Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Friday, 30. September 2011, 13:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 30. September 2011, 13:36 von Garnelchen.)
Hallo
Ich hab mir nun neue "Krabbler" zugelegt und wollte mal von euch mehr über die Haltung / Fütterung dieser Tierchen wissen.
Was habt ihr für Tips?
Leider hab ich im Forum keine Haltungsbeschreibung der "Totenköpfchen" gefunden, ausser ganz viele schöne Bilder davon.
Ich hab nun seit 10 Tagen 5 Päärchen, und soweit ich das sehe noch keine Verluste *phu*.
Gefressen haben sie bis jetzt KelpTabs und Salat. Daphnien und getrocknete Mückenlarven hab ich auch schon gestreut.
Obs sies gefressen haben weiss ich nicht. Ich halte sie in einem Terri mit 2 Wasserbecken. Die ersten Tage waren sie praktisch
nur im Wasser. Vermutlich vom Transport her "ausgetrocknet"? Nun sind sie 50/50 an Land und im Wasser.
Sie scheinen sehr gesellig zu sein, denn einige sitzen gemeinsam unter einem Versteck. Rangeleien konnte ich noch keine beobachten.
Sehr scheu scheinen sie auch nicht zu sein, sehe immer einzelne Tierchen am rumkrabbeln.
LG Anja
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 1. October 2011, 10:20
Ola
Muss zur Arbeit, darum nur ganz kurz. Es sind Landkrabben, aber Wasserschale ist völlig i.O., überhaupt klingt die Einrichtung soweit gut. Vielleicht schreibt Moni später noch weitere Erfahrungen…
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 1. October 2011, 18:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 1. October 2011, 18:30 von Garnelchen.)
Leider habe ich heute ein Männchen verloren. Ich habe ihn mit diesem grossen Loch vorgefunden. Keine Ahnung woher er das hatte.
Vielleicht hatte er schon ein winziges Löchlein als ich ihn bekommen habe, und man konnte das noch nicht sehen. Im Terri wird dann so was wohl
schnell grösser. Es sah auch schon wie ausgehöhlt aus.
Sie können sich halt schon gut verstecken, und ich geh ja auch nicht täglich und wühl im Terri rum um zu sehen ob alle noch da sind.
Heute hab ich das dann gemacht, nachdem ich ihn so vorgefunden habe. Die anderen 9 sind alle noch putzmunter.
Hoffendlich bleibt das ein Einzelfall
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 1. October 2011, 21:06
Hallo Anja,
kann ich dir leider nicht wirklich positives drüber berichten. Wir haben von ursprünglich fünf Pärchen inzwischen nur noch zwei Männekes…
Genau wie von dir beobachten haben sie sich nach ihrer Ankunft erstmal fast ausschließlich im Wasser aufgehalten, dannach sowohl im Wasser, als auch an Land – wobei bevorzugt an Land, wenn der Sand dort so feucht war, dass sich Sitzpfützen gebildet haben.
Futterverhalten – nun sie haben Flocken- und Granulatfutter ebenso angenommen, wie Frostfutter, aber immer sehr verhalten. Will sagen, nur relatuv selten haben sie das Futter direkt angenommen, meist hab ich es an den Stellen verteilt wo die Krabben hockten und irgendwann war es dann verschwunden. Wieviel allerdings davon tatsächlich die Krabben und welchen Anteil die Springschwänze nu vertilgt haben, kann ich nicht sagen. Auch nicht, ob sie möglicherweise Springschwänze gefressen haben. So oder so, nach und nach fand ich immer mal eine verendete Krabbe und wie eingangs geschrieben, sind es nun nur noch zwei Männchen. Mal sehen, wie stabil die bleiben, möglicherweise stocken wir ja nochmal mit einigen Weibchen auf, sofern die Tiere wo zu einem tragbaren Preis angeboten werden.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 1. October 2011, 22:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 1. October 2011, 22:52 von Garnelchen.)
Hi Moni
Danke für deine Antwort. Also fressen tun sie gut, ich leg das Futter vor ihr Versteck und sie greiffen es sich innert Minuten.
Die getrockneten rotem Mückenlarven finden sie nicht ganz so prickelnd. Dafür sind sie scharf auf die KelbTabs. Einmal erbeutet,
tragen sie das Stücken mit sich herum und gebens nicht mehr her.
Mal sehen wie sie sich weiter entwickeln. Ich hoffe doch, dass ich mehr glück habe.
