Wednesday, 7. November 2012, 16:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Wednesday, 7. November 2012, 17:33 von Clemens.)
Der Form halber:
Dies ist kein kommerzielles Anbot sondern ein Privatverkauf von Überproduktion, gegen Unkostenbeitrag.
Dies schließt natürlich Haftung für Schäden aus. Krebstiere sind direkt an der Produktion beteiligt daher ist von der Unbedenklichkeit des Produkts in zusammenhang mit Krabben auszugehen, selbstverständlich wende ich jede Charge auch selbst an.
Nicht korrekt produzierte Mengen gebe ich auch nicht an andere weiter sondern entsorge sie fachgerecht.
@jörg
ja natürlich du kannst einfach gezielt an die stellen düngen indem du entweder ihn dort in den humus einarbeitest oder ein kugerl daraus formst(ein wenig naß machen) und an der stelle in die erde drückst.
@aquaterra
nicht alle aquaristischen dünger bergen gefahren für krabben aber doch einige. spezielle krebs-dünger enthalten kein kupfer.
aquariendünger sind in der regel(ausg. spezialprodukte für reine pflanzenaquarien) Kaliumdünger mit vielen spurenelementen + reichlich eisen, dies ist leider für landpflanzen im terrarium nicht ideal.
dünger für landpflanzen hingegen enthalten zwar alles was die pflanzen brauchen jedoch sind sie nicht unbedenklich für krabben
da wir unsere terrarien nicht ständig umgraben und mineralisch nachdüngen können/wollen/sollen brauchen wir einen Dünger der besonders lange wirkt. Organischer dünger gibt seine nährstoffe nach und nach über mehrere monate ab.
und eben mein Spezial-Dünger für Krabbenterrarien ist rein organisch(bietet also die wichtigen Vorteile) und dabei unbedenklich für krabben und andere wirbellose(schädliche substanzen gelangen garnicht erst in den produktionsprozess)
Den genauen inhalt und die herstellung verrate ich natürlich nicht aber er besteht zu 100% aus umgewandelten teils fermentierten Pflanzenteilen.

Um missverständnissen vorzubeugen:
Der von mir angebotene Dünger dient zum düngen von Landteilen.
Er darf nicht in Aquarien angewendet werden!(nitrat/nitrit würden dadurch stark steigen)
An der Produktion sind Wirbellose beteiligt eventuelle sich darin entwickelnde Eier/Larven werden durch Kryosterilisation abgetötet.
Dies ist kein kommerzielles Anbot sondern ein Privatverkauf von Überproduktion, gegen Unkostenbeitrag.
Dies schließt natürlich Haftung für Schäden aus. Krebstiere sind direkt an der Produktion beteiligt daher ist von der Unbedenklichkeit des Produkts in zusammenhang mit Krabben auszugehen, selbstverständlich wende ich jede Charge auch selbst an.
Nicht korrekt produzierte Mengen gebe ich auch nicht an andere weiter sondern entsorge sie fachgerecht.

ja natürlich du kannst einfach gezielt an die stellen düngen indem du entweder ihn dort in den humus einarbeitest oder ein kugerl daraus formst(ein wenig naß machen) und an der stelle in die erde drückst.

nicht alle aquaristischen dünger bergen gefahren für krabben aber doch einige. spezielle krebs-dünger enthalten kein kupfer.
aquariendünger sind in der regel(ausg. spezialprodukte für reine pflanzenaquarien) Kaliumdünger mit vielen spurenelementen + reichlich eisen, dies ist leider für landpflanzen im terrarium nicht ideal.
dünger für landpflanzen hingegen enthalten zwar alles was die pflanzen brauchen jedoch sind sie nicht unbedenklich für krabben
da wir unsere terrarien nicht ständig umgraben und mineralisch nachdüngen können/wollen/sollen brauchen wir einen Dünger der besonders lange wirkt. Organischer dünger gibt seine nährstoffe nach und nach über mehrere monate ab.
und eben mein Spezial-Dünger für Krabbenterrarien ist rein organisch(bietet also die wichtigen Vorteile) und dabei unbedenklich für krabben und andere wirbellose(schädliche substanzen gelangen garnicht erst in den produktionsprozess)
Den genauen inhalt und die herstellung verrate ich natürlich nicht aber er besteht zu 100% aus umgewandelten teils fermentierten Pflanzenteilen.

Um missverständnissen vorzubeugen:
Der von mir angebotene Dünger dient zum düngen von Landteilen.
Er darf nicht in Aquarien angewendet werden!(nitrat/nitrit würden dadurch stark steigen)
An der Produktion sind Wirbellose beteiligt eventuelle sich darin entwickelnde Eier/Larven werden durch Kryosterilisation abgetötet.
lg Clemens
Aktuelle Bestandesliste auf meiner HP.
http://viecherzucht.de.tl
für Smartphones: http://m.viecherzucht.de.tl
FB: www.facebook.com/viecherzucht
Aktuelle Bestandesliste auf meiner HP.
http://viecherzucht.de.tl
für Smartphones: http://m.viecherzucht.de.tl
FB: www.facebook.com/viecherzucht