Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aquaterrarium
#28
       
Ich habe mal zwei Bilder von dem Rohbau gemach und würde mich über weitergehende Ratschläge freuen.
Das Becken (100L*40B*50H) wurde mit einem Aufsatz versehen (100L*40B*25H). Dieser hat vorne eine herausziehbare Scheibe um die Arbeiten zu erleichtern. Darauf liegt die ursprüngliche Abdeckung. Erst wollte ich ein engmaschiges Gitter nehmen, aber wegen der Verdunstung und Abkühlung denke ich, so ist's besser (?).
Drauf kommt eine 100cm RGB LED (dimmbar IP68).
Im Becken stehen auf Stelzen in 30 cm Höhe zwei Landteile. Der größere (53Lx20Bx15H) wird ebenso wie der kleinere (25Lx15Bx15H) unten mit Löchern versehen um Staunässe zu verhindern. Im Aufbau dachte ich an eine untere, dünne, Schicht Blähton, darauf eine Filtermatte und darauf Terrariernhumus. erreicht werden die Landteile zum einen durch eine Mangrovenwurzel und zum anderen über eine (noch zu bauende) Treppe links (steht als Platzhalter eine Gerte). Das Becken bekommt einen HMF in der rechten Ecke (13 cm Radius 0 Umfang 20cm). Ich bin unschlüssig, ob ich den nur  bis zur Wasseroberfläche (ca. 29cm) gehen lassen soll oder über die gesamte Höhe (50cm).
Der dahinter befindliche Luftheber läßt das Wasser oberhalb des hinteren Beckensteges raus und es wird über einen Kanal nach links geführt wo es die Treppe herunter wieder ins Becken läuft.
Aktuell habe ich probeweise ein paar kleinere Tontöpfe drapiert als Verstecke. Diese würde ich noch halbieren oder dritteln etc. Im Landteil sind je eine Kokosnusshälfte (hier muss ich noch einen Eingang aussägen).
Ich würde die Rückwand mit einer dünnen Filtermatte versehen auf die ich Moos und andere Pflanzen anbringe, an der rechten Seite ebenso.
Auf den größeren Landteil ggfs. die Kokosnuss bepflanzen und eine größere Pflanze einbringen.
Übertreiben will ich es zu Beginn nicht, die Pflanzen, die die Krabben überleben, wachsen ja auch.
Auf den 3cm dunklen Kiesboden noch zwei bis drei Mooskugeln und Aufsitzerpflanzen an die Wurzel binden.
Unter den größeren Landteil soll eine 50cm Kaltweiß LED (IP68) dimmbar.

Was benötige ich noch um meine Neosarmatium Africanum (1/2), die Garnelen und die Guppys glücklich zu machen?Ich habe mal zwei Bilder von dem Rohbau gemach und würde mich über weitergehende Ratschläge freuen.
Das Becken (100L*40B*50H) wurde mit einem Aufsatz versehen (100L*40B*25H). Dieser hat vorne eine herausziehbare Scheibe um die Arbeiten zu erleichtern. Darauf liegt die ursprüngliche Abdeckung. Erst wollte ich ein engmaschiges Gitter nehmen, aber wegen der Verdunstung und Abkühlung denke ich, so ist's besser (?).
Drauf kommt eine 100cm RGB LED (dimmbar IP68).
Im Becken stehen auf Stelzen in 30 cm Höhe zwei Landteile. Der größere (53Lx20Bx15H) wird ebenso wie der kleinere (25Lx15Bx15H) unten mit Löchern versehen um Staunässe zu verhindern. Im Aufbau dachte ich an eine untere, dünne, Schicht Blähton, darauf eine Filtermatte und darauf Terrariernhumus. erreicht werden die Landteile zum einen durch eine Mangrovenwurzel und zum anderen über eine (noch zu bauende) Treppe links. Das Becken bekommt einen HMF in der rechten Ecke (13 cm Radius 0 Umfang 20cm). Ich bin unschlüssig, ob ich den nur  bis zur Wasseroberfläche (ca. 29cm) gehen lassen soll oder über die gesamte Höhe (50cm).
Der dahinter befindliche Luftheber läßt das Wasser oberhalb des hinteren Beckensteges raus und es wird über einen Kanal nach links geführt wo es die Treppe herunter wieder ins Becken läuft.
Aktuell habe ich probeweise ein paar kleinere Tontöpfe drapiert als Verstecke. Diese würde ich noch halbieren oder dritteln etc. Im Landteil sind je eine Kokosnusshälfte (hier muss ich noch einen Eingang aussägen).
Ich würde die Rückwand mit einer dünnen Filtermatte versehen auf die ich Moos und andere Pflanzen anbringe, an der rechten Seite ebenso.
Auf den größeren Landteil ggfs. die Kokosnuss bepflanzen und eine größere Pflanze einbringen.
Übertreiben will ich es zu Beginn nicht, die Pflanzen, die die Krabben überleben, wachsen ja auch.
Auf den 3cm dunklen Kiesboden noch zwei bis drei Mooskugeln und Aufsitzerpflanzen an die Wurzel binden.
Unter den größeren Landteil soll eine 50cm Kaltweiß LED (IP68) dimmbar.

Was benötige ich noch um meine Neosarmatium Africanum (1/2), die Garnelen und die Guppys glücklich zu machen?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Aquaterrarium - von esbrittl - Tuesday, 11. October 2022, 14:33
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Tuesday, 11. October 2022, 23:33
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Wednesday, 12. October 2022, 13:09
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 17. October 2022, 10:40
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Thursday, 20. October 2022, 0:15
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Thursday, 20. October 2022, 10:01
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Thursday, 20. October 2022, 16:01
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Thursday, 20. October 2022, 19:21
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Friday, 21. October 2022, 10:56
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Friday, 21. October 2022, 10:58
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 24. October 2022, 11:11
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Monday, 24. October 2022, 11:41
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 24. October 2022, 12:31
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Wednesday, 2. November 2022, 19:43
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Friday, 4. November 2022, 19:12
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Friday, 4. November 2022, 22:25
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Sunday, 6. November 2022, 17:54
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Monday, 7. November 2022, 0:18
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 7. November 2022, 9:43
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Monday, 7. November 2022, 17:52
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Thursday, 10. November 2022, 21:15
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Saturday, 12. November 2022, 9:31
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Saturday, 12. November 2022, 19:28
RE: Aquaterrarium - von KrabbenFelix - Monday, 14. November 2022, 1:22
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 14. November 2022, 15:10
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Wednesday, 22. November 2023, 16:25
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Monday, 27. November 2023, 8:59
RE: Aquaterrarium - von esbrittl - Saturday, 13. April 2024, 10:32



Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643