Eines fällt mir allerdings auf, wenn ich die Fotos nun so vergrössert ansehe; einige haben braune Flecken (Löcher?) an den Scheren
bzw Ärmchen. Kann man da was gegen tun?
Sieh selbst: Krabbenalbum
LG
Anja
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 5. October 2011, 11:56
Hat denn niemand nen Tip ???
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 5. October 2011, 12:37
*kopfschüttel* da kannst du nichts gegen tun, Es ist ja nichtmal klar, was für Flecken das sind und wild drauf los experimentieren kann auch nicht wirklich gut für die Krabbler sein…
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Thursday, 6. October 2011, 0:38
Ahso. Na dann hoff ich dass sie sich bei der Häutung dann "regenerieren".
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 24. October 2011, 9:59
Hallo Anja, was ist mit deinen Bildern passiert?
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 24. October 2011, 21:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 24. October 2011, 21:13 von Garnelchen.)
Hab sie aus versehen gelöscht. Sorry
Achja, es gibt gute News: das erste Weibchen hat sich gehäutet. Die Exhuvie lag im Wasser.
Bisher auch keine weiteren Verluste, und fressen tun sie auch ganz schön.
Mittlerweile sind sie allerdings sehr versteckt.
Was auffällt; sie sitzen gern zu Zweit oder zu Dritt in einem Versteck.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 26. October 2011, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 26. October 2011, 21:01 von Garnelchen.)
Heute hat sich noch ein Weibchen erfolgreich gehäutet.
Auch dieses hat im Wasser die Exhuvie abgestossen und danach noch viele Stunden im Wasser verbracht.
Weiterhin alle am leben.
  Hier gehts zu den Fotos !
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 27. October 2011, 8:16
Das klingt doch mal erfreulich! Wir drücken Dir die Daumenm, dass Du mehr Erfolg mit der Haltung dieser Art hast als wir.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 5. November 2011, 11:56
Heute hab ich alle 9 Cognettis gesehen. Alle putzmunter. Gehäutet haben sich bisher 2 Weibchen. Hoffe es geht weiter so.
Mehr Fotos unter Fotoalbum : Lepidothelphusa cognetti
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 5. November 2011, 11:58
Danke fürs auf-dem-Laufenden-halten und weiterhin viel Erfolg!
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 7. December 2011, 21:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 7. December 2011, 21:07 von Garnelchen.)
Leider haben sich nun die Tiefschläge auch eingestellt.
Zwei weitere Tiere konnten sich nicht erfolgreich häuten und sind verstorben.
Aber ganz bitter war neulich: ein totes Weibchen im Wasser, und es hatte Eier im Laden    
Das hat mich doch sehr traurig gestimmt. Der einzige kleine Lichtblick dabei war: wenn sie Eier trug, kann das Haltungsklima so schlecht nicht sein.
Ich bin ja kürzlich umgezogen und das Einzige was sich seit dem Umzug geändert hat, ist das Wasser. Es ist härter hier wo ich jetzt wohne.
Also hat mir ein lieber Freund ein Osmoseteil geschenkt, und so weiche ich das Wasser nun auf.
Ich hoffe sehr, dass es nur daran gelegen hat und dass sich die Pechsträhne nun verzieht.
Mal ne andere Frage: hat schon mal jemand die Eier einer Lebendgebärenden Krabbenart erfolgreich "ausgebrütet" ohne Muttertier?
War so ein Gedanke der mir durch den Kopf ging... die Eier auf Watte packen und immer schön feucht und frisch halten...
Zum Verhalten; Tagsüber keine Sichtungen. Sie haben sich ihre Höhlen gegraben und sitzen jetzt auch eher solitär in ihren Wohnungen.
Nachts finde ich immer welche in den Wasserschalen. Ich plane daher den Wasserteil zu vergrössern. Leider bringt es halt auch einen Umzug
für die Kleinen mit, aber wenn sie so gerne im Wasser sitzen, dann ist das jetzige Terri einfach nicht geeignet.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Thursday, 8. December 2011, 11:06
Es gibt gute Nachrichten! Eins der Cognettiweibchen hat den Bauchladen richtig voll mit Eiern.
Hoffendlich kommen sie durch. Da ich ja ein grösseres Terri in planung habe für die Kleinen, passt das jetzt perfekt.
Denn dann belass ich das trächtige Weibchen in diesem Terri und kann sie nach hoffenlich erfolgreicher entlassung der Jungen umsiedeln ins neue Terri.
Bitte drückt mir die Daumen!
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 771
Themen: 16
Registriert seit: May 2010
Thursday, 8. December 2011, 11:59
aber auf jedenfall werden die daumen gedrückt. hoffe, dass alles klappt!
