Monday, 29. December 2008, 3:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 29. December 2008, 13:33 von Moni Rademacher.)
Perisesarma sp. "Rotbauch"
![[Bild: DSC_1996.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82749-2/DSC_1996.jpg)
Ein Weibchen dieser Art saß bei den "Süßwasserkrabben: 'Black Spider Crab'" bei Zoo Welke in Dortmund, wir nahmen es natürlich mit (es war soweit erkennbar das einzige Tier dieser Art dort), können es aber nicht genau bestimmen. Es dürfte sich jedoch um eine Art der Gattung Nanosesarma (Beanium) handeln. 1,59 cm Panzerbreite.
![[Bild: DSC_1970.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82720-2/DSC_1970.jpg)
Offenbar süßwasser-tolerant, angeblich leben die Tiere seit drei Monaten bei Welke.
![[Bild: DSC_1972.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82723-2/DSC_1972.jpg)
Auffällig: Die Färbung genau bis zum letzten Segment vom Sternum!
![[Bild: DSC_1992.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82740-2/DSC_1992.jpg)
Wenn es sich wirklich um eine Nanonsesarma handeln sollte, ist dieses Weibchen ausgewachsen und schon relativ alt. Der Name rührt nicht von ungefähr, bedeutet ja schließlich "sehr kleine Sesarma".
![[Bild: DSC_1965.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82714-1/DSC_1965.jpg)
Mehr Bilder: http://www.panzerwelten.de/v/Pseudosesar...edwardsii/
![[Bild: DSC_1996.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82749-2/DSC_1996.jpg)
Ein Weibchen dieser Art saß bei den "Süßwasserkrabben: 'Black Spider Crab'" bei Zoo Welke in Dortmund, wir nahmen es natürlich mit (es war soweit erkennbar das einzige Tier dieser Art dort), können es aber nicht genau bestimmen. Es dürfte sich jedoch um eine Art der Gattung Nanosesarma (Beanium) handeln. 1,59 cm Panzerbreite.
![[Bild: DSC_1970.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82720-2/DSC_1970.jpg)
Offenbar süßwasser-tolerant, angeblich leben die Tiere seit drei Monaten bei Welke.
![[Bild: DSC_1972.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82723-2/DSC_1972.jpg)
Auffällig: Die Färbung genau bis zum letzten Segment vom Sternum!
![[Bild: DSC_1992.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82740-2/DSC_1992.jpg)
Wenn es sich wirklich um eine Nanonsesarma handeln sollte, ist dieses Weibchen ausgewachsen und schon relativ alt. Der Name rührt nicht von ungefähr, bedeutet ja schließlich "sehr kleine Sesarma".
![[Bild: DSC_1965.jpg]](http://www.panzerwelten.de/d/82714-1/DSC_1965.jpg)
Mehr Bilder: http://www.panzerwelten.de/v/Pseudosesar...edwardsii/