Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Saturday, 10. March 2012, 12:39
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 10. March 2012, 20:57
10.März 2012 Karapax 2mm
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Saturday, 10. March 2012, 22:05
Cool
Ganz klasse!
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 12. March 2012, 15:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 12. March 2012, 15:56 von Garnelchen.)
Leider holt mich gerade wieder eine Pechsträhne ein 
2 meiner Männchen sind verstorben. Das eine hat die Häutung nicht geschafft, und das andere ist wohl einfach altershalber verstorben.
Der war schon ausgewachsen als ich ihn bekam, hatte eine riesengrosse Schere und eine misslungene Häutung war es nicht.
![[Bild: 1.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-YcJyVGXpvr8/T14OBYVQyPI/AAAAAAAADhk/LpVKNUQ-ltM/s608/1.jpg)
So hab ich nun noch 2 Weibchen (eines davon mit Eiern) und ein erwachsenes Männchen. Dazu noch die Babies.
Bei den Babies musste ich heute 2 tote rausfischen. Sie waren schon 3mm gross (ohne Beinchen). Ich konnte auch 2 Exuvien rausfischen.
Legt irgendwie den Verdacht nahe, dass die zwei toten Krabben und die Exuvien zusammenhängen. Zumal das bis jetzt die grössten Krabbenbabies waren die ich gesehen habe.
Traurig, sehr sehr traurig....     
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Monday, 12. March 2012, 16:12
Sehr Schade, ich habe schon gehofft das ich vll ein paar die abnehmen könnte...
Krabbenverrückter...
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 12. March 2012, 16:31
Es bleibt abzuwarten. Es hat ja noch Babies. Und ich hoffe dass aus den neuen Eiern auch Nachwuchs schlüpft.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Monday, 12. March 2012, 16:35
Klar, aber du musst ja auch an Dich denken und dein Bestand auffrischen
Krabbenverrückter...
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Monday, 12. March 2012, 17:35
Schade sowas
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 13. March 2012, 2:52
Hi Anja, na, warten wir mal ab. *daumendrück*
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Sunday, 18. March 2012, 22:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Sunday, 18. March 2012, 22:54 von Garnelchen.)
Vor wenigen Tagen hat es bei meinen Vampirkrabben ja auch Nachwuchs gegeben.
Nun fällt mir etwas auf:
Die Vampirbabies halten sich ja mehrheitlich am Wasser auf.
Die Cognettibabies hingegen sind seit dem ersten Tag immer und zu 100% im Wasser.
Nie und zu keiner Zeit hab ich ein Cognetti ausserhalb des Wasser gesehen.
Nun werd ich das neue Aufzuchtbecken für die Cognettis dann auch entsprechend gestalten.
Es wird zu 3/4 aus Wasserteil bestehen. Nur ein kleiner Landteil für die Mama, denn die sitzt
während der Brüterei ja in der feuchten Höhle.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 19. March 2012, 11:42
Morjen Anja
Interessante Beobachtung. Wie ist das "Ufer" bei den Lepidothelphusa gestaltet?
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Monday, 19. March 2012, 12:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 19. March 2012, 12:21 von Garnelchen.)
Ufer aus Stein, Moos und Laub.
Aber sie sitzen nie ausserhalb des Wassers. Nicht auf den Steinen und auch nicht auf dem Moos.
Nachts krabbeln sie überall rum, solange es unter dem Wasserspiegel ist.
Tagsüber vergraben sie sich im Kies am Boden des Wasserbeckens.
Das Bodensubstraht im Terri ist immer ganz nass, eine richtige Moorpampe.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 21. March 2012, 1:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 21. March 2012, 1:59 von Garnelchen.)
Ich hab ja aktuell noch 2 erwachsene Cognetti-Weibchen.
Das eine hat Eier. Das Zweite hab ich schon seit einigen Tagen nicht mehr gesehen.
Hab da so nen Verdacht
.
.
.
.
.
.
und...
.
.
.
.
.
.
JAWOLL SIE HAT AUCH EIER IN DER TASCHE !!!  
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 21. March 2012, 10:14
Das ist doch klasse 
Zum Verhalten der Jungkrabben: Diese strikte Angebundenheit an Wasser kennen wir so von Geosesarma bicolor. Selbst wenn das Landsubstrat durchnässte Matsche ist, hocken die Minis im Wasserteil unter Wasser – sogar dann, wenn der Wasserteil nur eine vergleichsweise winzige Schale ist und die Minis eng aufeinandergestapelt drin hocken müssen. Erst mit rund 5 bis 6 Monaten sind diese Jungkrabben an Land gegangen und haben sich dort Gänge im sehr feuchtem Substrat gebuddelt.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Wednesday, 21. March 2012, 11:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 21. March 2012, 11:19 von Garnelchen.)
