Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Thursday, 13. August 2009, 0:21
Hey,
Ma so ne Frage... Was für landlebende Tiere kann man eigentlich noch in Aquarien halten??? Weil irgendwie finde ich so gut wie nichts....
Freu mich auf eure Antworten...
Lg
Beiträge: 269
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
Thursday, 13. August 2009, 0:34
Hi Green,
so ganz klar ist deine Frage für mich nicht...
Landlebende Tiere im Aquarium? Spontan würd ich "garkeine!" sagen, aber ich glaube nicht dass du ein komplett mit Wasser gefülltes Aquarium meinst.
Wenn es sich um ein Aquarium handelt was nicht ganz mit Wasser gefüllt ist und sozusagen einen festen Landteil hat wäre evt der Begriff Paludarium oder Aqua-Terrarium besser bzw. weniger unklar
Oder meinst du ein als Aquarium (das reine Gefäß) also Behausung für etwaige Tiere die nicht oder nur bedingt Wasser brauchen?
Beim ersten ließe sich einiges finden, je nach größe des Aquariums.
Beim zweiten bin ich persönlich eher etwas skeptisch was Säugetiere insbesondere größere angeht wegen eventueller schlechter Belüftung.
Klär mich auf
Schönen gruß
Chris
Nach jüngsten Erkentnissen sind auf "unserer" Erde:
30% aller Amphibienarten, 21% aller Säugetierarten, 12% aller Vogelarten, 28% aller Reptilienarten und 37% Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht!
Bei Pflanzen gelten sogar 70% als akut gefärdet...
Von 47.677 untersuchten Tier-/Pflanzenarten sind 17.291 (∼ 36%) aktuell vom Aussterben bedroht.
R.I.P. Biodiversität ✝
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Thursday, 13. August 2009, 1:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 13. August 2009, 1:07 von Green.)
Sorry...
Klär dich gerne auf....
Ich meinte damit das das Aquarium einfach nur als Gefäß dient.... Es gibt wohl Tiere die man au in einem Becken halten kann... Aba so wirklich finde ich nichts darüber... Wie du schon sagst, in Einem Aquarium is nun ma nich gerade die besste Luftcirkulation... Es sollten halt Tiere sein die am besten kein Wasser als Lebensraum benötigen (Aqua hat risse im Boden) oder wirklich nur gering...Weis nicht... Insekten oder irgendwas halt.....
Lg
Beiträge: 269
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
Thursday, 13. August 2009, 1:44
Hi Green,
Ok, also die 2. Variante 
Dann bräucht ich jetzt mal die Größe des Beckens (hab ich vorhin vergessen zu fragen..  ) und obs bei deinem Wunsch einschränkungen gibt wie z.B. "Keine Spinnen" oder so.
Alternativ könnte man das Aquarium mit etwas Geschick zu einem Terrarium um bauen.
Wobei ich ja sagen muss, dass ich es immer etwas zwiespältig finde wenn man Tiere für ein bestehendes Becken sucht anstatt sich erst das Tier aus zu suchen und dann das Terrarium zu kaufen. Ich kenne viele Fälle wo dann der Spaß oder das Interesse an den Tieren verloren geht... Ich möchte dir nicht unterstellen, nur mal in den Raum werfen.
Schönen Gruß
Chris
Nach jüngsten Erkentnissen sind auf "unserer" Erde:
30% aller Amphibienarten, 21% aller Säugetierarten, 12% aller Vogelarten, 28% aller Reptilienarten und 37% Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht!
Bei Pflanzen gelten sogar 70% als akut gefärdet...
Von 47.677 untersuchten Tier-/Pflanzenarten sind 17.291 (∼ 36%) aktuell vom Aussterben bedroht.
R.I.P. Biodiversität ✝
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Thursday, 13. August 2009, 2:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 13. August 2009, 2:54 von Green.)
Nene ist schon in Ordnung... Hast ja recht, häufig genung ist es wirklich so das die Leute das Interesse verlieren... So einer bin ich aber def. nicht...
Also, es sieht so aus....
Ich habe ein 60cm (Kantenlänge) Aquarium was ich jetzt nach und nach für GEOSESARMA NOTOPHORUM einrichte..
Zusätzlich hab ich noch ein 1m (Kantenlänge) Aquarium hier rum stehen(Boden gerissen) und wollte einfach mal allgemein Wissen was da so geht... Einschränkungen... Mhhhh... Naja, bis jetzt hatte ich noch keine Tiere, von daher au keine Erfahrung.... Aber eins stand schon immer fest, ausser einem Hund will ich nichts Typisches als Tier besitzen... Also hab ich mich bissi schlau gemacht und so einige Tiere kennen gelernt und au schon div. erfahrungen mit gemacht, z.b. beisen lassen...(Versch. Echsen, Agamen, Schlangen, Skorpione, Spinnen usw.) An sich alles wunderbare Tiere, aber Spinnen und Skorpione will ich nicht am Anfang haben, erst wenn ich erfahrung mit anderen Tieren hab... Denn das sind Tiere mit denen ich nicht ganz so warm wurde....
Hoffe das Hilft irgendwie
Lg
Ps:
Ist terrarium-contruktion echt deine Homepage???
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 269
Themen: 15
Registriert seit: Apr 2008
Thursday, 13. August 2009, 9:28
Hi,
also CPO-Hobbyzucht hat recht, so würd ich es u.A. auch machen. Du kannst daraus auch wenn du eie Siete entfernst und in 3 unterschiedliche Teile schneiden lässt und noch welchem vom Glaser holst auch ein Terrarium bauen was vom Frischluftverhältniss top ist,... ich schau nachher mal ob ich den Link finde wo es beschrieben ist.
