Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2008
Saturday, 20. September 2008, 9:58
Guten Morgen!
Anstatt brav für meine Klausuren zu lernen mach ich mir schon wieder
den ganzen morgen Gedanken über Krabben  :P
Dabei bin ich zu der obigen Frage gekommen, vllt. kann mir
die ja mal jemand beantworten...
Klar ich weiß, Salzwasser wird benötigt... aber das wäre doch
machbar?
Also einfach nach dem Prinzip:
1x Süßwasser, 1x Salzwasser, Päarchen im Süßwasserbecken,
sobald trächtig ins Salzwasser umsetzen und dann einfach warten?!
Wo ist der Harken? :idee
Klärt mich auf,
MfG
gmab
Beiträge: 514
Themen: 53
Registriert seit: Mar 2008
Saturday, 20. September 2008, 16:19
ich glaube, aber ich weiß es nicht genau... die Larven durchleben verschiedenen Stadien in verschiedenen Wasserwerten....
Gruß Steffi
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!
1 Papagei
30 Hühner
1 Hund
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Saturday, 20. September 2008, 16:48
Das Problem liegt darin, daß man Mondphasen und einfach Meerwasser
Gezeiten nachahmen muss und das ist kaum machbar.
Diese Krabben entlassen zu ganz bestimmten Zeiten ihre Larven im
Meer.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2008
Saturday, 20. September 2008, 18:36
Naja der Mond "scheint" hier ja auch oder? *g*
Und wofür werden die Gezeiten genau benötigt?
Ich hab auch schon 1-2 Berichte im Netz gefunden laut denen
sich die Harlekins zumindest gepaart hatten und das Weibchen
auch Eier trug.... nur scheints dann im weiteren Verlauf nicht
geklappt zu haben...
Entschuldigt meine naiven Fragen, *g*
Grüße
gmab
Beiträge: 1.068
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2008
Saturday, 20. September 2008, 19:28
Es sind keine naiven Fragen.
Es ist nunmal so, daß wir den Tieren nicht ihre Natur in unserem
Zuhause schaffen können.
Wir können uns bemühen und es etwas schaffen, aber den Mond hier
so scheinen zu lassen wie im Ursprungshabitat und die Gezeiten
genauso hinzubekommen ist schlichtweg nicht möglich!!
Zumindest nicht in unseren Räumlichkeiten.
Ich will manche Dinge/Äußerungen/Handlungen gar nicht verstehen, denn wenn es so wäre,
würde es bedeuten, daß ich genauso denken würde!
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 20. September 2008, 22:32
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=37 – so geht es im Prinzip genauso mit den Harlekins und fast hätten wir das auch schon geschafft. Wir hatten ein Temperaturproblem oder zu wenig Salz.
Ein Mondlicht hinzubekommen, wäre kein Problem, kann man ja minutengenau ansteuern lassen, ist aber nicht nötig. Die Larven benötigen rund um die Uhr Licht (zur Orientierung).
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2008
Sunday, 21. September 2008, 8:08
Hey das klingt doch gut!
Wenn du sagst sie brauchen rund um die Uhr Licht, wie ist das zu verstehen? Das ihr 24std die Beleuchtung habt laufen lassen??
Hmm wo kriegt man nu am besten ein Harlekinweibchen her...? *gg*
Hätte ja schon Lust das mal zu probieren...
Grüße
gmab
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Sunday, 21. September 2008, 21:37
gmab schrieb:Das ihr 24std die Beleuchtung habt laufen lassen?? Ja. Da es im Schlafzimmer steht, wird es dann nachts abgedeckt.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2008
Monday, 22. September 2008, 8:14
noch ne frage!
Du schreibst, dass ihr später bei Wasserwechsel einfach immer die Hälfte entnommen habt und mit süßwasser wieder aufgefüllt habt...
Mit was für Wasser genau füllt man Brackwasser denn am besten auf?
Destilliertes Wasser? Aufbereitetes (wenn ja womit?)? Leitungswasser?
daaaanke!
Grüße
gmab
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 22. September 2008, 10:17
Hallo,
zielt deine Frage nun darauf ab, wie man verdunstetes Wasser bei Brackwasser auffüllst, oder darauf, wie man den Salzgehalt später bei der Umgewöhnung der Jungtiere an Süßwasser senkt?.
In beiden Fällen nehmen wir ganz normales Leitungswasser.
Beim Aufüllen nach Verdunstung darf man nur mit Süßwasser auffüllen, weil beim Vorgang der Verdunstung ja ausschließlich das Wasser verdunstet und das Salt verbleibt. Mit zunehmender Verdunstung erhöht sich also die Salinität im Wasser und mit der Zugabe der entsprechenden Menge Süßwasser gleicht man diese Verschiebung wieder aus.
In der Phase der Umgewöhnung hingegen wird bewußt Wasser entnommen und dann mit Süßwasser aufgefüllt, damit sich die Salinität jeweils halbiert, bis dass man bei einem so niedrigen Salzgehalt angekommen ist, dass man die Tiere in reines Süßwasser umsetzen kann.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 7
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2008
Monday, 22. September 2008, 15:16
Hallo.
Von mir auch noch 'ne blöde Frage dazu.
Muss man die Jungtiere unbedingt ans Süßwasser umgewöhnen, oder könnte man sie auch in Brack/Salzwasser belassen? Also, auch bei den Adultis dann Salzwasser im Wasserteil machen.
Nur so mal Neugierdehalber.
LG Birgit
_________________________________
1.0 Cardisoma Armatum
1.1 Gecarcinus Quadratus
2.4 Geosesarma spec.blue
1.2 Pseudosesarma ???
0.3 Eublepharis macularius
8x Caridina cf. babaulti „Green“
4x Clithon spec.
3x Pomacea bridgesi
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 22. September 2008, 16:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 22. September 2008, 16:06 von Moni Rademacher.)
Nein, muss man nicht. Cardisoma armatum leben ja ursprünglich in Bereichen mit Brackwasser, insofern kann man sie selbstverständlich unter diesen Bedingungen halten. Ob allerdins dauerhaft eine zuchttauglich Salinität anzuraten wäre, ist wiederum eine andere Frage.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 15
Themen: 4
Registriert seit: Sep 2008
Monday, 22. September 2008, 16:51
Mir gings um das bewusste Absenken der Salinität, danke für die Infos aber trotzdem
|