Gut zu wissen.
Ich werd die Aufzuchtsbecken entsprechend gestalten .
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 370
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2010
Wednesday, 21. March 2012, 19:08
Hallo Anja,
Sehr schön, dass es bei Dir mit den Cognettis so gut läuft 
Meine waren ja leider nicht so produktiv....
Liebe Grüße
Tim
„The love for all living creatures is the noblest attribute of a human being” - Charles Darwin.
Beiträge: 241
Themen: 20
Registriert seit: Dec 2011
Wednesday, 21. March 2012, 19:12
Glückwunsch.
Sagmal leben die Totenköpfchen eher Versteckter wie z.B. geosesarma krathing oder doch etwas aktiver wie sp. vampire / sp. red ?
Krabbenverrückter...
Beiträge: 370
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2010
Thursday, 22. March 2012, 21:24
Hi,
Also meine waren eigentlich relativ aktiv....aber eben so gut wie nur nachts.
Von meinen 5 habe ich fast jeden Tag, oder eher fast jede Nacht, mind. eine gesehen.
Liebe Grüße
Tim
„The love for all living creatures is the noblest attribute of a human being” - Charles Darwin.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Saturday, 24. March 2012, 13:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 24. March 2012, 13:40 von Garnelchen.)
(Thursday, 22. March 2012, 21:24)Tim schrieb: Hi,
Also meine waren eigentlich relativ aktiv....aber eben so gut wie nur nachts.
Von meinen 5 habe ich fast jeden Tag, oder eher fast jede Nacht, mind. eine gesehen.
*nickt*
Sogar schon die Babies sind praktisch nur Nachts unterwegs.
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 3. April 2012, 11:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 3. April 2012, 11:55 von Garnelchen.)
Hier mal ein Update. Es hat sich was getan.
Patrick und ich waren beide der Meinung, dass die Cognettis nicht mehr länger in diesen winzigen Wasserschälchen ausharren sollen.
Sie halten sich ja immer noch nur im Wasser auf. Und die kleinen Becken hatten mittlerweile schon viel Schleimalgen angesammelt,
welche ja wiederum den Sauerstoff verbrauchen.
Also hab ich ein neues Aufzuchtsbecken eingerichtet, dass ganz auf Wasser und Schlamm eingerichtet ist. Ein Luftheber sorgt für ein gutes Klima.
![[Bild: 03.04.2012_3.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-gsx_8crOVNo/T3rRaHEW6ZI/AAAAAAAADo4/FSzAzF-csgg/s774/03.04.2012_3.jpg)
Heute war nun Umzugstag. Und es hat mich umgehauen.... genau 30 Cognettis konnte ich zählen   
                          !!!!!!!!!!
![[Bild: 03.04.2012_1.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-8_ppk2ZRRaw/T3rRZwWg_zI/AAAAAAAADo0/Zn7kQBX8K6g/s623/03.04.2012_1.jpg)
Einige sind fast doppelt so gross wie andere. Die grössten hatten eine Carapaxgrösse von 3mm.
Und gefärbt sind sie auch unterschiedlich. Die einen nur dunkelbraun, andere haben leuchtenden Goldglitter an sich,
und wieder andere sind zweigefärbt (hinten weisslich und vorne gelblich) Total spannend!
Nach dem Einsetzten im neuen Aufzuchtsbecken haben sie sich sofort vergraben. Sie buddeln sich fast immer unter die Lavasteine.
Einige haben sich auch gleich ein Futterhäppchen geschnappt und sich damit verzogen.
Ich hoffe der Umzug hat ihnen nicht geschadet, und alle überstehen den Stress und den Klimawechsel. Das Wasser ist hier halt schon
ein wenig kälter als in diesen winzigen Schälchen. Aber die Wasserqualität ist definitiv besser da drin.
Alle Fotos dazu hier: Fotoalbum Cognetti
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 257
Themen: 8
Registriert seit: Jun 2011
Tuesday, 3. April 2012, 11:53
WOW ich bin echt gespannt ob das was wird - wäre ja super wenn fast alle Tiere erwachsen werden! Viel Glück!
Liebe Grüße, Sebastian
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Tuesday, 3. April 2012, 12:02
Wow toll! weiter hin werde ich die Daumen drücken!
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
Tuesday, 3. April 2012, 23:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Tuesday, 3. April 2012, 23:38 von Garnelchen.)
Konnte eben ein Winzling bei der intensiven Futtersuche beobachten.
Die wühlen sich ja durch die Kiesel als wären sie aus Styropor.
Ganz schön kräftig die Knilche.
Achja, hab noch eine gefunden... also 31
Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 5. April 2012, 11:00
Hey, na super!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 377
Themen: 34
Registriert seit: Oct 2009
|