Thursday, 10. June 2010, 20:32
Hallo Knut,
so schnell hätte ich mit einer Antwort nicht gerechnet! Über Deine Antwort bezüglich der Überlebensrate der Larven habe ich mich ehrlich gefreut. Wie gesagt: Ich habe noch keine Ahnung wie ich Bilder oder Smilies zu meinen Beiträgen hinzufügen kann. Kannst Du mir, ohne das ich lange nach Antorten suchen muß, ein paar Tips geben?
Für die, die nicht warten können oder wollen: Im Krabben-Portal unter dem Thema Zucht, "Metasesarma aubryi trägt Eier", gibt es bereits einige Berichte von mir zum Zuchtversuch.
Was die Bau- oder Bastelanleitungen betrifft: Für mein Terrarium (eigentlich ein Aquarium) in dem seit gut einem Jahr drei Weibchen und zwei Männchen der Metasesarma aubryi leben, habe ich eine Beleuchtungsabdeckung gebaut. Mit einer Tag-Nacht- Beleuchtung. Am Tag wird das Becken durch eine Energiesparlampe beleuchtet, nachts durch LED's die durch drei Schaltkreise auf bis zu 24 LED's hochgeschaltet werden können. So kann ich auch nachts einigermaßen gute Videoaufnahmen machen. In der Abdeckung ist noch ein elektronisches Fernthermometer und eine variabel einstellbare Belüftungsöffnung integriert. Die entgültige Version wird noch einige Verbesserungen erhalten. Wäre so etwas als Bauanleitung interessant?
Bis die Tage und alles Gute aus Griesheim
Armin
so schnell hätte ich mit einer Antwort nicht gerechnet! Über Deine Antwort bezüglich der Überlebensrate der Larven habe ich mich ehrlich gefreut. Wie gesagt: Ich habe noch keine Ahnung wie ich Bilder oder Smilies zu meinen Beiträgen hinzufügen kann. Kannst Du mir, ohne das ich lange nach Antorten suchen muß, ein paar Tips geben?
Für die, die nicht warten können oder wollen: Im Krabben-Portal unter dem Thema Zucht, "Metasesarma aubryi trägt Eier", gibt es bereits einige Berichte von mir zum Zuchtversuch.
Was die Bau- oder Bastelanleitungen betrifft: Für mein Terrarium (eigentlich ein Aquarium) in dem seit gut einem Jahr drei Weibchen und zwei Männchen der Metasesarma aubryi leben, habe ich eine Beleuchtungsabdeckung gebaut. Mit einer Tag-Nacht- Beleuchtung. Am Tag wird das Becken durch eine Energiesparlampe beleuchtet, nachts durch LED's die durch drei Schaltkreise auf bis zu 24 LED's hochgeschaltet werden können. So kann ich auch nachts einigermaßen gute Videoaufnahmen machen. In der Abdeckung ist noch ein elektronisches Fernthermometer und eine variabel einstellbare Belüftungsöffnung integriert. Die entgültige Version wird noch einige Verbesserungen erhalten. Wäre so etwas als Bauanleitung interessant?
Bis die Tage und alles Gute aus Griesheim
Armin