Sunday, 13. March 2011, 0:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 13. March 2011, 0:58 von Narf-Norf.)
Hey, seid gegrüßt, nach langem finde Ich mal wieder Zeit für das Forum, jaja, die Zeit ist viel zu kurz
- Auch wenn ich gerade ziemlich müde bin, so quäle ich mal die Tasten hier *gg*
Derzeit plane ich etwas größeres & das sogar nicht einmal im Aquarium, sondern im Garten.. denn, Ich habe da noch so eine schöne Stelle auf der Wiese, genauer gesagt... ein ehmaliges Hühner Freilauf Gehege (Wo früher Tauben drin waren) - Später dann Hühner, seit 2 Jahren ist dort jedoch nichts drin, und es ist zu schade, das ganze abzureißen, wobei das auch nicht einfach gehen würde, denn Hinter dem Freigehege folgt eine Garage & Nebendran ein Überdachtes & Ummautertes Nachquartier...
Nach langen Recherchen, was man tun könnte, ohne Salat zu pflanzen *gg* - der wächst woanders
- Kam mir die Idee mit Wasserschildkröten, habe ja eh 2 zu Hause, sind faszinierende Tiere...
Also gegoogelt und recherchiert...
Und stieß auf dieses HP
http://www.zierschildkroete.de/pages/teichhaltung.php
Das ganze hat außen etwa 35 - 40m² und Innen 25m²
Innen gefriert es nie (Hat allerdings ne Betonboden & Betonwände etc.)
Drinen könnte man daher Erde aufschütten, welche nie gefrieren würde, & einen Hochteich aufbauen für die kälteren Tage.
Muss nur schauen, wie Ich das Innen mim Licht mache...
Heute sind mal ein Teil der alten Inneneinrichtung (Kotbretter, Legeteile & sitzstangen etc. rausgeflogen) - Bilder kommen bald, ist bis jetzt Außen nur nen großer Müllberg, der heute entstanden ist, bin auch bisschen am Kränkeln mim Bein,, werde also weiter berichten.
Dort waren mal wie gesagt Hühner drin & ganz früher Tauben
In Erwähgung zog ich auch mal Wollhandkrabben, aber die bekomme Ich eh nicht, und das wäre für die Tiere eher Suboptimal, obwohl die hier leben...

Derzeit plane ich etwas größeres & das sogar nicht einmal im Aquarium, sondern im Garten.. denn, Ich habe da noch so eine schöne Stelle auf der Wiese, genauer gesagt... ein ehmaliges Hühner Freilauf Gehege (Wo früher Tauben drin waren) - Später dann Hühner, seit 2 Jahren ist dort jedoch nichts drin, und es ist zu schade, das ganze abzureißen, wobei das auch nicht einfach gehen würde, denn Hinter dem Freigehege folgt eine Garage & Nebendran ein Überdachtes & Ummautertes Nachquartier...
Nach langen Recherchen, was man tun könnte, ohne Salat zu pflanzen *gg* - der wächst woanders

Also gegoogelt und recherchiert...
Und stieß auf dieses HP
http://www.zierschildkroete.de/pages/teichhaltung.php
Zitat:Aus Gründen des Tier- und Naturschutzes ist eine gute Umzäunung sehr wichtig! Zum einen muss man verhindern dass eine Wasserschildkröte ausbüchst und den heimischen Winter nicht überlebt, von Autos überfahren wird oder einem Räuber zum Opfer fällt. Andererseits muss verhindert werden dass eine Wasserschildkröte in heimische Gewässer einwandert und dort die Amphibien und Insekten-Fauna schädigt. Ein Zaun ist zur Begrenzung nicht geeignet, da er von Wasserschildkröten problemlos überklettert werden kann. Um ein Ausbrechen effektiv zu verhindern ist eine glatte undurchsichtige Begrenzung, beispielsweise eine Mauer oder Palisaden von wenigsten 50cm Höhe, notwendig.Wäre gegeben, unten sind Steine drin (Betonfundament bis 50cm tief) & ein 2 Meter Hoher Zaun mit Dach - alles Draht!
Das ganze hat außen etwa 35 - 40m² und Innen 25m²
Innen gefriert es nie (Hat allerdings ne Betonboden & Betonwände etc.)
Drinen könnte man daher Erde aufschütten, welche nie gefrieren würde, & einen Hochteich aufbauen für die kälteren Tage.
Muss nur schauen, wie Ich das Innen mim Licht mache...
Heute sind mal ein Teil der alten Inneneinrichtung (Kotbretter, Legeteile & sitzstangen etc. rausgeflogen) - Bilder kommen bald, ist bis jetzt Außen nur nen großer Müllberg, der heute entstanden ist, bin auch bisschen am Kränkeln mim Bein,, werde also weiter berichten.
Dort waren mal wie gesagt Hühner drin & ganz früher Tauben
In Erwähgung zog ich auch mal Wollhandkrabben, aber die bekomme Ich eh nicht, und das wäre für die Tiere eher Suboptimal, obwohl die hier leben...