Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Friday, 30. November 2012, 17:37
Nach 2 Jahren meiner ersten Jungtiere kann ich schon wieder Nachwuchs melden. Dieses mal, in anbetracht, dass beim letzten mal von 6Jungtiere nur 2 überlebt haben, will ich diese von den adulten tieren trennen.
Da sie noch sehr klein sind und sich ein neues Becken einrichten noch nicht lohnt, würde ich sie als erstes mal in Futtertierdosen setzen. Diese hätte ich noch zu hause und könnte sie teilweise auch separieren.
Meine Frage hierzu, was muss ich dabei beachten?
muss ich jedes Tier separieren oder reicht es, fürs erste 2er gruppen in eine dose zu setzen (bisher habe ich auch nur 2 jungtiere sehen können)?)
Was für untergrund eignet sich in einer sochen dose?
wie viele Löcher muss ich in die Dose machen um eine Circulation zu gewährleisten?
Mein Plan ist es, diese Dosen dann im Terrarium reinzuhängen.
Schonmal danke für die Hilfreichen Antworten.
(Man wird immer und immer erfahrener in der Krabbenhaltung)
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 30. November 2012, 19:25
Hallo noel,
Zweiergruppen sollten gehen. Am besten Du tust etwas frischen Humus in die Boxen und obenauf etwas "eingefahrenen" Humus aus dem Becken. Dann sollte eine kleine Schale mit Wasser hinein und einige Blatt Laub als Deckung.
Wenn Du die Boxen täglich öffnest (solltest Du eh tun zum Füttern) sollte es reichen, wenn ein paar kleine Löcher in den Boxen sind.
Du kannst die Boxen (in normal geheizten Räumen) einfach auf einen Schrank stellen. Die müssen nicht ins Terrarium. Reinhängen stelle ich mir schwierig vor. sind die dann nicht zu dicht an der Beleuchtung (und werden zu warm)?
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Friday, 30. November 2012, 19:37
Ja, dass war meine Überlegung nachdem ich das geschrieben hatte,aber ich habe 3 Plätze, wo ich sie ins Terra stellen könnte. Die Raumtemperatur kann über Nachts bis 18°C fallen.
Leider sind grade keine mehr zu sehen, ich werde dann mal morgen auf die "jagd" gehen.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 30. November 2012, 22:57
Hallo,
wenn du mit Futtertierdosen die herkömmlichen Heimchendosen ( ca. 10 x 10 x 7cm) meinst, dann haben die im Allgemeinen ja schon einge Luftlöcher. Aber selbst, wenn sie keine haben, diese Dosen schließen nicht hermetisch und lassen auch bei komplett geschlossenem Deckel immer genügend Luftaustausch zu. Du musst im Grunde nur ausreichend viel feucht-nassen Humus (oberste Schicht eingefahrener, wie Püffi schon schrieb) und vll. etwas Landmoos einbringen und gut ist es. Wasserschale ist an sich nicht nötig, solange der Humus in der Futtertierbox an einigen Stellen richtig nass ist und sich somit am Boden kleine Sitzpfützen bilden. Gönne ruhig jeder Krabbe eine eigene Box, so kannst du sie dann über viele Monate darin belassen und sie wachsen stressfrei auf
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 28
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2012
Sunday, 2. December 2012, 10:11
Hi,
wenn du den Krabben mehr Platz geben willst dann kannst du auch Dosen nehmen die doppelt so groß wie Heimchendosen sind mit 1l .
Ich benutze die um Asseln zu züchten und würden in deinem Fall auch gehen.
Und noch herzlichen Glückwunsch zur Nachzucht
Gruß
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Sunday, 2. December 2012, 10:42
Danke,
bisher konnte ich eine junge Krabbe fangen, ich hoffe bei der zweiten gelingt es mir heute.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 2. December 2012, 12:31
och ich bin zuversichtlich, da werden noch mehr Minis auftauchen
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Sunday, 2. December 2012, 15:06
Denke ich nicht, da dieses mal das Weibchen ca. halb so groß ist, wie das letzte, wo Junge bekommen hat.
Also passt, hälfte der größe, ca. hälfte der Jungenanzahl.
Beiträge: 53
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2012
Monday, 3. December 2012, 19:48
So, zweite gefangen, als Behausung habe ich den beiden jeweils eine Muschelschale in das Gefäß gemacht.
Bei der zweiten hatte es etwas gedauert, bis ich diese ins Gefäß bekommen habe. Hatte solange gedauert, bis sich die Krabbe, total ermattet, am Stiel festgeklammert hat.
Die erste Krabbe habe ich heute wieder gesehen und ihr geht es gut. Hatte mir shcon Sorgen gemacht wegem Streß.