Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was kommt für mich in frage?
#1
Hallo,
Ich habe mich nun nach mehreren Stunden Forumlesens dazu entschlossen diesen Thread zu verfassen :P. Ich würde mich dafür interessieren Landkrabben halten zu wollen. Ein Terrarium/Aquaterrarium habe ich noch nicht deshalb beginne ich quasi von 0 und würde gerne Vorschläge bekommen womit ich anfangen sollte. In dem Thread "Wichtiges zur Krabbenhaltung" habe ich bereits einiges nachgelesen. Nur bin ich mir noch nicht im klaren welche Krabbenart zu mir passen würde. Was mich sehr interessiert hatte war, dass manche Krabbenarten sehr zutraulich werden ist das allgemein oder nur für Bestimmte der fall?
Was ist der Unterschied zu Einsiedlerkrebsen?(ausser äußerlich:P)

Vielen Dank schonmal,

mfg Crossfire
Zitieren
#2
Hallo und Willkommen im Forum!

Als Anfängerarten werden meist die Gattungen Pseudosesarma und Geosesarma empfohlen, wobei ich mehr zu den Ersteren raten würde. Ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass die normalen Vampirkrabben, also Geosesarma, extrem scheu sind, und sich selbst bei nächtlicher Beobachtung nur wenige Sekunden betrachten lassen.

Die roten Mangrovenkrabben hingegen sind da anders - Wobei man bedenken sollte, dass jeder andere Erfahrungen macht. Mein früherer Bestand beinhaltete auch eine ein männliches Exemplar, welches sehr zutraulich war - Er erkletterte meine Hand, und bettelte regelrecht, wenn er hungrig war, ebenso kam er heraus, wenn ich erschien.

Beide Gattungen werden auf verschiedene Weisen gehalten. Vorerst solltest du auch wissen, dass es bei beiden Gattungen auch viele unterschiedliche Farbformen gibt, die vor Allem beim Einstieg sehr verwirrend sein können. Jedoch sind die Haltungsparameter dieser Tiere bis auf wenige Ausnahmen vollkommen identisch, wobei manche beispielsweise etwas mehr oder eben weniger Wasser mögen.

Einsiedlerkrebse gehören, wie ihr Name schon sagt, den Krebsen an, die neben den Krabben und Garnelen einen Teil des Bereiches der Krustentiere bilden, die wir in unseren heimischen Becken halten. Bei ihnen gibt es viele anatomische Unterschiede, jedoch sind viele Merkmale des Grundkörperbaus gleich.
Zitieren
#3
Hallo Crossfire,
Auch von mir ein herzliches Willkommen,
schön dass Du Dich für Krabben interessierst,
Als erstes würde ich mal abklären wie gross Dein Aquaterri denn in etwa sein sollte,
bei einer grösse von 120cm. ist die Auswahl natürlich grösser als nur bei 60cm.
Dann möchtest Du selber Nachzuchten oder genügt Dir vorerst nur die Haltung und Pflege.
Ebenfalls entscheidend ist, möchtest Du eine grossen Wasserteil mit Filter usw. oder nur eine kleine Wasserschale?
Je nach dem kommen bestimmte Krabben gar nicht in Frage.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zitieren
#4
Herzlich Willkommen bei Panzerwelten Bia. Die größe des Beckens ist bei der Wahl der Tiere das ausschlaggebende *denk. Weiter wäre da noch die Frage, willst du Land/Wassertiere dir zulegen oder rein aquile Tiere?
Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)
Zitieren
#5
Also ich möchte Tiere halten, welche sich an Land und ebenso im Wasser aufhalten. Beim Aquaterrarium hatte ich gedacht mit einem Aquarium mit einer Abtrennung bzw. einem Ebenenaufbau zu arbeiten. Die Gesamtgröße des Aquariums wird denke ich schon bei etwas größeren Abmaßen liegen. Auf Nachzucht setzte ich am anfang keinen großen Wert, wäre natürlich schön Smile aber nicht unbedingt ausschlaggebend. Ich hatte mir gedacht vorher eine Krabbenart zu suchen und das Aquaterrarium nach deren Bedürfnissen einzurichten(Land/Wasserteil). Die rote Mangrovenkrabbe(wie oben genannt) scheint ganz aktiv und zutraulich zu sein.
Andere Vorschläge wenn ihr nun mehr Wisst wären superSmile.


mfg Crossfire
Zitieren
#6
warte mal ab, bis alle Leichen vom gestrigen Panzerwelten Grillen wieder fit sind, dann bekommst du bestimmt noch viele schöne Vorschläge. Ich für meinen Teil pflege sehr gerne die Geosesarma Arten Icon_wink. Nachwuchs gibt es da von alleine dauernd. Auch die Metasesarma Aubryi sind tolle Tiere. Allerdings sind die, wie die Mangrovenkrabben, nur in Brack/Salzwasser nachzuziehen.
Gruss Elke + Ralf (Kaarster Mini Zoo)
Zitieren
#7
Hi & willkommen bei den Panzerwelten Crossfire! Icon_wink

Ja, Größe ist natürlich eminent wichtig. Da würden sich evtl. Mangrovenkrabben der Arten Neosarmatium meinerti oder Perisesarma huzardi anbieten. Die werden etwas größer als Pseudosesarma, sind sehr zeigefreudig, aktiv und werden in der Tat relativ "zahm", was heißt, dass man sie mit Pinzette füttern kann oder mal beiseite schubsen muss, wenn man etwas im Becken erledigt. Insbesondere die meinerti. Sie bnötigen allerdings ein Aquaterrarium, sind keine Landkrabben.

Zu den Landkrabben zählt man in erster Linie die Mitglieder der Familie Gecarcinidae (Harlekin- und Halloweenkrabben), dann kann man noch einzelne Geosesarma-Arten dazuzählen sowie einige weitere Vertreter von Süßwasserkrabben (z.B. Thaiphusa, Terrathelphusa), die aber sehr "verstreut" in den taxonomischen Familien sind.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643