Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



G. sp."Vampir" Heim
#51
Ich habe wieder 2 kleine löcher die noch Undicht sind, werd diese morgen versuchen zu flicken.
Aber langsam verliere ich echt den glauben das des noch was wird... das Wasser findet immer wieder einen Weg. Ich komme halt mit so einer großen Silikon pistole auch nicht von der anderen seite dran, weil ich es Quer eingeklebt habe ...

Sollte es jetzt nicht klappen nach dem flicken?
Was bleibt mir den noch für eine Option ?
Zitieren
#52
Zum einen musst du die Düse sehr stark anschrägen – wenn das aber immer noch zu wuchtig ist um von der anderen Seite eine Klebenaht ziehen zu können, dann gib einfach eine Portion Silikon auf ein Stück saubere Frischhaltefolie. Von dort nimm es "häppchenweise" mit einem Schaschlickspießchen auf und verteile es damit an die Stelle, die noch verklebt werden muss. Wenn du die ganze Strecke mit Silikon versehen hast kannst du noch einmal vorsichtig mit dem Stäbchen von unten nach oben drüberstreichen, so dass sich das Silikon in alle noch vorhandenen Löcher fügen kann. Falls dabei noch viel iin die Fuge rutscht ggf. nochmal weiteres Silikon auf die Naht geben und dann gut trockenen lassen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#53
Hallo,

Also anscheind ist es jetzt dicht, es lief 16 Stunden lang nichts raus. Werde jetzt anfangen das Becken einzurichten. Habe einen sagen wir mal 9 Liter Wasserteil. Sollte ich einen Innenfilter oder Aussenfilter benutzen? Könnt ihr mir das was genaues empfehlen?


   

Werde noch Steine ergänzen, habe die aus einem See die Steine und nur heiß abgewaschen aber nicht gebürstet. Hoffe das ist kein problem.

Habe jetzt leider den Wasserteil größer als den Landteil.
Habe geplant über den Wasserteil noch eine Landebene zu gestalten.
Habt ihr da irgendwelche Ideen wie ich das anstelle?

Lg.SaiZo
Zitieren
#54
(Wednesday, 21. August 2013, 16:49)SaiZo schrieb: Also anscheind ist es jetzt dicht, es lief 16 Stunden lang nichts raus.
Klingt doch schon sehr positiv Zustimm

Zitat:Sollte ich einen Innenfilter oder Aussenfilter benutzen? Könnt ihr mir das was genaues empfehlen?
Ich würde für solch kleine Wasserteile entweder zu einem motorbetriebenen Innenfilter (der kleine Trixifilter) oder zu einem kleinen Luftheber raten.
Alternativ zu einem fertigen Luftheber könntest du dir auch selber einen Mini-innenfilter bauen, die Membranpumpe, die ihn betreibt musst du allerdings zukaufen.
http://www.panzerwelten.de/forum/thread-93.html

Zitat:habe die aus einem See die Steine und nur heiß abgewaschen aber nicht gebürstet. Hoffe das ist kein problem.
Solange du mit dem Waschen alle sichtbaren Anhaftungen entfernen konntest, sollte es kein Problem bilden.

Zitat:Habe jetzt leider den Wasserteil größer als den Landteil.
Habe geplant über den Wasserteil noch eine Landebene zu gestalten.
Habt ihr da irgendwelche Ideen wie ich das anstelle?
Nuja, du benötigst etwas, dass als Grundplatte der zusätzlichen Landeben dienen kann und mehrere Stücke Korkrinde, die du mit Silikon rundum als Umrandung auf diese Trägerplatte klebst. Dann diese Konstruktion auf Kunststoffrohre stellen und wie gewünscht im Becken positionieren.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#55
Ich weiß nicht genau ob du noch Epoxidharz suchst aber ich habe meins immer hier gekauft http://www.breddermann-kunstharze.de/ und war damit Super zufrieden ich brauchte das für mein osb Terra und das war echt gut und auch günstig. Ist mir nur mit zu viel Nervenkitzel verbunden Epoxidharz ist schwer zu verarbeiten. Werd ich so schnell nicht wieder machen dir aber viel Glück
Zitieren
#56
Habe jetzt ein Innenfilter für 10-40 Liter, hoffe das klappt. Auch wenn ich nur 8-9 Liter wasser habe.
Muss so ein Filter den 24h laufen oder schaltet den mal ein für paar Stunden?
Zitieren
#57
Stell mal ein Foto des Filters ein – und er muss 24/7 laufen
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#58
   

