Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anfänger + Vampirkrabbe = gut?
#3
Hi und herzlich willkommen in den Panzerwelten! Icon_wink

(Tuesday, 25. May 2010, 19:46)mimmi23 schrieb: Nun dachte ich mir, ich würde das gerne für Krabben nutzen. Wie gesagt, ist es eigentlich ein Reptilien-Terra mit Frontscheiben und Belüftungsgittern
Perfekt! Für Geosesarma-Arten eh besser als ein AQ geeignet.

Zitat:Ich würde das Terrarium, wenn möglich, gerne als Regenwald-Terrarium gestalten, also auch blühende Pflanzen wie Orchideen (Zwerg-Orchideen), kleinere Bromelien und Tillandsien reingeben. Wäre das für die Krabben problematisch? Die Rück- und Seitenwände möchte ich gerne mit Xaxim verkleiden.
Entspricht ja in etwa dem Habitat, denken wir. Ob Tillandsien in der Feucht halten… (es soll welche geben, die das besser abkönnen).

Orchideen wissen wir zwar nicht, ob sie giftig sind, aber bei den sehr carnivor ausgerichteten "Vampiren" sollte das kein Problem sein.

Zitat:Die zweite Frage: kann so eine Krabbe auch ein oaar Tage ohne Futter auskommen, oder müssen die jeden Tag gefüttert werden? (Denke schon an Urlaubs-Vertretung).
Ein paar Tage sind überhaupt kein Problem, wenn sie sich eingelebt haben.

Zitat:Bezüglich dem Futter: ich habe gelesen, dass viele von euch den Krabben Lebendfutter geben - wäre das eine Möglichkeit über den Urlaub zu kommen? Also z.B. ein paar Heimchen, Asseln, etc. ins Terra geben, damit sie im Notfall was jagen können?
Auch, ja.

Zitat:Ich habe vor Jahren mal bei Fröschen gelesen, dass man das nicht machen soll, weil die Viecherl die Frösche anknabbern können. Aber da die Krabben ja einen Panzer haben, wäre das wohl nicht das Problem?
Sehen wir ebenso wie Du.

Zitat:Macht es auch bei Krabben-Becken Sinn, das Becken einzufahren (wie bei einem Aquarium) oder is das wurscht? Was ich so gelesen habe, wird das Einrichten eh länger dauern (Xaxim verkleben, Pflanzen wässern, etc.)
Sagen wir mal, es ist meist nicht nötig – schaden tut es nicht. Eingefahren wird meist wegen eines Nitrit-Peaks. DEN müssen Krabben nicht fürchten, sie sind um ein zigtausendfaches toleranter gegenüber Nitrit als Wirbeltiere inkl. Fischen.

Einfahren oder entsprechend aufpassen/messen muss man, wenn der pH-Wert über ca. 7,2 liegt, weil sich dann Ammoniak bilden kann, das ist auch für Wirbellose tödlich.

Zitat:Eine Frage hätte ich noch: brauchen die Krabben eine extra Beleuchtung?
Nein. Die sind froh, wenn's etwas schummrig ist. Beleuchtung ist für dich (damit du was siehst) oder Pflanzen, die Krabben wollen eher keine. Icon_wink
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)

[Bild: pw-mangroven7_312px.jpg] 
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von mimmi23 - Tuesday, 25. May 2010, 19:46
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von mimmi23 - Wednesday, 26. May 2010, 11:49
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von Ollie Mengedoht - Wednesday, 26. May 2010, 13:09
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von 8ull3t - Wednesday, 26. May 2010, 13:49
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von kape - Wednesday, 26. May 2010, 17:00
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von mimmi23 - Wednesday, 26. May 2010, 21:11
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von mimmi23 - Sunday, 6. June 2010, 21:16
RE: Anfänger + Vampirkrabbe = gut? - von Olymp - Friday, 18. June 2010, 23:25



Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643