Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Trennung von Babys und Muttertieren?
#1
Ist eine Trennung von den Beiden und ihren Kinderchens notwendig?
Da sie ja auch nur Raubtiere sind und bei mir zum größten Teil mit Springschwänzen gefüttert werden...
Brauche dringend rat, da überall Kleine sind...
Hab Angst das Licht aus zu machen, denn meine Vampire jagen bei Nacht Icon_redface
Hilfe :x
Schöne Grüße Smile
Und einen guten Tag,
An dem du kannst viel schaffen,
Wenn du es schaffst, dich auf zu raffen Smile

Johny *-*
Aka Jojenfriar...
Zitieren
#2
Hallo Johny,

um welche Art geht es?
Generell bekommt man mehr Jungtiere hoch, wenn man die Jungtiere separiert. Aber in einem gut verkrauteten Becken mit viel Moos (auch an Land), sollten doch diverse Jungtiere hochkommen, wenn es um Vampirkrabben geht.
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#3
Ja es geht um Vampirgrabben...
In meinem Hauptbecken wo gerade 3 Weibchen und 1 Männchen drin sitzen, ist der ganze Boden voller Moos und lockeren Boden, außerdem ist die kleine Wasserecke des Beckens mit "Entenkrütze" überzogen...
Das Becken habe ich ebend geleert und somit 19 der kleinen seperieren können...
Die Andern verstecken sich irgendwo anders im Becken...
Gucken ob welche aus dem Hauptbecken überleben :x
Aber da meine Großen eh träge sind und nur manchmal ein paar Springschwäntze zum essen brauchen, denke ich wird das kein Problem...
Mit den großen hab ich sowieso son kleines Essens Problem... Sie essen nur die Springschwäntze an Leguanfutter, Bananen, Gurken oder Paprikas oder anderes gehen sie nicht dran... nur Entengrütze und Springschwäntze... Ich dachte zuerst sie gehn mir ein, aber anscheinend gefällt ihnen das Becken, denn jz ist es voller Kleiner Vampire...
Oder es war ne Zwangsvermehrung vor dem nahendem Tod Icon_redface
Naja meine Vampire sind schon merkwürdig... und selten zu beobachten oder zu analysieren, da meine nur bei 100% Dunkelheit rauskommen...
Reicht es die kleinen mit Springschwäntzen zu füttern?
Schöne Grüße Smile
Und einen guten Tag,
An dem du kannst viel schaffen,
Wenn du es schaffst, dich auf zu raffen Smile

Johny *-*
Aka Jojenfriar...
Zitieren
#4
Hm, etwas mehr Abwechslung wäre schon wünschenswert (Frostfutter in Form von Mülas, Artemia, Stinte, Muschelfleisch oder auch mal lebendigen Regenwurm, weiße Asseln etc), sonst werden sie sich diese in Form der Jungkrabben selber organisieren. Dass sie nicht an den ganzen vegetarischen Kram gehen, den du da aufzählst ist nicht weiter verwunderlich. Diese Krabben ernähren sich karnivor – also quasi ausschließlich mit tierischem Protein.
Paprika solltest im übrigen ohnehin besser nicht an Krabben egal welcher Art verfüttert werden, da können schnell unerwünschte Stoffe an die Krabben weitergegeben werden.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#5
Oh ok Smile
Dankeschön für die Tipps...
Gucken wie schnell die kleinen wachsen Smile
Danke...
Schöne Grüße Smile
Und einen guten Tag,
An dem du kannst viel schaffen,
Wenn du es schaffst, dich auf zu raffen Smile

Johny *-*
Aka Jojenfriar...
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643