So spontan kam mir bei dem Becken gerade die Eingebung dass man in dem Becken den sog. 'Prachstskin' Mochlus fernandi halten könnte, wenn ich mich recht erinner dürfte ein 100er Becken für ein Tier evt auch für ein Pärchen reichen. Man muss allerdings dazu sagen dass es u.A. eher... hm, ja.. Liebhaber-Tiere sind, da sie mind. einen 10cm Bodengrund benötigen und viel (mit unter SEHR viel) buddeln und auch nicht immer zu sehen sind.... aber passt ja irgendwie zu manchen Krabben :mrgreen
Es gibt noch einiges was man drin halten KANN, ein Umbau würd die Auswahl aber wesentlich erweitern. Ich mach mir mal gedanken, wird aber erst heute abend was denke ich.
Schönen gruß
Chris
PS: Nein, Terrarium-Constructions ist nicht direkt meine HP, allerdings ist der Betreiber ein Freund von mir und ich bin als Mod im Forum tätig.
Nach jüngsten Erkentnissen sind auf "unserer" Erde:
30% aller Amphibienarten, 21% aller Säugetierarten, 12% aller Vogelarten, 28% aller Reptilienarten und 37% Süßwasserfischarten vom Aussterben bedroht!
Bei Pflanzen gelten sogar 70% als akut gefärdet...
Von 47.677 untersuchten Tier-/Pflanzenarten sind 17.291 (∼ 36%) aktuell vom Aussterben bedroht.
R.I.P. Biodiversität ✝
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 13. August 2009, 9:29
Guten Morgen zusammen *gäääähn*
Ich würde eine intakte Glasscheibe mit Silikon auf den gerissenen Boden pappen und gut isses.
In das Becken könntest du dann beispielsweise Landeinsiedlerkrebse setzen, sie brauchen nur flache Wasserschalen
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-32.html
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-1786.html
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 13. August 2009, 11:44
Wüstenrennmäuse z.B. kann man in sowas auch prima halten (wenn man nicht wie wir so viel Allergien in der Familie hat).  Evtl. auch Degus, aber da bin ich mir nicht sicher. Für Chinchillas, Streifenhörnchen und Co. ist es zu klein und auch als "Glaskiste" ungeeignet. Aber für Gerbilis sp. ginge es gut.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Thursday, 13. August 2009, 23:56
Hey...
Schon ma vielen vielen Dank für die Antworten
Also, Mochlus fernandi ist schon mal ein echt schönes Tier... Problem is halt, man liest immer Terrarium, Aber Terrarium heisst bei mir "Käfig" mit schiebetüren und Luftschlitzen...Deshalb bin ich bissi verwirrt...
Wüstenrennmäuse sind au sehr geile Tiere, hatte ne Freundin von mir.... Und die kann man echt in nem Becken halten... geil...
Einsiedler sind zwar echt schön aber da bin ich mir noch nicht so sicher ob ich die halten möchte
Aber hört nicht auf Vorschläge zu machen... wird mir später als Ideen anreizer helfen...
Glg
Beiträge: 600
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 14. August 2009, 21:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 14. August 2009, 21:59 von Ollie Mengedoht.)
(Thursday, 13. August 2009, 23:56)Green schrieb: Also, Mochlus fernandi ist schon mal ein echt schönes Tier... Problem is halt, man liest immer Terrarium, Aber Terrarium heisst bei mir "Käfig" mit schiebetüren und Luftschlitzen...Deshalb bin ich bissi verwirrt... Also Aquarien sind "Glaskästen". Terrarien sind im Allgemeinen "Glaskästen" mit Lüftungsschlitzen und Schiebetüren (wobei diese oft praktischer sind als eine Öffnung oben), nicht selten oben auch nir mit Gaze statt Glas mit Lüftungsschlitzen. Ein Käfig ist ja nu' wieder was ganz anderes… In einem Vogelkäfig z.B. nehmen wir unsere Echsen schonmal mit in den Garten, damit sie begeistert etwas echte Sonne "schnuppern" können.
Meinen Wüstenrennmäusen hatte ich damals nach einem Holzbehälter – der angesichts der Nagerzähnchen schnell litt *g* – zwei trockene Aquarien gegönnt, die mit einem durchsichtigen "Gummi"schlauch verbunden waren. Eine Art flexible Röhre also, die ich in einem Geschäft mir nicht mehr genau bekannter Natur erstanden habe, PVC? Ein Becken war fast komplett mit Sand/Erde befüllt, da konnten sie Gänge buddeln. Das andere hatte nur "normalen" Bodengrund mit selbstgebautem Holzhäuschen (die muss man auch ab und zu ersetzen/neu bauen, weil die alles zernagen). Zwischen den beiden konnten die Mäuse hin- und herrennen und so die Katze unterhalten.
Aufpassen muss man in zwei Punkten: Wüstenrennmäuse sind erstens unglaublich doof und erleiden schnell Herzkasper: Nicht fallen lassen, nicht alleine mit Katzen spielen lassen – die Mäuse schnuppern nämlich sehr interessiert an den Katzen (meist aber nicht allzu lang…). Weil sie so doof sind und aus der Wüste wohl keinerlei Absätze kennen, können sie keine Höhen abschätzen – darum springen sie überall runter, egal ob sie das auch verkraften oder nicht…
Ist aber 20 Jahre her bei mir… Da war ich noch jung und brauchte das Gel… ach nee, das war was anderes.  Würde mir heute wieder welche anschaffen, wenn das Allergieproblem nicht wäre…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 42
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2009
Friday, 14. August 2009, 23:06
Ja käfig war doof ausgedrückt... Aba ihr wisst ja was ich meinte...
Ja das die rel doof sind durfte ich damals bei meiner Freundin au feststellen  Aber au echt tolle tiere...
|