Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Friday, 2. July 2021, 19:06
Update:
Gurke verweigert Sie.
Wird nicht angenommen.
Ins Wasser mag Sie momentan wohl nicht mehr.
Bleibt am Rand hocken.
Das Wasser war heut recht kühl, werde wohl einen Heizer besorgen.
Hilfe, ich ertrinke in Springschwänzen.
Die haben sich explosionsartig vermehrt.
Überall krabbelt es.
Sogar auf Isolde habe ich welche krabbeln sehen.
Die beschlagenen Scheiben sind nach wie vor ein Problem.
Sie sind richtig feucht und gehen partout nicht weg.
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Friday, 2. July 2021, 21:35
Heizer brauchst du nicht, das Wasser wird doch ähnliche Temperaturen wie der Landteil haben. Vor allen bei deinen überdimensionierten heizlampen kann ich mir nicht vorstellen das dein Wasser kalt ist. Gib der Krabbe mal zeit sich ein zugewöhnen. Nach und nach erkundet die alles.
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Friday, 2. July 2021, 23:38
Achso wegen Springschwänze: da mach dir mal keine Sorgen die regulieren sich mit der Zeit. Wenn du viele hast muss es auch viel "Abfall" geben den sie zersetzen.
Bei mir ist das immer so phasenweise, ne zeit lang war alles voll mit denen, dann sieht man wochenlang kaum welche und jetzt kommen sie langsam wieder.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Saturday, 3. July 2021, 19:12
Ja, die Krabbe lässt überall mal Futterreste liegen.
Was ich sehe, das mach ich weg, den Rest lassen sich wohl die Springschwänze schmecken.
Felix, hast du ne Ahnung, wie ich die Scheiben frei kriege?
Irgendwas stimmt da nicht.
Ist eher weniger beschlagen als vielmehr richtig Kondenswasser.
Das entsteht ja, wenn die Luft mit Feuchtigkeit gesättigt ist.
Es ist permanent, wohl auch durch das Wasserbecken.
Ich brauch nichtmal sprühen, die LF liegt immer bei 90-95 % laut Hygrometer.
Gesättigte Luft sagt mir, das iwi kein richtiger Austausch stattfindet.
Kein Kamineffekt.
Die verbbrauchte, warme Luft scheint im Terra zu stehen.
Frischluftaustausch wohl eher dürftig, oder?
Alles ist sonst super, nur das Luftproblem macht mir Kopfzerbrechen.
Isolde soll nicht leiden, nur weil ich das Problem nicht erkenne.
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Saturday, 3. July 2021, 23:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Saturday, 3. July 2021, 23:46 von KrabbenFelix.)
Also ich bin auch noch Anfänger in sachen Terraristik aber das klingt nach mangelnder Luftzirkulation. Ohne Sprühen 90% ist schon viel aber an sich nicht schlimm.
Krabben mögen es ja möglichst feucht.
Gefahr sehe ich wenn dann in Schimmelbildung und Staunässe. Solange sich kein Schimmel ausbreitet brauchst glaub ich keine Panik haben und dein Terrarium muss ja auch erstmal richtig einfahren.
Aber ist natürlich richtig alles zu beobachten und versuchen Probleme gar nicht erst entstehen zu lassen.
Hab anfangs auch zuviel Feuchtigkeit gehabt und Staunässe gekriegt. Den Krabben hat das bestimmt nicht geschadet.
Ich bin/war auch sehr übervorsichtig, belesen hilft da und beobachten, viele Probleme kann das entstandene Ökosystem auch selber lösen. Ich muss mich da auch immer zwingen nicht gleich zu handeln wenn ich was sehe sondern erstmal entspannen, belesen ob es was ernsthaftes ist und wenn nicht auch mal auf die Natur vertrauen, ein Terrarium kann viel braucht aber zeit.
Hast du ne Drainageschicht? Und kannst du mal eine Belüftung beschreiben oder mal fotografieren, auf den Fotos könnte ich die nicht so wirklich erkennen.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Tuesday, 6. July 2021, 17:57
Drainageschicht hab ich nicht.
Bilder der Lüftung mach ich schnellstmöglich.
Letzte Nacht hat Sie unter dem Kork eine Höhle gebuddelt.
Bis runter zum Grund.
Dort hockt Sie nun.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 12. July 2021, 10:59
(Monday, 28. June 2021, 23:28)Vulture79 schrieb: By the way, ist es ok, ihr jeden Tag Futter zu geben?
Oder sollte mal ein Ruhetag eingelegt werden? Generell ja, sollte ruhig einene Ruhetag in der Woche geben. Muss aber nicht zwangsläufig regelmäßig sein, können auch mal zwei Tage sein, dann mal keiner… ;-)
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Tuesday, 17. August 2021, 19:24
Hallo zusammen.
