Saturday, 19. January 2013, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 19. January 2013, 13:20 von Garnelchen.)
So Leutches
Jetzt sind 2,5 Würfe (F2) am Start. Wiso zweieinhalb? Eins der Weibchen ist noch nicht ganz ausgewachsen, so ne Teenagerbraut. Die hat ein kleineres Gelege wie eine ausgewachsene Dame.
Wenns gut läuft, kann man in etwa 7- 9 Monaten mit einigen Abgabetierchen rechnen. Allerdings sind sie dann immernoch klein, maximal 2cm mit den Beinchen eingerechnet.
Werds dann hier posten wenns so weit ist.
Haltungsbedingungen:
Aquaterrarium mit 2/3 Wasserteil (22°-25°) und 1/3 Landteil (24°-28°). Die Totenköpfchen halten sich bevorzugt im Wasser auf. Die Weibchen gehen nur zum Brüten an Land.
Futter:
Vorwiegend planzlich, knabbern gerne an aufgequollenen Erlenzäpfchen und Rindenstückchen, Blätter, geraspelte Karotten mögen sie sehr. Aber auch Rote Mückenlarven und Stinte wird gerne gefressen. Auch Fischfutter und Krabbentabs (gerieben) werden angenommen.
Die Jungtiere verbringen die ersten 6-8 Monate nur im Wasser. Davon die ersten 3-5 Wochen bevorzugt in Mooskugeln wo sie sich richtig eingraben. Die Mooskugeln sehen dann aus wie Schweizer Käse
. Auch Filterwatte ist sehr beliebt, da finden sie den benötigten Mull vor, von dem sie sich am Anfang ernähren. Dann verschwinden sie nach und nach aus den MK und der FW und man hat angst, sie seien alle verstorben. Aber... sie sind nur umgezogen... untergraben Steine wo sie dann die nächsten Monate leben. Also vorsicht beim Steine rumschieben im Wasserteil !!! Kommen nur Nachts raus.
Jetzt sind 2,5 Würfe (F2) am Start. Wiso zweieinhalb? Eins der Weibchen ist noch nicht ganz ausgewachsen, so ne Teenagerbraut. Die hat ein kleineres Gelege wie eine ausgewachsene Dame.
Wenns gut läuft, kann man in etwa 7- 9 Monaten mit einigen Abgabetierchen rechnen. Allerdings sind sie dann immernoch klein, maximal 2cm mit den Beinchen eingerechnet.
Werds dann hier posten wenns so weit ist.
Haltungsbedingungen:
Aquaterrarium mit 2/3 Wasserteil (22°-25°) und 1/3 Landteil (24°-28°). Die Totenköpfchen halten sich bevorzugt im Wasser auf. Die Weibchen gehen nur zum Brüten an Land.
Futter:
Vorwiegend planzlich, knabbern gerne an aufgequollenen Erlenzäpfchen und Rindenstückchen, Blätter, geraspelte Karotten mögen sie sehr. Aber auch Rote Mückenlarven und Stinte wird gerne gefressen. Auch Fischfutter und Krabbentabs (gerieben) werden angenommen.
Die Jungtiere verbringen die ersten 6-8 Monate nur im Wasser. Davon die ersten 3-5 Wochen bevorzugt in Mooskugeln wo sie sich richtig eingraben. Die Mooskugeln sehen dann aus wie Schweizer Käse

Das Meer lehrt, daß es möglich ist zu verdursten, obwohl man sich vor Wasser nicht retten kann.