 2008 Hallo, ja hab ich gelesen und mir sofort an die strine gehaun, ich habe da das 30iger brackbecken das stabiel läuft und das scho gut ein jahr ( sollte eigentlich für nashörner sin, aber die haben sich geweigert eier anzusetzen) warum also nicht einfach aus dem becken jeweils mit zwei drei liternwasseraustausch gezeiten simulieren?...naja erst mal durchdenken :-). Hälst du selbst Uca tangeri? dann könntest du mir ja sagen ob das die gefahr des ertrinkens besteht? RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Moni Rademacher - Friday, 26. September 2008 Stimmt, die Frage war mir irgendwie unter den Augen wegghopst... Also die ertrinken nicht, suchen allerdings bei uns auch nur recht selten das Wasser auf. Wichtig ist, dass die Wasserzone so konzipiert wird, dass die Tiere problemlos ein und aussteigen können, dann darf der Wasserteil ruhig auch etwas tiefer werden. RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Friday, 26. September 2008 Hallo, das ist doch mal ne gute nachricht, also eine eher in wassernähe lebende winkerart, ich werde den einstieg wie nen flachen strand gestalten dann sollte es das keine probleme geben, das mit den gezeiten werde ich denn nochmal in ruhe durchdenken, aber die idee mit dem gewicht hat natürlich auch was für sich weil schläcue von becken zu becken bergen doch immer die gefahr von überschwemmung in der wohnung. RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Phil - Friday, 26. September 2008 Hallo, ja.. das sind auch meine Erfahrungen, das Uca tangerini sehr "Strandorientiert". die roten Ucas halten sich auch oft an Land auf, oder hocken einfach in steinen über dem wasser... @ Moni, ich konnte beobachten, das wenn das "Brack"wasser über 20g bei den roten Ucas ist, sie das wasser nur noch zur Nahrungsaufnahme "besuchen", sonst sind sie alt in dem spaghettistein in der mitte des wasser (also 1-2 Krabben), ebenso ist es bei einer salinität under 7g (Dies sind meine bisherigen erfahrungen...) P.s hätte auch ein paar mänl. exemplare abzugeben, da ich nicht alle wieterhalten kann ![]() RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Ollie Mengedoht - Friday, 26. September 2008 Hola ![]() Ja, Uca tangeri leben an Stränden, allerdings nicht direkt am Meer, sondern an Flüssen kurz vor der Mündung. D.h. dass ihnen auch Brackwasser reicht – aber reines Süßwasser bringt sie schnell und zuverlässig um! Alles andere wurde, glaub ich, schon beantwortet (war arbeiten)? RE: Winkerkrabben brauchen auch süsswasser? - Mike34 - Saturday, 27. September 2008 Hallo, naja ich denke ich werde denn einfach 20-25g/l machen wie in meinem brackbecken, hab mir inzwischen auch was für die gezeitensimulation überlegt, mal schauen wie das hinhaut jetzt dürfen die viechers mich nur nicht zwicken ![]() |