Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Paarung?
#1
seit heute morgen sitzen sie schon so da, unten ist das Weibchen und es lebt. ist es normal? so lange? ist es überhaupt ne Paarung?
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#2
Sieht auf jeden Fall nach einer Paarung aus !

Die Zeitdauer ist aber schon außergewöhnlich ... halte uns mal auf dem Laufenden wie es weitergeht, bitte.

Meine machen noch keine derartigen Anstalten^^
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#3
Hi Püffi,

erst dachte ich heute morgen, es hat sich eine Krabbe an Land gehäutet, aber dann bei genauerem Hinsehen ... Icon_mrgreen
Naja, aber sie sitzen immer noch aufeinander, bewegen sich ab und an... Macht mir schon ein bissl Sorgen...

LG
Steffi
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#4
Guten Morgen,

die lange Paarung ist scheinbar nicht so sehr außergewöhnlich. Bei mir wurden schon mehrere Paarung über Stunden vollzogen, hier auch über mehrere Tage.

[Bild: geothelphusaalbogilva-paarung2-1.jpg]

[Bild: geothelphusaalbogilva-paarung.jpg]

Paarungen konnte ich bisher im Wasser, aber auch auf dem Landteil beobachten.

LG
Kerstin
[Bild: crustabutton.png]
Zitieren
#5
Hallo Kerstin,
hallo Püffi,

leider bot sich heute morgen das Bild...

das zweite Männchen hat sich auch mit dem Weibchen gepaart, dabei war es entweder zu rabiat oder die Paarung fand kurz vor der Häutung statt, da der Panzerteil, wo das Stück fehlt, weich und ausgebildet war... Ich glaube sie ist tot...
weiß jemand, wo ich ein neues Weibchen her bekomme?
danke
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#6
Schade ... Icon_sad

Wenn ich mich recht erinnere habe ich schon mal gelesen, das das Weibchen nach der Paarung von einem zweiten Männchen zerlegt wurde. Das Bild sieht merkwürdig aus. Hat wirklich Ähnlichkeit mit einem Häutungsproblem. Aber es kann aus meiner Sicht nicht sein, das sich das Weibchen nach der Paarung häuten will. Dann würde sie die Eier verlieren.

Wenn bei mir eine Paarung geschieht, werde ich das zweite Männchen separieren, vielleicht hilft das.... .
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#7
Hm, halte ich nicht unbedingt für eine Notwendigkeit Püffi.
Wie Kerstin schon schrieb, konnte sie mittlerweile mehrere Paarungen beobachten, die nicht mit dem Zerlegen des betreffenden Weibchens einhergingen. Ein Separieren des zweiten Männchens bietet mE. vielmehr das Risiko, dass bisher gefestigte Sozialstrukturen abrupt unterbunden werden, ebenso wie bestehende Revieraufteilungen zerstört werden und man so enormes Konfliktpotential schafft, wenn man später irgendwann dann das zweite Männchen wieder ins reguläre Haltungsbecken zurücksetzen möchte.
Nebenbei bemerkt scheint mir, du hast deine Formulierung hinsichtlich einer regulären Häutung und Eiern etwas verstrubbelt und meintest eher, dass ein frisch begattetes Weibchen bei einer – direkt auf die Paarung folgenden – Häutung die angehefteten Spermatophoren verlieren würde, nicht Eier.

@Kerstin
Was mich im Zusammenhang Paarung bei Geothelphusa albogilva gerade sehr interessiert wäre, wie sich deine Krabben bei während der Paarungen positioniert haben. Liegen die Männchen wirklich oben? Von vielen Krabbenarten kennen wir, dass das Männchen eigentlich das Weibchen auf sich draufzieht, insofern bin ich ein wenig verwundert, dass es sich bei Steffis Krabben genau andersrum verhalten hat.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#8
Sorry, OT:
Püffi schrieb:Wenn bei mir eine Paarung geschieht, werde ich das zweite Männchen separieren, vielleicht hilft das.... .
Du hast NEBEN Dir NOCH ein zweites Männchen im Haus???


Icon_mrgreen :razz:
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren
#9
Hallo Ygra,

bei beiden Paarungen konnte ich beobachten, dass die Männchen oben lagen, das Weibchen wurde runter gedrückt. Habe heute mit Biggi von den Tokees telefoniert, das Weibchen von ihnen ist auch bei der Paarung gestorben, auch hier war das Männchen oben. Die erste Paarung fand an Land,die zweite im Wasser statt.

Ich glaube, dass das Weibchen kurz vor der Häutung stand oder schon dabei war und sich deshalb im Wasser aufhielt, das Männchen die Gelegenheit dann genutzt hat und es so für das Weibchen zum Verhägnis wurde, unter dem Panzer war schon ein neuer gebildet, hab den alten von dem toten Tier abgezogen...

echt schade, ich dachte ich hab bald Nachwuchs
Wer Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler findet, darf sie behalten!

1 Papagei
30 Hühner
1 Hund


Zitieren
#10
Ygra schrieb:Nebenbei bemerkt scheint mir, du hast deine Formulierung hinsichtlich einer regulären Häutung und Eiern etwas verstrubbelt und meintest eher, dass ein frisch begattetes Weibchen bei einer – direkt auf die Paarung folgenden – Häutung die angehefteten Spermatophoren verlieren würde, nicht Eier.

Hast Recht^^. Bin etwas verstrubbelt im Moment. Sie würde in jedem Fall den Nachwuchs verlieren, was biologisch natürlich kontraproduktiv ist.

@Ollie: Naja ... seitdem wir Festus haben, habe ich einen zweiten "Mann" im Haus. Aber den kann ich auch mal raussperren, ist ja ein Hund.
Auf jeden Fall wenn mich meine Mädels dabei nicht erwischen Icon_wink
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643