Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Tuesday, 19. June 2012, 12:02
Hej Leute!
Als ich heute heim kam, machte ich eine traurige Entdeckung. Mein letztes G. bicolor Männchen lag auf den Rücken im Wasser. Leider war er schon hinüber. Er hatte sich vor zwei Tagen gehäutet, hatte aber anscheinend Probleme beim Aushärten. Die Scheren zeigten nicht die typische Färbung.
Begab mich dann auf die Suche nach den Weibchen. Mal lieber nachgucken. Fand beide und sind scheinbar gesund. Eines der Weibchen zeigte aber eine etwas komische Form der Bauchklappe. Da musste ich genauer hingucken. Und siehe da... Die Klappen sind schön aufgefächert und man sieht schon kleine Babykrabben

Glück im Unglück

Die Kleinen scheinen schon recht weit entwickelt zu sein, jetzt hoff ich nur, dass auch welche durchkommen.
Irgendwelche Tipps zur Aufzucht, Fütterung etc? Ist ja mein erst Krabbennachwuchs!
lg clia
Beiträge: 771
Themen: 16
Registriert seit: May 2010
Tuesday, 19. June 2012, 12:30
Hi!
erstmal glückwunsch zum "glück im unglück".
wenn du die tiere separierst, kommen meist mehr hoch. aber auch wenn sie im elternbecken bleiben, können einige groß werden. wenn du das substrat schön feucht hällst und z.B. flockenfutter ausstreust, dann finden sie schon was zum essen.
springschwänze sind da nützlich damit nix schimmelt, auch jagen schon recht kleine krabben die tierchen.
Wir wolln die Freiheit der Welt und Straßen aus Zucker
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 19. June 2012, 19:15
Hallo Clia,
Jungkrabben der Geosesarma bicolor brauchen unbedingt einen ausreichend großen wasserteil – bei ihnen reicht gut durchfeuchtetes Substrat an Land nicht. Diese Tiere halten sich in den ersten Lebenswochen ausschließlich im Wasser auf. Es wäre innvoill, wenn du die Minis in eine Aufzuchtbox/Aufzuchtbecken separierst, in der eine große Wasserstelle und etwas Land vorhanden sind. Im Wasser viele, viele Strukturelemente (Muscheln, Wurzeln, Javamoos, etc) von denen einige auf den kleineren Landbereich führen, einige das Aufsitzen knapp oberhalb der Wasseroberfläche ermöglichen. An Land würde ich reichlich Moos verteilen.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Tuesday, 19. June 2012, 19:52
Ok... dann weiß ich ja, was ich morgen machen kann. Das Aufzuchtbecken vorbereiten

Hab ja noch ein kleines Terra rumstehen
Könnten die Kleinen auch im Terra mit den Großen bleiben?
Derweil mal Danke für eure schnellen Tipps
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Tuesday, 19. June 2012, 20:08
Leben die Krabben noch in dem beschriebenen Becken?
(Sunday, 27. November 2011, 12:42)clia schrieb: Die leben jetzt in einem Aquarium 60x30x30, wobei ein Drittel den Wasserteil bildet (30x20x10).
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Tuesday, 19. June 2012, 20:44
yep. allerdings sind es nur mehr zwei weibchen...
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Wednesday, 20. June 2012, 21:34
so schnell kann es gehen

Babybecken vorbereitet, Mami überführen wollen und was macht sie? Fäng schon an die Kleinen zu entlassen
Hier das 1. Foto
Beiträge: 214
Themen: 14
Registriert seit: Nov 2011
Wednesday, 20. June 2012, 21:54
Hallo Clia
Ich sehe leider kein Bild?
Mfg Julian
Be crabbie
Geosesarma cf. Notophorum/Geosesarma Krathing
Astacus Astacus
Orconectes Limosus
Coenobita Rugosus/Coenobita Clypeatus
Beiträge: 34
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2011
Wednesday, 20. June 2012, 22:50
uppsss... sorry! funkt nicht so, wie ich das will! naja... ist ja auch schon spät
hier mal der link
http://imageshack.us/photo/my-images/840/mg1755c.jpg/
Beiträge: 8.878
Themen: 105
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 21. June 2012, 0:10
Hallo Clia,
da hilft nur entweder Bröckchen für Bröckchen mittels Teelöffelmethode sortieren oder wahlweise die beiden Weibchen aus dem Becken herausnehmen, umsiedeln und die Minis im Ursprungsbecken heran wachsen lassen.
Aber bitte beobachte erst noch, ob gegebenenfalls schon entlassene Minis wieder in die Bauchklappe aufgenommen werden.
LG
Moni
aka Ygra
Wer anderen in den Hintern kriecht muss sich nicht wundern, wenn er ihnen irgendwann zum Hals raus hängt