Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Wednesday, 3. June 2009, 20:59
hi,
da ich im moment ziemlich umbaue was terrarien ect. angeht, komme ich nach längerer Zeit nun wieder auf die Uca Arten.
Ich habe eine relativ spezielle Frage und hoffe, dass sie mir jemnad beantworten kann.
Uca tangeri können ja ertrinken. In der freihen Natur deckeln sie ihre Höhlen bei Flut zu, oder?
Ich habe vor ein großes Gezeitenbecken zu bauen...
Wenn der Wasserstand bei Ebbe ca 2cm max. an den tiefsten Stellen betragen würde und dann bei Flut ca 10 oder sowas, würde das gutgehen.?
MfG
Wednesday, 3. June 2009, 21:01
Zitat: Uca tangeri können ja ertrinken.
nein können sie nicht, sie brauchen ejdoch einen großen schlamm bereich
Zitat: Wenn der Wasserstand bei Ebbe ca 2cm max. an den tiefsten Stellen betragen würde und dann bei Flut ca 10 oder sowas, würde das gutgehen.?
frach mal püffi.. der hat son ding.. aber tangeris gibbet zZ garnix ?
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 3. June 2009, 21:10
Hallo wildbetta
Uca tangeri ertrinken nicht, da musst Du Dir keine Gedanken machen. Uca forcipata hingegen können ertrinken.
Schau mal in diesen Thread:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=316
Er ist recht lang, aber speziell zum Thema Gezeitenbecken würde es mich interessieren, wie Du es lösen würdest
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 3. June 2009, 21:27
Ach ja, da gibt es ja auch noch den Ursprungsthread aus dem der o.g. resultiert:
http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=255
Hier haben wir intensiv diskutiert wie man ein Gezeitenbecken am besten realisiert.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Wednesday, 3. June 2009, 21:31
Interessant ist das ganze ja.. aber irgendwie blöd, dass es die niergends gibt 
bzw.. hat irgend jmd. eine quelle? .. bei koelle kann man welche bestellen für 15.00!€ das is mir viel zu teuer...
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Thursday, 4. June 2009, 17:13
gut, dass sie nicht ertrinken, hatte das mal irgendwo gelesen ( vll. im Artensteckbrief, weiß es nicht mehr genau) und dachte nur die ecuadoriensis würden nicht absaufen^^
Ich mach euch mal eine skizze, wie ich das ganze bauen werde.
Allerdings ist es denk ich mal nicht ganz so ausgefeilt wie bei dir, Püffi, du hast ja einen stetig ansteigenden Wasserstand durch die Dosierpumpen. Bei mir wird das Ganze so aussehen, dass vll eine halbe Stunde Wasser steigt, dann 5,5 Stunden steht und dann wieder relativ schnell auf dass Ebbe- Niveau sinkt...
Ich hoffe einfach mal, dass die Tangeri bald wieder erhältlich sind, waren ja mal eine Zeit lang recht gut zu bekommen. Aber ich lasse mir mit dem Projekt ohnehin noch Zeit, denn ich habe noch ein paar andere Sachen laufen. Ich informiere mich eben gerne möglichst früh um böse überraschungen zu vermeiden^^
Lg
Thursday, 4. June 2009, 17:17
Zitat: Ich mach euch mal eine skizze, wie ich das ganze bauen werde.
bin gespannt
Zitat: gut, dass sie nicht ertrinken, hatte das mal irgendwo gelesen ( vll. im Artensteckbrief, weiß es nicht mehr genau) und dachte nur die ecuadoriensis würden nicht absaufen^^
Uca tangeri versäuft nicht
uca ecudoriensis auch nicht & die sind süßwassertollerant
vllt. hassu das bei der regenbogenrkabbe gelesen?
viel erfolg mit deinem projekt
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Thursday, 4. June 2009, 17:41
hi,
ne steht tatsächlich da : http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=369
anbei mal ne schnelle Skizze, ich hoffe man kann sie verstehen, wenn nicht, fragt mich...
Thursday, 4. June 2009, 17:42
sieht gut aus.. sehe ich das richtig, das du mit 2 becken arbeitest?
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Thursday, 4. June 2009, 17:47
jep.
das untere ist das Ausgleichsbecken, wo dann das Wasser auch gefiltert wird, das hauptbecken ist mit einer Scheibe unterteilt wo auch Wasser überfließen kann..
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Friday, 5. June 2009, 1:29
Wildbetta2 schrieb:ne steht tatsächlich da : http://www.panzerwelten.de/forum/showthread.php?tid=369 Oha, Du hast recht!  Da sollte stehen " einige Winkerkrabbenarten können ertrinken", aber nicht, dass grundsätzlich alle Winkerkrabben ertrinken können (das Problem scheint nur wenige Arten zu betreffen). Ist korrigiert, danke für den Hinweis!
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 10. June 2009, 11:32
Ich habe einen netten kleinen Film zu den tangeri gefunden:
http://animals.smashits.com/video/0FxpE5...ngeri.html
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 23
Themen: 3
Registriert seit: May 2009
Saturday, 13. June 2009, 14:18
hi,
danke für das Video, ist echt klasse!
lg
|