Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Monday, 16. February 2009, 19:11
Hi leute ich bin ja nu grad dabei ein 60er terra für Vampire einzurichten und ich hab mir mal gedacht ich mache so eine rückwand wie bei Tanarion`s becken jetzt hab ich nur das problem das ich KA hab wo ich Expozidharz herbekomm finde im netz immer nur foren aber keine links zu händlern etc. weiß einer wo man das zeug bekommt?
hier mal ein paar bilder
[attachment=1782]
[attachment=1783]
[attachment=1784]
[attachment=1785]
die frage nach dem harz hat sich erledigt man sollte es auch schreiben könne wenn man es sucht
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
Monday, 16. February 2009, 19:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 16. February 2009, 19:57 von Abubu.)
Hi,
ihr nehmt Terrarien dafür? Mhm wäre ne Möglichkeit für mich. Bin nämlich mit Aquarien am planen. Wobei ich mir denke das die Belüftung im Terrarium besser ist. Und auch optisch besser aussieht als ein ständig beschlagenes Aquarium.
Gruß Abubu
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Monday, 16. February 2009, 20:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 16. February 2009, 20:22 von Potti.)
also ich mags lieber vorallem wegen den schiebe <--->scheiben leichteres hineingreifen, der optik und naja die belüftung ist natürlich auch besser ohne pc lüfter.
gut ich sag mal bei Krabben die tiefes wasser brauchen ist nen AQ deutlich besser.
das auch nur das erste von drei Becken die ich plane. möchte gern in meinem wohnzimmer ein regalblock mit drei terras haben ganz oben nen 120*40*40Glassterra für meinen Harlekin
da drunter ein 60*40*30Glass.. das ist dieses für vampire und da neben ein 40*40*30Glass.. für 1:2 Mandarinkrabben.
nur an ein 120cm Becken mit einer höhe und breite von 40 zu kommen ist sehr schwer muß ich mir wohl fertigen lassen hoffe das wird nicht all zu teuer wenn wer ne idee hat wo in nord-deutschland gern melden.
alle angaben in B*H*T
über den fortschritt meines Projektes werd ich natürlich meldung machen
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
Tuesday, 17. February 2009, 9:18
Moin,
im Moment sehe ich Aquarien als besser an. Ein Komplettset 60x30x30 cm kostet keine 30 € und du hast ne Beleuchtung, Heizstab und Filter dabei.
Zu Belüftung könnte man oben in der Abdeckung kleine Löcher bohren < 5 mm so können die keinen Krabben auch nicht abhauen.
Gruß Abubu
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 17. February 2009, 10:55
Hallo Potti,
klar sind diese Terrarien gerade hinsichtlich der regelmäßigen Arbeiten im Becken praktischer, jedoch solltest du direkt eine Absicherung mit einplanen, die verhindert, dass dir Jungkrabben durch den Spalt zwischen den Schiebe-Scheiben aus dem Becken entweichen. Sie können dort problemlos durchspazieren.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Tuesday, 17. February 2009, 12:44
das prob ist grad gelöst fenster dichtungs band kein plan wie das ganz heißt
ja der preis ist da echt ne sache da terras meist das doppelte wenn nicht mehr kosten ist halt geschmacksache
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Thursday, 19. February 2009, 15:05
-->Update<--
so nu ist es bis auf nen stück holz was ich noch kaufen muß und die pflanzen die noch im wasser warten geschaft
TADA
[attachment=1793]
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 19. February 2009, 20:15
Tolle Rückwand, sieht gut aus
Auf dem Landteil würde ich noch mehrere kleine Sichthindernisse hinlegen, die die Fläche mehr strukturieren.
Bin mal gespannt wie es dann mit Pflanzen aussieht
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Thursday, 19. February 2009, 20:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 19. February 2009, 21:06 von Potti.)