Links ist der Filter
Zitieren
#59
*nickt* ich denke, der sollte funktionieren. Lass ihn mal zwei Tage durchlaufen und miss in der Zeit, wie sich die Wassertemperatur einpendelt.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#60
Hallo,

aktueller stand:

   
   

fehlt noch einiges an Strukturelementen, Moos und Laub.

Habe jetzt aus der Tierhandlung zwei Mooskugeln aus einen Garnelenbecken gekauft. Heißt das jetzt das ich die Mooskugeln nicht mehr wässern brauche ???

Mir ist auch ziemlich viel Humus ins Wasser gefallen ist das schlimm?
Wie bekomme ich das raus?

Grüße
Zitieren
#61
Push
Zitieren
#62
Der Humus im Wasser sollte an sich keine Probleme machen, aber wenn du ihn entfernen möchtest, hilft nur abschöpfen. Die Mooskugeln - nuja, weißt du denn, wie lange die Garnelen schon in diesem Becken mit den Mosskugeln zusammen hockten und ob es irgendwelche Ausfälle gab?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#63
Ich glaub die sind da schon länger drinnen weil die da 10-12 Mooskugeln pro becken drin hatten, denke nicht das die so schnell aufgekaut und nachgefüllt werden.
Zitieren
#64
Hallo mal eine Frage, ich habe in meinen Becken nach c.a 4 Tagen einen Wasserspiegelverlust von ca 3 cm. Habe in der Wohnung eine niedrige Luftfeuchtigkeit und noch keine Abdeckung. Desweiteren haengen ab und zu paar Landpflanzen mit den Blättern im Wasser. Kann durch Kapilarkräfte so eine starke verdunstung und Wasserübertragung stattfinden? Oder ist das Becken einfach nur undicht?
Zitieren
#65
Frage besteht weiterhin Smile
Zitieren
#66
Oh, gar nicht gesehen bisher…
Klar kann dieser abgesenkte Wasserspiegel Result von Verdunstung sein – dabei würde ich jedoch nicht mal annehmen, dass dies in Kombination mit dem Kapillareffekt steht. oder hast du den Eindruck, dass das Landsubstrat nasser wird?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#67
Also ich hab mal ins Substrat gebohrt und unten hat sich schon ein kleiner Wasserstandt gebildet. Aber ich besprühe noch nicht den Humus, sondern gebe ab und an zwei gläser Wasser pro Pflanze. Kann auch sein das des sich unten einfach nur ablagert.
Habe jetzt mal das Aquarium mit Frischhalte folie zugeklebt. Ich hoffe das der Wasserstand dann stabil bleibt.
Sollte er trotzdem stetig sinken, wird das ja wohl der beweiß für die Undichtigkeit sein oder?
Zitieren
#68
Ich würde die Pflanzen erst mal nicht mehr gießen, sprühen ist sowieso besser, und schauen, wie sich das auf den Wasserstand im Landteil auswirkt. Entweder es kommt vom Gießen oder das Becken ist wirklich undicht. Dass der Wasserteil so viel Wasser verliert nur über ein paar Pflanzenblätter, die reinhängen, glaube ich eher nicht. Was anderes ist es, wenn der Humus irgendwo eine direkte Verbindung zum Wasserteil hat, da der Humus das Wasser wie ein Schwamm aufsaugt.
Zitieren
#69
Hallo, habe jetzt 2 Tage lang getestet mit Frischhalte folie drüber, der Wasserstand war stabil. Also muss wohl es dicht sein.
Jetzt ist mir nur durch den wenigen Sauerstoffaustausch. Meine Holz richtig abgeschimmelt rund herum. Ist jetzt das Becken hin und ich muss alles auswechseln.
Oder reicht es einfach nur das ich das Holzteil rausgenommen hab?