Wir wolln die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 8. December 2011, 19:56
*Auch mal Daumen drück*
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 399
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2010
Thursday, 8. December 2011, 22:37
Hallo Anja,
ich hab`s Dir ja schon geschrieben auf einen Tiefschlag folgt meistens dann wieder ein Erfolgereigniss. Nur nicht zuviel "wursteln" im Becken und schauen dass die Substratfeuchtigkeit konstant bleibt. Ich drück Dir auf jedenfall die Daumen.
Vielleicht war die Osmoseanlage doch noch für was gut.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Sunday, 11. December 2011, 21:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 11. December 2011, 21:38 von Garnelchen.)
Ooochneeee!! Hab vor 3 Stunden Wasserwechsel in den Schälchen gemacht.
Nun hockt ein Weibchen drin und die Eier liegen daneben im Wasser. Abgeworfen. 
Es ist das Weibchen mit nur einer Schere. Das andere Weibchen was ich auch mit Eiern gesehen hab, hatte aber beide Scheren noch.
Bleibt zu hoffen, dass jenes die Eier noch hat. Trau mich nicht nachsehen. Nicht dass die dann auch noch abstösst.
Bin traurig!
Gutnacht
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. December 2011, 0:12
Glaub ich dir, dass du traurig bist. Versuche es ab nun mal so, dass du nicht mehr gezielt nachsiehst und auch kein Wasser mehr wechselst. Probiere es mal damit, nur verdunstetes Wasser nachzufüllen – klar dabei musst du ein besonderes Augenmerk darauf legen, ob das Wasser irgendwie zu müffeln beginnt oder übermäßig schlierig wird, aber solange dem nicht so ist, lass das Wasser einfach drin und fülle nur auf. Soilltest du doch einen regelrechten Wechsel vornehmen müssen, dann mache dies nur etappenweise – sprich erst etwas Frischwasser in die Nasszelle geben, dann etwa die doppelte mege abzapfen, dann wieder mit Frischwasser auffüllen und nochmal etwas abzapfen und mit Frischwasser befüllen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 12. December 2011, 13:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 12. December 2011, 21:02 von Garnelchen.)
Hmmm, sind aber nur kleine Schalen. Hier mal ein Foto vom Terri
![[Bild: IMG_7252.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-_DVlquiJFw8/TuXx5sQozPI/AAAAAAAACtM/wLVkkAEm8E8/s994/IMG_7252.JPG)
Das Wasser wechsle ich alle 3 bis 4 Tage, weil es schleimig wird und zu müffeln beginnt. Sie sitzten eben Nachts immer drin.
Darum ja auch der geplante Umzug in ein Aquaterri wo dann mehr Wasser inkl. Filterung zur verfügung steht.
Ich hab gestern Nacht noch das eine Weibchen gesehen, und das hat den Bauchladen noch voll.
Das was gestern die Eier abgestossen hat, hatte vor 5 Tagen noch keine Eier. Echt alle 3 Weibchen hatten Eier, davon eins Tot und eins hat abgestossen.
Also wenn alle 3 ja Eier hatten, kanns doch am Terriklima nicht liegen. Sonst würden die sich doch erst gar nicht paaren. Oder lieg ich da total falsch?
Meine Homepage
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 796
Themen: 68
Registriert seit: Dec 2010
Tuesday, 13. December 2011, 23:39
meine cognetti sind leider bereits alle verstorben habe nun das letzte männchen entdeckt....verdammt!
drücke dir fest die daumen für die nachzucht!!
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Thursday, 15. December 2011, 15:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 15. December 2011, 15:46 von Garnelchen.)
(Tuesday, 13. December 2011, 23:39)Clemens schrieb: meine cognetti sind leider bereits alle verstorben habe nun das letzte männchen entdeckt....verdammt!  
(Tuesday, 13. December 2011, 23:39)Clemens schrieb: drücke dir fest die daumen für die nachzucht!!  
Wie lange hattest du denn deine?
Haben die sich auch nur Nachts raus getraut, und waren dann oft im Wasser?
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 370
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2010
Thursday, 15. December 2011, 17:12
Hallo Anja,
Ich hatte ja auch welche, aber nur ca.2 Monate...
Sie waren eigentlich auch manchmal über Tag aktiv, aber hauptsächlich nachts und dann im Wasser.
Viel Glück noch mit Deinen
Liebe Grüße
Tim
„The love for all living creatures is the noblest attribute of a human being” - Charles Darwin.
|