Danke
ja von wegen sichtbehinderung muß ich mal schaun da ich mir ja nächste woche noch nen bissl holz holen will und wenn bei uns im wald nicht mehr ganz soviel schneematsch liegt kommt auch noch normales moos
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Tuesday, 24. February 2009, 20:09
So meine neulinge sind da nur leider 3mänchen und 2 weibchen aber mal sehen
[attachment=1822]
[attachment=1823]
[attachment=1824]
[attachment=1825]
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
Tuesday, 24. February 2009, 20:26
Hi,
das sieht sehr gut aus. Wie hast du die Rückwände gemacht?
Gruß Abubu
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Tuesday, 24. February 2009, 21:18
Hi abbu um es kurz zu machen styropor wie man oben in den bildern sieht in form bringen dann fliesenkleber.
als nächstes vollton farbe für die wand und danach kunstharz
schau mal in den tread da ist es noch besser erklärt
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=381
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 25. February 2009, 2:07
Potti schrieb:ja der preis ist da echt ne sache da terras meist das doppelte wenn nicht mehr kosten Nich immer. Bei unserem "Zooladen um di Ecke" gibt es 60 er AQs ebenso wie 60er Terras für 40 Euro…
Potti schrieb:So meine neulinge sind da nur leider 3mänchen und 2 weibchen aber mal sehen Ist bei Geosesarma aber nicht so wild, der Geschlechterschlüssel. Und in Deinem Becken haben sie genug Platz.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Wednesday, 25. February 2009, 20:12
hab eben mal vorsichtig nachgesehen also es hat jeder ein Versteck gefunden. auch bei mir ist es mal im wasser und mal an land aber gefressen wird überall gut und bei langsamen ruhigen schritten sieht man sie auch recht häufig.
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Saturday, 7. March 2009, 11:32
so kleines Update Karraben noch alle dar auch recht aktiv am tag man muß halt ganz langsam ans becken gehen. meine ranken haben nen abgang gemacht warum weiß ich lieder nicht
so aber nu zu meinem flechten bericht 
mit den flechten klappts bis jetzt sie sind gummiartig durch die luftfeuchtigkeit aber von schimmel oder anderen keine spur. sie werden sehr gern als versteck genutzt. hab das gefühl das eines meiner kerle sich als heckenschneider dort nen richtigen gang gebaut hat.
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
Saturday, 7. March 2009, 11:42
Halloooooo,
schönes Becken !!!!!Hast du Fotos ??
Würde deinen Gärtner (bzw. seinen Gang) gern mal sehen
Kannst du mal ein Foto vom Wasserteil machen ?
Viele Grüße
Dominik
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Saturday, 7. March 2009, 12:20
na der gang ist blöd zu fotografieren da meine cam das geflecht nich richtig ablichtet das du da was sehen könntest
foto vom wasser teil ist weiter oben oder was genau für eins möchtest du sehen?
Beiträge: 85
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2009
Saturday, 7. March 2009, 13:19
Hi,
wie sieht es im Terrarium mit den Temperaturen aus? Kriegt man die dort für die Krabben hin?
Gruß Abubu
Beiträge: 95
Themen: 15
Registriert seit: Jan 2009
Saturday, 7. March 2009, 13:38
Hi,
ich seh nur ein Foto im "Rohzustand"!!!!!
Ich wollt nur sehen was du so im Wasserteil drin hast (Deko).
Welcher Filter ist das????? Dennerle Nano ? ( Ich hoffe ich hab das nicht shocn wieder überlesen !! :mrgreen :mrgreen?)
Grüße
Dominik
Beiträge: 331
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2008
Saturday, 7. March 2009, 14:27
@Abbu ich habe im Terra tagsüber 23C und nachts um die 19C ohne was zu heitzen
@Dominik
solch einen ganz einfachen innenfilter nutze ich dort zwar andere marke aber halt den kleinsten den ich gefunden hab.
http://www.interaquaristik.de/aquaristik...1dd8fbd656
Deko im Wasser noch nicht viel da ich noch auf nen beutel Javamoos warte den ich von meinem onkel bekomm. also sieht der wasser teil noch sehr trist aus
|