:S:S

Grüße
Zitieren
#70
Nimm das Holzteil raus, reinige es unter heißem Wasser und setze es wieder ein.
Der Versuch mit der Frischhaltefolie hat recht deutlich gezeigt, dass eben keine Undichtigkeit vorliegt, sondern lediglich ein ganz normaler Verdunstungsprozess. Das Gießen der Pflanzen würde ich aber trotzdem unterlassen. Wenn es mal zu trocken für das Grünzeug wird, dann lieber großzügig sprühen.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#71
Hallo, habe mir heute noch paar Dekoteile gekauft. Wie ich merke ein wenig zu Groß aber egal ich pack das ding voll wird schon irgendwie^^
Ne Frage...

Können die Mangrovenwurzeln einen Kapillareffekt erzielen? Also das ich die ins Wasser hängen lassen sowie an Land?

Und ich habe noch eine Naturhöhle gekauft sieht leicht rötlich aus. Kann das was schädliches enthalten?

   
   
   
   

Aktueller Standt

Ich weiß nicht ob des zuvoll ist und Platz nimmt. Aber es gibt viele versteck möglichkeiten und Klettermöglichkeiten... Ich muss gucken das ich da irgendwo noch ein bisschen Moos unter bringe das da auch was an Pflanzen drinnen ist.

Für den Wasserteil werde ich noch ein paar Kokusnusschalen reinstellen.
Ansonsten müsste alles fertig sein.

Für Tipps, Anregungen, Verbesserungen bin ich offen^^
Hoffe habe nichts falsch gemacht Smile
Zitieren
#72
Hallo, habe noch eine weitere Frage... und zwar:

Ich hab durch das rummachen im Wasserteil viel Wasser auf den Landteil rüber schwappen lassen. Jetzt hab ich dort einen Wasserstandt von c.a 3 cm Mein Humus ist so 11-12 cm hoch.

Wie bekomm ich nun das ganze Wasser dort unten raus? Oder ist das egal?

Die fragen von oben bestehe noch ebenfalls Smile

Danke für eure Hilfe
Zitieren
#73
Thema Kapillareffekt:
meinst du die Wurzeln links oder rechts im Becken? Bei den Wurzeln, die rechts eingebracht wurden, bin ich eher unbesorgt, bei denen in der linken Beckenhälfte (was sind das genau für welche?) unschlüssig – ergo wirst du das in den nächsten Tagen einfach gut beobachten müssen Icon_wink

Thema Kokosnussschalen im Wasser – warum ausgerechnet Kokosnusschalen? Als Steukturelemente gehe sie zwar, aber als Verstecke sind sie für Geosesarma viel zu groß

Zur Naturhöhle lässt sich aus der Ferne nicht wirklich beurteilen, inwieweit sie unbedenklich ist. Aus welchem Material genau besteht sie?
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#74
Die Linke wurzel ist auch eine Mangrovenwurzel. Das mit dem Kapillareffekt hat sich erledigt habe es so hinbekommen das nichts ans Wasser kommt.

Zu dem Stein standt leider nur Naturhöhle. Nicht welcher Stein aber beim heißen abwaschen lies sich auch nicht wirklich was abbröseln.

Was empfiehlt sich denn besser als Verstecke die nicht zu groß sind ? Smile


Und was ist mit den Wasserstand im Humus?
Zitieren
#75
Wäre schön wenn mir mal die Wasserstandsfrage beantworten könnte, wollte langsam mal weiter kommen im Projekt und das ist der letzte schritt
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643