Monday, 23. August 2010, 9:50
Hm… Püffi das scheint mir ein fehlgeleiteter Aktionismus zu werden, überdenke das nochmal in Ruhe.
Wie du selber ja sagst, nutzt du seit Jahren selbstgesammeltes Laub – insofern sehe ich keinen Nutzen bei einem Umstieg auf gekauftem. Zudem will mir Seemandelbaumlaub als dauerhafter Einsatz/Ersatz gar nicht unbedingt sinnvoll erscheinen…
Vll. muss maeinfach mal die Blickrichtung ändern – sagen um einer Art "Betriebsblindheit" vorzubeugen. Wenn wir an die Grundlagen zum Thema Krabbenvermehrung zurückdenken, dann wissen wir, dass in der Natur nur wenige Jungtiere das Adult-Stadium erreichen. Das ist nicht schön, aber aus guten Gründen von Seiten der Natur so eingerichtet. Es sichert das biologische Gleichgewicht ab.
In Gefangenschaft bringen wir einen wesentlich höheren Anteil an Jungtieren durch all die verschiedenen Entwicklungsphasen bis zum vermehrungsreifen Adultstadium – wir können die natürlichen Abläufe also in nicht unerheblichem Maße beeinflußen, aber wir können sie nicht komplett aushebeln – und das ist meines Erachtens auch gut so.
Es ist sicherlich ein unglückliches Zusammentreffen, dass bei dir jetzt plötzlich drei Jungtiere zeitgleich verendet sind, aber das fällt dir tatsächlich nur deswegen auf, weil du schon soviele Minis abgegeben hast und sich dein Bestand dadurch und nu durch die Verendeten erheblich minimiert hat. Würden wir hier über ein Geosesarma-Becken mit Nachwuchs reden würden wir es als relativ "normal" beurteilen, wenn nur etwa die Hälfte der geschlüpften Jungbrut hoch käme…
Es mag den Enthusiasmus arg dämpfen, aber so ist es nun mal mit Jungkrabben – sie durchleben während des Aufwachsens derart viele kritische Situationen, da bleiben so einige auf der Strecke.
Wie du selber ja sagst, nutzt du seit Jahren selbstgesammeltes Laub – insofern sehe ich keinen Nutzen bei einem Umstieg auf gekauftem. Zudem will mir Seemandelbaumlaub als dauerhafter Einsatz/Ersatz gar nicht unbedingt sinnvoll erscheinen…
Vll. muss maeinfach mal die Blickrichtung ändern – sagen um einer Art "Betriebsblindheit" vorzubeugen. Wenn wir an die Grundlagen zum Thema Krabbenvermehrung zurückdenken, dann wissen wir, dass in der Natur nur wenige Jungtiere das Adult-Stadium erreichen. Das ist nicht schön, aber aus guten Gründen von Seiten der Natur so eingerichtet. Es sichert das biologische Gleichgewicht ab.
In Gefangenschaft bringen wir einen wesentlich höheren Anteil an Jungtieren durch all die verschiedenen Entwicklungsphasen bis zum vermehrungsreifen Adultstadium – wir können die natürlichen Abläufe also in nicht unerheblichem Maße beeinflußen, aber wir können sie nicht komplett aushebeln – und das ist meines Erachtens auch gut so.
Es ist sicherlich ein unglückliches Zusammentreffen, dass bei dir jetzt plötzlich drei Jungtiere zeitgleich verendet sind, aber das fällt dir tatsächlich nur deswegen auf, weil du schon soviele Minis abgegeben hast und sich dein Bestand dadurch und nu durch die Verendeten erheblich minimiert hat. Würden wir hier über ein Geosesarma-Becken mit Nachwuchs reden würden wir es als relativ "normal" beurteilen, wenn nur etwa die Hälfte der geschlüpften Jungbrut hoch käme…
Es mag den Enthusiasmus arg dämpfen, aber so ist es nun mal mit Jungkrabben – sie durchleben während des Aufwachsens derart viele kritische Situationen, da bleiben so einige auf der Strecke.