Panzerwelten.de -> Startseite
News Forum Artensteckbriefe Ueber uns Ueber uns Instagram Impressum Links



Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Krabben Aquqterra leeren
#1
Hallo,
ich würde gerne mein Vampirkrabben Aq auflösen. Habe einfach durch Uni wenig Zeit und noch weitere Aquarien, sowie Katzen und Hamster zu versorgen. Langsam wird der Zoo zu groß... Icon_redface und meine Zeit mit Uni und Arbeit etwas knapp.
Nun habe ich das Problem, dass wieder kleine junge mini Krabben dort drinnen rumlaufen.
Ihr habt ja alle bestimmt solche Aquaterras schonmal leer gemacht. Kann man da irgendwie sicher sein, dass man alle Krabben findet? Werde meine großen Krabben gleich hier im Biete Forum anbieten. Würde aber nur ungern dann ein "leeres" Aq hier stehen haben und noch ewig nach kleinen Krabben suchen. Und wenn die Babies nicht auffindbar sind, kann ich es nicht leeren. Also weiß ich ja nie, ob nicht irgendwo doch ein Baby rumturnt, welches ich übersehe?
Ich könnte die kleinen nicht einfach verhungern lassen oder sowas Icon_sad oder "wegwerfen" wenn ich die Erde rausmache.
Also falls da einer einen Tipp hat, wie man diese Aquaterras sicher leert, immer her damit. Irgendwann will ich sicher wieder Krabben haben, aber das wenn ich wieder mehr Zeit habe... LG
Liebe Grüße
Zitieren
#2
Hallo Mooskügelchen,
Ich würde die grossen herausfangen, und die minis samt dem Aquaterra komplett eingerichtet verkaufen.
Es Gruessli us de Schwiiz LG Patrick


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Zitieren
#3
Hi Patrick,
die Idee hatte ich auch schon. Dachte nur im ganzen mit Aq möchte das keiner haben. Man richtet sowas ja auch gerne selber ein.. Und bei meinem ist eine Plexiglaswand undicht geworden, so dass ich einen Wasserteil zu Erde machen musste..
Natürlich kann ich es auch erstmal im ganzen anbieten. Mit ein wenig Einsatz kann es echt wieder richtig schön werden.
LG
Liebe Grüße
Zitieren
#4
Hätte es dir gern abgenommen aber wohne zuweit weg ... Ist es denn nicht so das die kleinen nicht buddeln? Wenn du die einrichtung rausnimmst könntest du sie vielleicht absammeln. Teelöffel wäre sicher hilfreich Icon_mrgreen
gruß Steve
Zitieren
#5
Hallo Christina,
manmanman, wie die Zeit rennt… nu liegen ja auch schon über 2 Jahre Krabbenhaltung hinter dir – lange nichts mehr von dir gelesen, aber so ist es ab und an, die Tage haben irgendwie viel zu wenig Zeit für all das, was da so erledigt werden möchte/sollte/müßte.
Mir erscheint deine dereit gewählte Variante, nämlich das Becken komplett abzugeben, als die sicherste Alternative.
Mini-Geosesarma rauswühlen erfordert viele, viele Stunden des Humus-durchlöffelns und Krümmel-anstarrens und am Ende weiß man doch nie genau, ob da nicht vll. doch ein krabbelnder Krümmel im durchsortierten Humushaufen steckt.
Und an sich bin ich zuversichtlich, dass du bei einer moderaten Preisvorstellung auch Abnehmer für das komplette Paket finden solltest, Vampire werden ja regelmäßig gesucht.
LG
Moni
aka Ygra

[Bild: 300pw-harlek3.jpg]
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Zitieren
#6
Hi Moni,
ja ist echt schnell vergangen die Zeit. Ist mir gar nicht aufgefallen. Bin nicht so der Schreiber in Foren. Eigentlich mehr wenns Probleme gibt, und die gab es nun eigentlich gar nicht. Werd euch auch treu bleiben, schau ja immer mal rein was es so gibt. Irgendwann will ich dann mal größere Krabben haben... Sind schon schöne Tiere.
Aber wenn ich mir das so anguck, 2 Jahre und die produzieren so viele kleine, eigentlich haben die ja niemals ein natürliches Ende. Also eine Katze stirbt und ist weg. Krabben hat man ja quasi für die Ewigkeit. So lange kein Massensterben ausbricht. Find ja faszinierend, dass es da nicht zu Krüppelwuchs oder sowas kommt? Oder passiert das irgendwann? Sind ja alle verwandt miteinander. Bei anderen Tieren kommt es ja dann zu Missbildungen. Kann das bei Krabben nicht passieren?
Liebe Grüße
Zitieren




Kontakt | PANZERWELTEN.de | Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation

Achtung: Für alle Fotos auf dieser Domain gilt: Urheber- und alle anderen Rechte (soweit nicht anders vermerkt) bei Oliver Mengedoht, alle Bilder und Bildschirm-Hintergründe sind ausschließlich zur privaten Nutzung freigegeben! Jegliche sonstige oder kommerzielle Nutzung ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Bildautors nicht genehmigt!

Keine Veröffentlichung (ob Print, Internet oder andere Medien) ohne Absprache und Autorenhinweis!
(Veröffentlichung ohne Autorennennung: 100 % Aufschlag nach Tarif.  Veröffentlichung ohne Absprache: 400 % Aufschlag nach Tarif)

Sie haben Fragen oder wollen ein oder mehrere Bilder veröffentlichen? Gerne, nach Rücksprache mit mir:
Oliver Mengedoht

 -Fotograf & Journalist-
Richard-Wagner-Straße 18, 45657 Recklinghausen
 -----
E-Mail:foto@oliver-mengedoht.de
Internet: www.oliver-mengedoht.de=====
St.Nr.: 212/5158/0643