Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Könnt ihr mir mal ein paar Krabben nennen die im Süßwasser Junge bekommen können ?
#1
Hallo

Könnt ihr mir mal ein paar Krabben nennen die im Süßwasser Junge bekommen können ?


danke im voraus für eure Antworten[/b][/color][/size][/font]
lg Thomas
MFG Thomas
Zitieren
#2
Hallo Thomas,

da gbt es nicht allzuviele, bzw. die Bedürfnisse dieser Krabbenarten sind sehr verschieden. Einige davon sind reine Landkrabben. Generell in Frage kommen da:

Geosesarma Arten (Vampir- und Mandarinkrabben, Geosesarma krathing)

Es gibt mehr Arten die im Süsswasser vermehrbar sind. Aber bei keiner davon ist mir bisher bekannt, das es jemandem in Gefangenschaft auch gelungen ist.

Wie hältst Du denn eigentlich deine Mangrovenkrabben?
Gruß!

Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:

Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Zitieren
#3
Hallo Thomas,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Artensteckbriefe zu einigen Krabben des spezialisierten Fortpflanzungstyps findest du unter folgenden Links:

Geosesarma Krathing

Geosesarma Sp. blue

Geosesarma Sp. Vampir

Parathelphusa Pantherina

Oziothelphusa cylonensis

Ceylonthelphusa kandambyi

Thaiphusa sirikit

Potamonautes lirrangensis


jedoch wie Püffi schon sagt, sind bei den meisten Arten noch keine erfolgreichen Nachzuchten bekannt. Die Potamonautes lirrangensis bildet hier zusammen mit den verschiedenenGeosesarma-Arten die Ausnahmen. Zudem sind diverse der benannten Arten zur Zeit nirgends erhältlich, zumindest nicht, soweit uns bekannt ist.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#4
Hi Moni,

da ich das grad lese, mein Pantheraweibchen hat sich die Woche recht komisch benommen.
Sie hat alles darangesetzt wieder hinter die Rückwand zu kommen, mit Erfolg.
Jetzt weiss ich auch warum, hab oben auf dem Ausbruchschutz aus Styropor einige rote Eier gefunden,
   
Nun versuche ich sie schon seit Tagen zu gesicht zu kommen, aber nix, ich seh sie immer nur Schemenhaft.
Damein Männchen ja nun vor einiger Zeit verstorben ist, können die Weibchen nach erfolgreicher Paarung, das Sperma speichern ???
Wenn nicht sollte ich mich doch zügichst um ein willige Männchen kümmern :mrgreen

grüsse Marco
Zitieren
#5
Hallo Marco,
anzunehmenderweise können sie speichern, zumindest kennen wir dies von diversen Krabbenarten und die Tatsache, dass du Eier gefunden hast spricht schon dafür, dass diese Art es dann auch kann. Hast du dir die Eier mal näher angeschaut, vll. mit einer Lupe oder im Optimalfall mit einem Mikroskop? Möglicherweise kann man dan erkennen, ob es sich um Leereier oder befruchtete handelt. Sofern du eine solchge Möglichkeit nicht hast, könntest du ja vll. einige in Alkohol konservieren und sie uns zuschicken, dann legen wir sie mal unters Mikroskop.

Zwar noch keine erfolgreiche Nachzucht aber immerhin endlich mal ein Weibchen, dass wirklich in Gefangenschaft Eier trägt und vielleicht hast du ja Glück und das Tier hat nur einen Teil der Eier abgeworfen – allerdings liegen dort auf der Stelle locker 200 Eier, insofern kann das Tier dann nur noch sehr wenige Eier haben. Bitte berichte in jedem Fall weiter.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#6
Allohol ????? nee du, da kommten doch keine Eier rein, nix da, wird selber vernichtet Icon_mrgreen

dafür isses leider schon zu spät, die Eier sind auf der Platte schon angetrocknet und festgepappt,
mein Mikroskop funzt leider nicht, ich beobachte die Dame weiter !

in Hoffnung, Marco
Zitieren
#7
Hallo Krabbenfans,

ich bin grade ein wenig verwirrt, hier werden die Parathelphusa Pantherina (Spidercrab) als spezialisierter Fortpflanzungstyp genannt. Im (älteren und nicht mehr ganz so aktuellen :question) Artensteckbrief steht jedoch dass sie dem primitiven Fortpflanzungstyp angehören.

Was denn jetzt? Ich würde mir nämlich gerne eine Krabbenart zulegen, die bei mir im Aquaterrarium auch Nachwuchs produziert.

MfG, Sebastian
Zitieren
#8
Hallo Sebastian,
willkommen im Panzerwelten-Forum.
Ich fürchte, du verstrubbelst da grad zwei Arten, nämlich die Parathelphusa pantherina und die Neosarmatium meinerti.
P. pantherina findest du im Handel oftmals unter der Trivialbezeichnung Pantherkrabbe, seltener auch unter Leopardkrabbe, was jedorch wiederum eine noch andere Art wäre (nämlich die Cylonthelphusa kandambyi). N. meinerti hingehen ist die Krabbenart, die auch unter der Trivialbezeichung Spidercrab verkauft wird und diese gehört im Gegensatz zu den P. pantherina (spezialisierter Fortpflanzungstyp) tatsächlich dem primitiven Fortpflanzungstyp an.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#9
Nein, nein.. das verwechseslt du was, die Parathelphusa pantherina ist nicht die spidercrab, sondern die Pantherkrabbe (in manchen shop auch als Leopartenkrabben angeboten) sie sollten sich im SW fotpflanzen können..
die Spidercrab ist eine ganz andere Art welche Land & Wasserteil benötigt & sich nicht im Süßwasser fotpflanzen kann...

P.s. Moni war schneller *gg*
Zitieren
#10
Ahhh, verflixt, jau, da hab ich nicht aufgepasst. Danke an Moni und Phil.

Der Link für die Pantherina oben geht aber auch zum Artensteckbrief der Meinerti.

Schade, hatte gehofft die Meinerti wären evntl. spezialisierter Typ, die sind ja unglaublich hübsch.
Zitieren
#11
Gut dass du das sagst, da hatte ich dann wohl den falschen Link in der Zwischenablage, als ich den Post geschrieben hatte, ist aber nun korrigiert.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643