Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2011
Tuesday, 26. April 2011, 15:27
Hi,
inzwischen habe ich ein 54 Liter Aqua wie ich hoffe pantherkrabbentauglich eingerichtet und die Krabbe ist auch schon eingezogen. Nachdem was ich im Artensteckbrief und drumherum gelesen habe und an Erfahrungen mit den Krebse habe, soll sie lieber ein Einzeltier bleiben. Bislang ist das auserwählte Versteck hinter dem Filter, da wurde dem Geklapper nach auch schon die erste Schnecke verspeist. Einige kleinere, spaltenartigere Verstecke werde ich die nächsten Tage "nachrüsten".
Hier das Aqua, die Krabbe sitzt ausnahmsweise in der Mitte auf dem Bodengrund
![[Bild: rosalierossiniaqua4116.jpg]](http://img849.imageshack.us/img849/7862/rosalierossiniaqua4116.jpg)
die Krabbe
und ich nehme an, dies ist ein Männchen, Carapax ca. 3,5 cm aktuell. Mein Wunsch war ein Mädel, aber letztendlich ist es als Einzeltier ja egal. Was meint ihr, Mädel oder Kerl?
Lieben Gruß
Karen
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 26. April 2011, 15:39
Hallo Karen,
das sieht doch soweit schon mal ganz gut aus 
Den Stein den Du im Becken hast, würde ich auf jeden Fall auf die Glasplatte auflegen, damit sich die Krabbe nicht daruntergraben kann und dann gegebenenfalls vom Stein zerquetscht wird.
Ich bin mir recht sicher, das Du da ein Männchen bei Dir sitzen hast, da die Einkerbungen an der Spitze und am Ansatz der Bauchklappe doch recht markant sind.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2011
Tuesday, 26. April 2011, 16:04
Hallo,
danke! Dann habe ich also keine Madame Rosalie, sondern einen Mister Rossini (jaja, völlig sinnlos und überflüssig, aber meine Krebse haben auch fast alle einen Namen...  ).
Der Stein links? Der liegt links auf der Bodenglasplatte und rechts ist er auf der Wurzel verkeilt (die Kerbe an der Steinunterseite paßt optimal in die Wölbung der Wurzel, leider nur dort, deshalb ist die Höhle so blöd im Vordergrund und wird nur nachts benutzt), der Stein und die Wurzeln waren vor dem Kies im Becken, allerdings der Stein rechts ist nachträglich unter die Wurzel geklemmt, ist aber unten flach, werde ihn wohl dennoch besser entfernen, danke. Beim Einsetzen habe ich schon gestaunt, welche Kraft das Tierchen in den Beinen hat.
Einige Keramikverstecke habe ich bestellt und werde noch eine größere Steinplatte als Versteck einbringen, alles zusammen in ein paar Tagen, lieber erstmal nicht im Becken rumfummeln und das Tierchen sich einleben lassen, auch wenn der Filter als Versteck ziemlich suboptimal ist.
Lieben Gruß
Karen
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 26. April 2011, 18:39
Hallo Karen,
auch wenn dir der verkeilte Stein sicher erscheinen mag – er ist es nur, solange die Krabbe die Wurzel an dem Platz belässt, an dem du sie eingestellt hast – leider aber teilen Krabben die gestalterischen Vorlieben ihrer Halter nur selten, insofern muss man die Möglichkeit einkalkulieren, dass der Scherenträger aktiv umgestaltet und dann könnte es kippelig werden.
Daher bitte IMMER ALLE SCHWEREN Gegenstände direkt und kippsicher auf den Beckenboden stellen. Bedeutet, auch den linken Stein solltest du besser so auf den Beckenboden aufstellen, dass er auch ohne Wurzel kippsicher steht.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 26. April 2011, 20:41
Ein Männchen, völlig sicher.
54L für ein Einzeltier sind für ein paar Jahre wahrscheinlich ausreichend, wenn das Tier aber deutlich über die 5 cm Panzerbreite hinausgeht, wirst Du natürlich ein größeres Becken benötigen. Mind. 12 cm Carapaxbreite sind für diese Art belegt – aber das braucht ja auch eine ganze Weile. Erstmal sieht das so sonst gut aus.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 160
Themen: 17
Registriert seit: Apr 2011
Tuesday, 26. April 2011, 22:07
Danke euch! Oha, sollten Krabben noch schlimmer als Krebse sein  , wobei selbst die große Cherax quadricarinatus Lady es noch nicht geschafft hat, meine Wurzelbauten zu demontieren. Das ist immer der nervigste Teil beim Einrichten, zig Wurzeln liegen rum und ich probiere elend lang, bis es sich so fügt, daß durch die Krebse nix mehr verrückbar ist, die meisten Wurzeln haben zum Glück ausreichend Eigengewicht. Hier ist das auch so, sind drei Wurzeln, die linke und rechte sind im Becken verkeilt und die aus dem Wasser rausguckt ist oben drauf, aber nach langer Tüftelei so durch Eigengewicht in die unteren gerutscht, daß die Krabbe nichts ausrichten kann, nicht mal ich beim saubermachen. Die sitzen wie festgeklebt. Der Stein, hmmm, ohne Wurzelauflage ist die Höhle darunter zu klein und dann wackelt er auch, werde mir eine größere Steinplatte suchen und die dort hinpacken, auf andere Plattsteine, Mister Rossini scheint eher Spalten- als Höhlenfan. Bin gespannt wie lange es dauert, ehe er seinem Becken entwächst, bis dahin ist bestimmt eines der größeren frei! 12 cm sind ganz schön groß, hat eigentlich schon mal jemand solch Exemplar gepflegt? Ich habe jetzt schon Respekt vor den Scheren, so souverän wie er damit Schnecken frißt.
Lieben Gruß
Karen
Beiträge: 3.856
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 26. April 2011, 22:25
Hallo Karen,
Richtig ausgewachsene pantherina hat noch niemand gepflegt. Dafür sind die Tiere noch nicht lange genug im Handel. Aber wir sind gespannt wie es weitergeht.
Gruß!
Hans-Jürgen Günter
aka Püffi
Ihr sucht ein Buch über Krabben? Hier ist es:
Die Krabbenfibel, Von Monika Rademacher & Ollie Mengedoht, erschienen im Dähne Verlag
-----------
Aqua-Terrarium.de hat für immer geschlossen. Die Landzonen gibt es weiterhin hier:
http://www.aquarien-schrank.de/epages/62...s/Landzone
Beiträge: 250
Themen: 9
Registriert seit: Sep 2010
Tuesday, 26. April 2011, 23:31
Hi,
schönes Becken und schönes Tier!
MFG
Finn
|