Friday, 19. March 2010, 17:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Friday, 19. March 2010, 18:27 von Moni Rademacher.)
Die Filterkartusche scheint mir so aufs erste Ansehen ungeeignet.
Dieses Material sieht nicht nach Filterwatte aus, sondern erinnert mich stark an Filz. Sofern die Struktur tatsächlich ähnlich ist, so erklärt sich die beschriebene Problematik meines Erachtens schon. Bei Krabben fallen ja tatsächlich durch ihre Art des Fressens massig Feinstpartikelchen des Futters an. So einige davon werden in den Filter eingezogen und dürften binnen kürzester Zeit eine dichte Oberfläche auf dem filzartigen Filtermedium bilden. die Durchströmung des Mediums dürfte somit zumindest deutlich erschwert, vll. sogar gänzlich verhindert werden. Infolgedessen gammelts doll und das wiederum lässt dann recht schnell diese überschaubare Wassermenge kippen.
Und zu deinen Futtermengen:
Uffz…!
Also wenn du herausfinden möchtest, was deine Krabben so fressen mögen, dann probiere jeden Tag etwas anderes aus, aber nicht solche Mengen an einem Tag, das ist viiiiiiel zu viel…
Dieses Material sieht nicht nach Filterwatte aus, sondern erinnert mich stark an Filz. Sofern die Struktur tatsächlich ähnlich ist, so erklärt sich die beschriebene Problematik meines Erachtens schon. Bei Krabben fallen ja tatsächlich durch ihre Art des Fressens massig Feinstpartikelchen des Futters an. So einige davon werden in den Filter eingezogen und dürften binnen kürzester Zeit eine dichte Oberfläche auf dem filzartigen Filtermedium bilden. die Durchströmung des Mediums dürfte somit zumindest deutlich erschwert, vll. sogar gänzlich verhindert werden. Infolgedessen gammelts doll und das wiederum lässt dann recht schnell diese überschaubare Wassermenge kippen.
Und zu deinen Futtermengen:
Uffz…!
Also wenn du herausfinden möchtest, was deine Krabben so fressen mögen, dann probiere jeden Tag etwas anderes aus, aber nicht solche Mengen an einem Tag, das ist viiiiiiel zu viel…