Saturday, 16. May 2015, 14:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 16. May 2015, 16:29 von maggie.
Bearbeitungsgrund: Fehler beim posten
)
Hallo zusammen!
Nachdem ich letztens auf ein paar Vampirkrabben gestoßen bin, habe ich mich sofort in diese Tiere (also Krabben allgemein) verliebt. Deshalb bin ich sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe, ihr könnt mir helfen, mein Krabben Aquaterrarium zu realisieren!
Ich habe zurzeit ein leeres 60x30x30 cm Aquarium zuhause stehen, welches ich gerne für Krabben einrichten würde, mir fehlt aber etwas der Überblick, welche Krabbenarten ich da drin halten könnte und in welcher Gruppengröße. Soweit ich bisher nachgelesen habe, sollten die meisten Geosesarma Arten passen - allerdings habe ich jetzt auch schon immer wieder gehört, dass man die dann so gut wie nie zu Gesicht bekommt und das ist ja auch nicht wirklich der Sinn in der Tierhaltung.
Dazu ist die Verfügbarkeit ja leider auch ein Problem. Im Internet bestellen möchte ich eigentlich nicht, da habe ich schon zu viel davon gelesen, dass die Tiere dann tot oder beschädigt ankommen, die falsche Art geliefert wird, etc.
Mein Aquarienshop hat derzeit ein paar Geosesarma Arten, ansonsten würde ich meine Hoffnungen halt in die nächste Terraristik Messe stecken. Um die Auswahl aber mal einzuschränken schreibe ich euch die Arten auf, die mein Aquarienshop derzeit hat:
Geosesarma bicolor
Geosesarma red devil
Geosesarma metallic (?)
Geosesarma tiomanicum
Geosesarma sp. vampire purple
Es wäre also ganz lieb, wenn ihr mir sagen könntet, welche Krabbe gut geeignet und nicht so scheu ist (bzw. wenn euch eine besonders aktive Krabbe einfällt, die da oben nicht steht: nur raus damit
) und was für Anforderungen sie an das Verhältnis von Land:Wasserfläche stellt (lieg ich richtig, dass das je nach Art doch sehr variiert?)
Besonders toll fände ich es ja, wenn ich die Wasserfläche mit Garnelen besiedeln könnte, aber da scheint mir der Platz schon sehr knapp bemessen, selbst wenn ich die Hälfte des Aquariums als Wasserfläche mit 15cm Höhe machen würde komme ich ohne jegliche Einrichtung auf ~13 L, realistischer wäre aber eher unter 10 L. Was meint ihr?
Damit beende ich mal den langen Post und vielen Dank schon im voraus für alle Antworten!
LG, Maggie
PS: Mir ist gerade aufgefallen, dass der Thread jetzt 2 Mal existiert. Keine Ahnung wie das passieren konnte, ich hoffe ein Admin kann einen davon löschen.
Nachdem ich letztens auf ein paar Vampirkrabben gestoßen bin, habe ich mich sofort in diese Tiere (also Krabben allgemein) verliebt. Deshalb bin ich sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein und hoffe, ihr könnt mir helfen, mein Krabben Aquaterrarium zu realisieren!
Ich habe zurzeit ein leeres 60x30x30 cm Aquarium zuhause stehen, welches ich gerne für Krabben einrichten würde, mir fehlt aber etwas der Überblick, welche Krabbenarten ich da drin halten könnte und in welcher Gruppengröße. Soweit ich bisher nachgelesen habe, sollten die meisten Geosesarma Arten passen - allerdings habe ich jetzt auch schon immer wieder gehört, dass man die dann so gut wie nie zu Gesicht bekommt und das ist ja auch nicht wirklich der Sinn in der Tierhaltung.
Dazu ist die Verfügbarkeit ja leider auch ein Problem. Im Internet bestellen möchte ich eigentlich nicht, da habe ich schon zu viel davon gelesen, dass die Tiere dann tot oder beschädigt ankommen, die falsche Art geliefert wird, etc.
Mein Aquarienshop hat derzeit ein paar Geosesarma Arten, ansonsten würde ich meine Hoffnungen halt in die nächste Terraristik Messe stecken. Um die Auswahl aber mal einzuschränken schreibe ich euch die Arten auf, die mein Aquarienshop derzeit hat:
Geosesarma bicolor
Geosesarma red devil
Geosesarma metallic (?)
Geosesarma tiomanicum
Geosesarma sp. vampire purple
Es wäre also ganz lieb, wenn ihr mir sagen könntet, welche Krabbe gut geeignet und nicht so scheu ist (bzw. wenn euch eine besonders aktive Krabbe einfällt, die da oben nicht steht: nur raus damit

Besonders toll fände ich es ja, wenn ich die Wasserfläche mit Garnelen besiedeln könnte, aber da scheint mir der Platz schon sehr knapp bemessen, selbst wenn ich die Hälfte des Aquariums als Wasserfläche mit 15cm Höhe machen würde komme ich ohne jegliche Einrichtung auf ~13 L, realistischer wäre aber eher unter 10 L. Was meint ihr?
Damit beende ich mal den langen Post und vielen Dank schon im voraus für alle Antworten!
LG, Maggie
PS: Mir ist gerade aufgefallen, dass der Thread jetzt 2 Mal existiert. Keine Ahnung wie das passieren konnte, ich hoffe ein Admin kann einen davon löschen.