Friday, 3. June 2011, 11:37
(Thursday, 2. June 2011, 21:12)Toran schrieb: …fand es ja nur bemerkenswert das ausgewachsene Wollhandkrabben von wirklich noch recht kleinen Flußkrebsen aus dem Wasser gejagt werden.Torna, das ist wirklich äußerst ungewöhnlich. In der Natur geht es andersherum aus, wo Wollhandkrabben leben, gibt es bald keine Krebse mehr. Zumal hier auch das Größenverhältnis recht eindeutig zugunsten der Krabbe aussieht. Wirklich kurios. Da sieht man anscheinend mal wieder, wie individuell die Tiere doch sind, Schisser und Angeber gibt es auf beiden Seiten *g*.
Seys, die zweite Variante sieht am geeignetsten aus. Verstehe ich die Zeichnung doch richtig, dass Wasser das ganze Becken unten flutet, und Du die Landteile darüber setzen willst, oder? Bietet am meisten Platz.
Variante 1 bietet zuwenig Platz zum Graben von Wohnhöhlen, selbst für Geosesarma.
Plexiglas klebt übrigens nicht gut mit Silikon. Empfehlenswert wäre entweder dieser spezielle Innotec-Kleber oder aber doch Glas.
Red Fire sind übrigens wunderbar zur Vergesellschaftung mit Krabben. Selbst wenn die mal eine erwischen sollten, gleicht die fixe Vermehrung das im Allgemeinen ja wieder aus.