Mal wieder ein Update von Isolde.
Seit Sie Ihre Erdhöhle unter der Korkhöhle gebaut hat, sehe ich Sie nur noch selten.
Sie hat anscheinend richtige Gänge angelegt.
Nachts kann man Sie kurz erspähen auf Futtersuche.
Sie frisst regelmäßig.
Tagsüber absolut kein Blick auf Sie zu erhaschen.
Der Wasserteil scheint momentan unberührt zu bleiben.
Die Werte liegen jetzt im Sommer ohne Beleuchtung bei 24 Grad und 85% LF.
Ihr Lieblingsfutter ist Banane.
Zieht Sie ratzeputz weg.
Weiterhin gerne Traube, Mango, Kokosnuss, Apfel, gekochte Möhre, Garnele natur und Pangasius unbehandelt.
Verschmäht wird absolut Gurke, Erdbeere , Tomate.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Wednesday, 18. August 2021, 13:33
(Tuesday, 17. August 2021, 19:24)Vulture79 schrieb: Seit Sie Ihre Erdhöhle unter der Korkhöhle gebaut hat, sehe ich Sie nur noch selten.
Sie hat anscheinend richtige Gänge angelegt.
Nachts kann man Sie kurz erspähen auf Futtersuche.
Sie frisst regelmäßig… Passt alles! ;-)
Erdbeere wird hier glaube ich von vielen Krabben geliebt! Ist ja süß! Aber: Geschmäcker sind verschieden, auch bei Krustentieren. (ui, toller Slogan, der sich reimt  )
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Sunday, 29. August 2021, 19:32
Moin moin.
Eine Frage hätte ich an das Schwarmwissen.
Isolde sitzt jetzt wieder mehr und gerne im Wasserbecken.
Gefiltert wird mit Luftheber und regelmäßigen Wasserwechseln.
Das Wasser kommt mir ewig kalt vor.
Also nach meinem Empfinden.
Habe hier gelesen, das manche heizen und manche nicht.
Normalerweise müsste das Wasser ja die Temperatur der Umgebung annehmen.
Kommt mir allerdings nicht so vor.
Was meint Ihr?
Heizstab oder eher nicht?
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Sunday, 29. August 2021, 19:37
Mess doch mal nach welche Temperatur das Wasser hat, kann mir kaum vorstellen das das zu kalt ist
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2021
Tuesday, 31. August 2021, 8:59
Noch eine Stimme fürs Messen.
Das Wasser im Schwimmbad wird auf 26 oder 28 Grad geheizt, ich finde es trotzdem kalt. Wenn die Luft um mich so warm ist, finde ich das definitiv nicht mehr kalt.
Auch tropische Aquarien fühlen sich mit ihren 24 oder 25 Grad ziemlich kalt an (nur nicht ganz so kalt wie das ungeheizte mit etwa 20 Grad Zimmertemperatur daneben)
Ich hab einen Heizer als Sicherheit drin hängen. Auf 21 Grad eingestellt heizt der nur, wenn es zu kalt wird.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Tuesday, 28. September 2021, 7:03
Halleluja, Isolde macht mich fertig, momentan...
Sämtliche Deko musste raus aus dem Terra, sie hat einfach alles auseinander genommen.
Schön für das Auge ist das Terra nicht mehr.
Nur noch Bodengrund, Höhle, Wasserteil....
Das Xaxim an den Seiten pflückt sie auch schon auseinander....
Sie gräbt und gräbt und duldet nix anderes im Terra...
Jetzt hat sie eine absolut grausame Angewohnheit an den Tag gelegt, sie buddelt den Bodengrund komplett ins Wasserteil....
So versumpft das natürlich.
Jeden Abend bin ich beschäftigt, das Wasser zu wechseln, den Filter zu reinigen und Bodengrund aufzufüllen....
Hat da jemand eine Idee, wie ich das Substrat aus dem Wasser halten kann?....Sie soll ja buddeln, kein Thema....aber jeden Tag alles neu im Terra einrichten ist schon ne Hausnummer....ich bräuchte eine Lösung, due Substrat im Bodenteil hält, aber der Krabbe dennoch den Weg in den Wasserteil lässt....bin da ratlos...
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Tuesday, 28. September 2021, 8:04
Oha ja das Krabben sich ihr Zuhause so einrichten wie sie das wollen und das das nicht immer unseren Geschmack entspricht ist nicht ungewöhnlich 
Das mit dem Substrat ins Wasser schmeißen ist aber nachvollziehbar nervig. Mhhh.. Vielleicht zwischen Wasserteil und Substrat einen Bereich mit Steinen machen?
