Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Wednesday, 8. June 2011, 18:50
Brauch man ein Aufzuchtbecken?
Wie muss es aufgebaut sein?
Darf<--(muss)das Muttertier mit hinein?
Muss ich das Muttertier während sie Eier auf dem rücken hat in das Aufzuchtbecken tuen oder die Jungtiere später heraussuchen?
Muss eine bestimmte Temperatur im Aquaterrarium herrschen?
Die Fragen beziehen sich auf Geosesarma Vampire.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 8. June 2011, 19:14
Hi Namensvetter, für Geosesarma-Arten benötigst Du kein Augzuchtbecken. Allerdings wirst Du mehr Tiere vom Nachwuchs großbekommen, wenn sie nicht mit den Eltern zusammen aufwachsen, denn sie sind durchaus auch kannibalisitsich. Daher empfiehlt es sich, eine trächtige Mutter herauszunehmen und in ein Becken/Box zu setzen, in dem die Jungtiere bis zu einer gewissen Größe heranwachsen und leben können. Wenn sie die Jungtiere entlässt, kann man die Mutter zurücksetzen.
Nur G. notophorum tragen nach dem Schlupf noch für einige Tage ihre Jungen auf dem Rücken, "Vampire" nicht.
Temp.: 20-28 Grad. Beides sollte aber nicht die Dauertemperatur sein.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 1.120
Themen: 40
Registriert seit: Jan 2010
Wednesday, 8. June 2011, 19:14
Man brauch nicht zwingend ein Aufzuchtbecken, es ist aber von Vorteil wenn man möglichst viele Jungtiere großziehen will. Im Becken funktioniert es genauso, nur kommen meist weniger Jungtiere durch.. Die größe des Beckens ist wohl nicht wirklich "vorgeschrieben" ich nutze dafür 25L Becken, d.h. 40x25x25cm Mit Land und Wasserteil, quasi wie das Becken der Elterntiere aufgeteilt. Meine persönliche Erfahrung ist das die Vampirkrabben Babys öfter im Wasser als an Land sitzen, das haben allerdings andere leute auch schon wieder anders beobachtet..
Es gibt 2 möglichkeiten, entweder die Jungtiere aus dem Elternbecken sammeln nach dem Schlupf oder das Muttertier in das Aufzuchtbecken separieren und dort erst die Jungtiere schlüpfen lassen.. Beide varianten haben Vor und Nachteile. Die erste Variante: es ist schwer alle Jungtiere im Elternbecken zu finden. Die 2. Variante, es funktioniert nicht immer, da die Mutterkrabbe durch das neue Becken stress ausgesetzt ist. Das kann dazu führen das das Tier verendet oder die Eier abschmeißt.
Im Aufzuchtbecken sollten die gleichen Parameter (Temperatur, Luftfeuchte usw) wie im Elternbecken herschen.
Und noch zur reinen information: Das Muttertier trägt die Eier nicht auf dem Rücken. Sondern unter der Bauchklappe. Diese werden als voll entwickelte Jungkrabbe entlassen und leben dann eigenständig. Nur bei Geosesarma notophorum werden die Jungtiere nach dem Schlupf und entlassen aus der Bauchklappe noch einige Tage auf dem Rücken getragen bevor sie das Muttertier verlassen
gruß Steve
Beiträge: 91
Themen: 13
Registriert seit: Jun 2011
Wednesday, 8. June 2011, 19:50
okay danke für die hilfe :P