Beiträge: 55
Themen: 2
Registriert seit: Apr 2021
Tuesday, 28. September 2021, 18:58
Ich hätte auch Steine vorgeschlagen oder einen "Wall" aus Holz/Kork. Der hat ja dann auch nette Spalten, die Isolde vielleicht auch spannend findet.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Thursday, 30. September 2021, 9:22
(Tuesday, 28. September 2021, 7:03)Vulture79 schrieb: Jetzt hat sie eine absolut grausame Angewohnheit an den Tag gelegt, sie buddelt den Bodengrund komplett ins Wasserteil....
So versumpft das natürlich. Ohja, das kennen wir auch. Manchen ist das einfach nicht abzugewöhnen… *seufz*
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Monday, 4. October 2021, 18:54
Momentan verhält sie sich wieder ruhiger, was das Buddeln betrifft.
Eine neue Frage hätte ich:
Die Tagestemperatur ist mit Beleuchtung momentan bei 22-23 Grad laut Thermometer.
Ist das für ein tropisches Tier zu wenig?
Würde eine Heizmatte an einer Terrarienaußenseite Sinn machen?
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Monday, 4. October 2021, 21:08
22-23grad sind inordnung, ob sich Tropische Krabben bei 24-25grad noch ein bisschen wohler fühlen kann ich nicht beurteilen aber ich würde da keine extra Heizmatte anbringen wenn es keine Anzeichen für Probleme gibt.
Der ausgeprägte "Umgestaltungstrieb" zeigt meiner Meinung nach eher das die Krabbe recht vital und fit ist.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Monday, 18. October 2021, 19:50
Hallo zusammen, mal wieder eine Frage an das Schwarmwissen:
Ich würde Isolde gerne etwas Abwechslung bieten mit Lebendfutter.
Bin mir aber absolut nicht im klaren, was denn geeignet wäre?
Jagt und frisst Sie Schaben, Heuschrecken, Mehlwürmer oder sonstiges wie andere Terrarientiere?
Für Tipps und Anregungen wäre ich Euch dankbar.
Beiträge: 6.134
Themen: 188
Registriert seit: Dec 2007
Monday, 18. October 2021, 20:17
Kannst Du alles probieren, sofern Du bereit bist, das in die Wohnung zu lassen.
Mehlwürmer bitte nur selten, die sind seeeehr… fett. :-D Als „Praline“ quasi ab und zu völlig okay. Alles andere sowieso! JE vielseitiger die Ernährung, desto besser.
Maat et joot, 'ne schöne Jrooß un bess demnähx, Ollie (vorher BEASTIE bzw. BEASTIEPENDENT)
Krabben und andere Crustaceen (Krebstiere),
Muscheln, Schnecken und Zwergkrallenfrösche, Minidrachen (Zwergbartagamen + Hausgeckos) und Schlangen in rund 30 Becken
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Monday, 18. October 2021, 20:22
Dank Dir, Olli...Mehlwurm dann nur als Pralinchen.
Beiträge: 162
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2020
Tuesday, 19. October 2021, 20:41
Asseln und Wasserschnecken hast du schon im Terrarium oder? Die gehen immer als nachhaltige Futterquelle.
Vorsicht mit Heimchen, die verkriechen sich in jede kleinste Ritze und Zirpen dir dann nachts einen vor. Außerdem haben die ihren Namen nicht umsonst die können in deiner Wohnung überleben.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Monday, 6. December 2021, 19:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Monday, 6. December 2021, 19:30 von Vulture79.)
Hallo mal wieder an die Community.
Nun ist Isolde ja schon eine Zeit lang bei uns.
Sie buddelt gerne, frisst ganz ordentlich und nimmt das Terra auseinander.
Was Sie aber nicht macht, ist häuten.
Mich wundert es, aber Sie macht keinerlei Anzeichen, mal wachsen zu wollen.
In welchen Abständen haben sich denn eure Carnifexe gehäutet?
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Thursday, 17. February 2022, 9:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Thursday, 17. February 2022, 11:45 von Vulture79.)
Hilfe, es gibt ein Problem.
Ich habe ein neues Terra eingerichtet und Isolde umgesetzt.
Ich weiß nic ht, ob ic h Sie unsachgemäß gehandhabt habe, aber seitdem bewegt sich eins ihrer mittleren Beinchen
nicht mehr.
Das zweite von vorn ist am Gelenk nach innen eingeknickt und beim Laufen bleibt es auch so.
Isolde lässt sich zwar vor ihrer Höhle blicken, frisst aber seit 4 Tagen nichts mehr.
Habe ich meine Krabbe jetzt zum Krüppel gemacht?
Das könnt ich mir nicht verzeihen.
Ach ja, gehäutet hat Sie sich immer noch nicht.
Beiträge: 48
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Friday, 18. February 2022, 8:49
Leutz, noch jemand hier, der mitliest?
|